Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

26.06.24 15:56 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Scholz oder Führung & Hitze in Indien

Wer Führung bestellt - wird manchmal entäuscht. Von seinem Kanzler. Warum die Enttäuschung vielleicht ungerechtfertigt ist - darüber reden wir. Wer über Hitze gerade stöhnt - war noch nicht in Indien. Wie es da ist, erfahren wir. Vorher aber muss unser Host Steffi Rohde noch was loswerden - zum Thema Kampf gegen Antisemitismus. Von WDR 5.

29.06.24 12:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Ist Albanisch mit anderen Sprachen verwandt?

Albanisch gehört zu den indoeuropäischen Sprachen. Interessant ist, dass das Albanische zwischen den rundum liegenden Ländern Bulgarien, Rumänien, Mazedonien etc. offensichtlich eine Sprachinsel darstellt. Von Martin Haspelmath

Hören

29.06.24 11:21 Uhr WDR5 WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Aufwachen und abschieben - der satirische Wochenrückblick

Haben die US-Demokraten einen Masterplan, mit dem sie Joe Biden noch von einer Kandidatur abbringen können? Satire Deluxe liegen geheime Aufnahmen vor. Ein gutes Beispiel, wie man würdevoll Chefpositionen abgibt, liefert außerdem Gast Moritz Hürtgen. Von WDR 5 Satire Deluxe.

Hören

29.06.24 11:05 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Bachmannpreis - Eindrücke aus Klagenfurt - Wozu dient und was kann Literatur?

In Klagenfurt wird gestritten: um Sprache und Politik, um Quote und Qualität, um Diversität und Transparenz. Wir sprechen mit der Literatursoziologin Doris Moser, dem Schriftsteller Martin Piekar und Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue. Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

29.06.24 11:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Bachmannpreis - Eindrücke aus Klagenfurt - Wozu dient und was kann Literatur?

In Klagenfurt wird gestritten: um Sprache und Politik, um Quote und Qualität, um Diversität und Transparenz. Wir sprechen mit der Literatursoziologin Doris Moser, dem Schriftsteller Martin Piekar und Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue. Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

29.06.24 11:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Warum nimmt man den eigenen Körpergeruch kaum wahr?

Düfte, die man permanent um sich hat, nimmt man irgendwann nicht mehr wahr – auch wenn man stinkt wie ein Iltis. Warum ist das so? Von Hanns Hatt

Hören

29.06.24 10:15 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Windjammerparade und volle Strände

Hören

29.06.24 10:11 Uhr WDR5 WDR 5 Denk' ich an Europa

Andrea Despot: "Erinnerungskultur ist ein europäisches Projekt"

"Die europäische, besonders osteuropäische, Dimension der Verbrechen des Nationalsozialismus ist hierzulande kaum bekannt", sagt die Politologin und Historikerin Andrea Despot, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. Deshalb sei "die Mission der Stiftung EVZ im Grunde genommen transnational und europäisch." Von Andrea Despot.

Hören

29.06.24 10:11 Uhr WDR5 WDR 5 Europamagazin

Frankreich stimmt ab: wie riskant ist Macrons Wahlpoker?

"Cohabitation" mit Rechtsextremisten? Warum geht Macron aufs Ganze? Dazu Zeithistorikerin Héléne Miard-Delacroix; EU-Beitrittsverhandlungen gestartet: wie muss sich die Ukraine verändern? Analyse mit Politikwissenschaftler Andreas Umland; Don't mention the B-Word": Wie der Brexit im UK-Wahlkampf totgeschwiegen wird ; Jetzt zählt's: EM-Begeisterung in Dänemark; "Denk' ich an Europa" mit Historikerin Andrea Despot:"Erinnerungskultur ist auch ein europäisches Projekt!"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

Hören

29.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Seelische Gesundheit - Depressionen erkennen und behandeln

Barth, Gottfried Maria;Padberg, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

29.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Seelische Gesundheit - Depressionen erkennen und behandeln

Barth, Gottfried Maria;Padberg, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören