Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.06.24 05:20 Uhr Cosmo Daily Good News

Alkoholfreie Biere in Deutschland haben eine gute Qualität

Das sagt die Stiftung Warentest. Die gemeinnützige Verbraucherorganisation hat 20 alkoholfreie Biersorten getestet und anhand verschiedener Kriterien bewertet. Ergebnis: 12 dieser Biere haben die Note „gut“ bekommen, werden also ohne Einwand empfohlen. Von Daily Good News.

27.06.24 12:54 Uhr Cosmo COSMO TÜRKÇE – Almanya'da öne çıkan konularda bilgilendirici Türkçe podcast

Almanya'da milli takım coşkusu

Çekya'yı 2-1 ile geçen Türkiye, Avrupa Şampiyonası'nda son 16 turuna kaldı. Almanya'daki Türkler maç sonrası ayyıldızlı forma ve bayraklarla sokaklara döküldü; Hamburg, Berlin, Köln, Mühih ve pek çok kentte saatlerce galibiyeti kutladı. Şimdi rakip Avusturya. Milli takımın bu maçtaki şansını ve turnuvanın gidişatını WDR Editörü ve futbol yorumcusu Tuncay Özdamar ile değerlendirdik. Ekibimizden Ceyhun Kara, Almanya'daki fubol heyecanını ve tepkileri derledi. Mikrofonda Çelik Akpınar var. Von Celik Akpinar.

Hören

27.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Kulturbahnhof Aalen holt Preis „Bauen für die Gemeinschaft“

Es ist das Leuchtturmprojekt der Stadt Aalen im Ostalbkreis: Der Kulturbahnhof hat eine der begehrten Auszeichnungen beim Staatspreis Baukultur geholt. Der große Bau in einem Stadtquartier in der Nähe des Hauptbahnhofs entstand aus einer Brandruine und beherbergt heute mehrere Kultureinrichtungen unter einem Dach.

Hören

27.06.24 12:30 Uhr SWR2 1000 Antworten

Warum sind Gewitterwolken dunkel?

Wolken bestehen aus winzigen Wassertröpfchen und Eiskristallen; die haben keine Farbe. Warum sehen Wolken dann bei Gewitter grau und schwarz aus? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

27.06.24 12:21 Uhr Bayern 2 Bayerisches Feuilleton

Der König von Bairisch-Absurdistan - Die zwei Leben des Fredl Fesl

Fredl Fesl, der bairische "Melankomiker": Mit dem "Königsjodler", dem "Fensterstock Hias" oder dem "Taxilied" eroberte er die Bühnen. Doch dann bekam er Parkinson und begann ein zweites Leben, das nun zu Ende gegangen ist. Zum Tod des "Königs von Bairisch-Absurdistan" ein Bayerisches Feuilleton aus dem Jahr 2022 von Thomas Grasberger.

Hören

27.06.24 12:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Niedersachsens Kultusministerin offen für späteren Schulanfang

Hören

27.06.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Micky Beisenherz: Völkerverständigung kann so einfach sein

Frenzel, Korbinian; Beisenherz, Micky www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

27.06.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Micky Beisenherz: Völkerverständigung kann so einfach sein

Frenzel, Korbinian; Beisenherz, Micky www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

27.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Synästhesie - Gerüche hören und Klänge riechen

Musik, die Farben hat. Geschmack mit Form. Raue Klänge. All das können synästhetische Wahrnehmungen sein, also verknüpfte Sinneswahrnehmungen. Von Yvonne Maier (BR 2019)

Hören

27.06.24 12:00 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Greenwashing - Hauptsache gut erklärt

Die Umwelt und das Klima zu schützen, fühlt sich oft wie ein riesiger Berg an To Dos an. Umso toller ist es im Supermarkt einfach zu den Gummibärchen mit der Aufschrift „klimaneutral“ zu greifen. Fühlt sich so an, als könnten wir doch ganz einfach was für’s Klima machen. Aber entspricht das auch der Wahrheit? Der Bundesgerichtshof hat Werbung mit dem Begriff „Klimaneutralität“ jetzt eingeschränkt. Greenwashing Hauptsache gut erklärt! Das ist das SWR3-Topthema mit Lisa Reister.

Hören

27.06.24 11:38 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Neues Staatsangehörigkeitsrecht: Hält doppelt besser?

Heute tritt das neue Staatsangehörigkeitsrecht in Kraft, das doppelte Staatsbürgerschaften ermöglicht. Warum ist es für manche Menschen wichtig, zwei Pässe zu haben? Sorgt das für mehr Integration? Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

Hören