Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

30.04.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Buchkritik - "Twilight Zone" von Nona Fernández

Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

14.06.24 05:29 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

14.06.24 05:16 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Gianna Nannini wird 70 - Liebe zum Rock und ein bisschen Italien-Schmacht

Burlage, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

14.06.24 05:16 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Gianna Nannini wird 70 - Liebe zum Rock und ein bisschen Italien-Schmacht

Burlage, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

14.06.24 05:09 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Historische Entscheidung? G7 in Apulien beschließen Hilfspaket für die Ukraine

Seisselberg, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

14.06.24 05:09 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Historische Entscheidung? G7 in Apulien beschließen Hilfspaket für die Ukraine

Seisselberg, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

14.06.24 02:30 Uhr WDR5 Sport inside – der Podcast

Einigkeit und Recht und Vielfalt

Welche Rolle kann eine vielfältige deutsche Nationalmannschaft im Einwanderungsland Deutschland haben? Wie hat sich die DFB-Elf seit den 90er-Jahren gewandelt? Mit diesen Fragen zieht Sport inside Autor Philipp Awounou los, um eine Doku zu drehen. Er spricht mit ehemaligen und aktuellen Nationalspielerin wie Gerald Asamoah, Shkodran Mustafi und Jonathan Tah. Aber auch mit Identifikationsfiguren wie Tugba Tekkal. Welche Rolle hat der Fußball, wenn es darum geht, Zugehörigkeit zu definieren und Identität zu stiften? Wer wird als deutsch gelesen - und wer nicht? Neben den Spielern und Spielerinnen selbst, finden auch wissenschaftliche und politische Perspektiven Platz. Und nicht zuletzt die Perspektive des Autors selbst. Im Gespräch mit Nora Hespers spricht Philipp Awounou über die Doku, die Debatten, die sie ausgelöst hat und seine eigene Rolle in dieser Arbeit. Von Nora Hespers.

Hören

14.06.24 02:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Ludwig Thoma - Erfolg und Fall eines Populisten

Ludwig Thoma, bayerischer Volksdichter und Komödienschreiber wird am Ende seines Lebens zum wüsten Agitator und Autor antisemitischer Hetzartikel. In Miesbacher Anzeiger veröffentlicht er nach dem ersten Weltkrieg Pamphlete, die bis heute sein Ansehen als großen Naturalisten bayerischer Sprache überschatten. Von Steffi Illinger (BR 2021)

Hören

14.06.24 02:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Hochwasserschutz - Polder, Deiche, mobile Wände

Wenn der Flusspegel steigt, können Polder die Wassermassen aufnehmen. Doch es gibt zu wenige - stattdessen zwängen Deiche die Flüsse ein. Mit mobilen Wänden versuchen Städte sich vor Hochwasser zu schützen. Aber auch sie können Überschwemmungs- und Versickerungsflächen vorsehen, damit die Häuser trocken bleiben. Von Renate Ell

Hören

14.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

14.06.2008: Deutschlands erste automatische U-Bahn geht Betrieb

Ein echtes Pionierstück: Nürnbergs automatische U-Bahn. Dank eines Computersystems können die Züge der U2 und U3 im 100-Sekunden-Takt fahren ? und damit doppelt so häufig wie bei manueller Steuerung. Züge, Strecken und Stellwerke wurden miteinander vernetzt: Fahren, Anhalten, Türöffnen ? alles voll automatisch.

Hören

14.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Anpfiff zur Fußball-EM in Deutschland

28 Jahre nach dem letzten EM-Triumph versucht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ab heute Abend, den vierten Titel klar zu machen. Auftaktgegner ist Schottland. Guter Fußball steht auf dem Wunschzettel natürlich ganz oben. Aber in den Kommentaren geht es auch um die Hoffnung auf ein Ereignis, dass wieder ein bisschen verbindet, was sich vonaneinander entfernt hat.

Hören