Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.05.24 00:00 Uhr Bayern 2 Kultur-Update

Trost der Dinge – Orhan Pamuk stellt in München aus

Vom Trost der Dinge - Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk über seine Ausstellung im Literaturhaus München. Mit Thomas Kretschmer. Kanadas Tschechow - In Memoriam Alice Munro. Ein Nachruf auf die Literaturnobelpreisträgerin von Knut Cordsen. Momentum - Filmporträt der Dirigentin Joana Mallwitz. Von Tobias Stosiek.

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

20.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Ritter, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

20.06.24 16:29 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

20.06.24 16:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Neue Details über rassistischen Vorfall in Grevesmühlen

Knapp eine Woche nach dem rassistischen Übergriff in Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern prüfen die Ermittler neue Hinweise. In einem Video, das offenbar die Auseinandersetzung rund um eine ghanaischen Familie zeigt, ist von einem Messer die Rede.

Hören

20.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Domitila Barros, Miss Germany 2022: "Greenfluencerin"

Aufgewachsen in der "Schusslinie", einer gleichnamigen Favela in Brasilien, hat Domitila Barros von klein auf große Träume. Die 2022 gekrönte Miss Germany kämpft nicht nur für mehr Nachhaltigkeit, sondern will als Coachin auch anderen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen.

Hören

20.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Neue Tauchfahrten zur Titanic?

Im Juni letzten Jahres implodierte das U-Boot Titan auf dem Weg zum Wrack der Titanic. Alle fünf Insassen kamen ums Leben. Nun will ein Milliardär den Bau eines neuen Tauchboots finanzieren.

Hören

20.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

UN-Umfrage: Mehrheit will mehr Schritte gegen Klimawandel

Die Vereinten Nationen haben die größte jemals durchgeführte Umfrage zur öffentlichen Meinung über den Klimawandel vorgestellt. Mehr als 80 Prozent der 75.000 Befragten erwarten von ihren Regierungen, mehr für die Bekämpfung des Klimawandels zu tun.

Hören

20.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Mehr Waldbrände und Sturzfluten: Neue Aufgaben für die Feuerwehr

Durch die Klimakrise gibt es immer häufiger Extremwetter. Ob Hitze oder Starkregen: Die Veränderungen haben Einfluss auf viele Berufsgruppen, auch auf die Feuerwehr. Wie gehen die Retter konkret mit ihren neuen Aufgaben um?

Hören

20.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Nationaler Schlaftag: Wie schlafen die Deutschen?

Der längste Tag des Jahres, der 21 Juni, ist gleichzeitig der nationale Schlaftag. Das statistische Bundesamt hat neue Zahlen zur Schlafdauer in Deutschland veröffentlicht. Ergebnis: Eltern mit Kindern schlafen durchschnittlich ca. 8 Stunden. Kann das sein und wie sieht gesunder Schlaf aus? Jochen Steiner im Gespräch mit Dr. Hans-Günter Weeß, Interdisziplinäres Schlafzentrum am Pfalzklinikum Klingenmünster

Hören

20.06.24 15:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Martha und Marie - Teil 2

Die eine steigt als First Lady zur Ikone auf. Die andere wird als Königin geköpft. Martha Washington und Marie Antoinette sind Frauen an der Spitze von Staaten in revolutionären Zeiten. Getroffen haben sie sich nie, aber ähnliche Erfahrungen gemacht auf der Suche nach ihrer Rolle. Von Susi Weichselbaumer

Hören

20.06.24 15:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Grüne Jugend in Hamburg kritisiert Senatsfraktion

Die Debatte über Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien sorgt bei den Hamburger Grünen für eine Kontroverse. Die Jugendorganisation übt jetzt deutliche Kritik am Kurs des rot-grünen Senats.

Hören