Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.06.24 10:09 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Hörbuchkritik: "Möchte die Witwe ..." von Sasa Stanisic

Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

26.06.24 10:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Norddeutschland

Hören

26.06.24 10:08 Uhr Deutschlandfunk Lesart

"Das Buch der Schwestern": Neuer Roman der belgischen Bestseller-Autorin

Nothomb, Amélie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

26.06.24 10:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

"Das Buch der Schwestern": Neuer Roman der belgischen Bestseller-Autorin

Nothomb, Amélie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

26.06.24 10:05 Uhr WDR2 Copacabana

Urlaubslektüre oder: 100 Bücher, auf keinen Fall mit sollten

Precht ist der beste Flirt-Köder, "Dünnpfiff in Genf" von Jean Le Diarrhoe ist der beliebteste Thriller. Von Henning Bornemann.

Hören

26.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Schnee von morgen - Statements zum Musiktheater der Zukunft

Zum Abschluss ihrer künstlerischen Leitung von 2016 bis 2024 der Münchner Biennale haben die beiden Komponisten Daniel Ott und Manos Tsangaris einen Bildband herausgeben. „Schnee von morgen“ ist eine Sammlung von Statements zum Musiktheater der Zukunft in Texten, Gesprächen und poetologischen Reflexionen. Opernredakteur Bernd Künzig hat sie für uns gelesen.

Hören

26.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Musik und Gender: Silke Wenzel über 120 Artikel Erst-Erforschung

Bei MUGI (Musik und Gender im Internet) entdeckt man Biografien, Werklisten und viele andere spannende Dokumente der musikwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung.

Hören

26.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Prof. Peter Seeberger | Chemiker | So gefährlich ist es, wenn Antibiotika nicht mehr wirken | SWR1 Leute

Was tun, wenn Antibiotika nicht mehr gegen Bakterien und Krankenhauskeime wirken? Prof. Peter Seeberger entwickelt neue Medikamente, denn Antibiotikaresistenz ist eine große Gefahr

Hören

26.06.24 09:51 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Über das Fliegen – Cordula Pflaum

Pilot ist ein Beruf mit vielen Herausforderungen: Höchste Konzentration, große Verantwortung und immer den Überblick behalten. Anja Backhaus spricht mit Cordula Pflaum, die sich ihren Kindheitstraum erfüllt hat und Pilotin geworden ist. Von WDR 5.

Hören

26.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Frauen auf Rädern - Wie Radfahren Frauen emanzipierte

Fahrradfahren macht mobil - und damit frei. Das passte Ende des 19. Jahrhunderts nicht zum Bild der passiven, schwachen Frau. Mediziner diskutierten Folgen für die Gebärfähigkeit, Gesellschaft und Kleiderordnung machten die ersten Touren von Pionierinnen zu Spießroutenfahrten. Von Axinja Weyrauch

Hören

26.06.24 09:20 Uhr SWR2 Archivradio – Geschichte im Original

WikiLeaks: Julian Assange wird in London festgenommen | 7.12.2010

Wikileaks-Gründer Julian Assange stellt sich am 7. Dezember 2010 der Londoner Polizei. Hintergrund ist ein Internationaler Haftbefehl aus Schweden. Der Vorwurf: Vergewaltigung. In der Folge wird Julian Assange unter Hausarrest gestellt. 2012 flieht er in die Ecuadorianische Botschaft in London und beantragt Asyl. Ecuador entzieht ihm im April 2019 das Asyl- und damit das Aufenthaltsrecht in der Botschaft. Assange wird verhaftet und kommt ins Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh. Sein Gesundheitszustand verschlechtert sich, der Sonderberichterstatter des UN-Menschenrechtsrats kommt zum Ergebnis, dass Julian Assange psychologisch gefoltert wurde. Die Schwedische Staatsanwaltschaft stellt im November 2019 die Ermittlungen gegen Julian Assange ein. Begründung: Die Beweislage habe sich deutlich abgeschwächt.

Hören