Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.06.24 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Bildungsforscher - Schüler können mit Hausaufgaben fürs Leben lernen

Sich selbst organisieren, am Ball bleiben: Mit gut konzipierten Hausaufgaben lernen Schüler Fähigkeiten, die im Beruf wichtig sind, sagt Bildungsforscher Richard Göllner. Die Forderung, die Aufgaben in die Schule zu verlegen, kann er nachvollziehen. Göllner, Richard www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

26.06.24 09:00 Uhr SWR2 Archivradio – Geschichte im Original

WikiLeaks: Die Afghanistan-Kriegsdokumente | 26.7.2010

Drei Monate nach dem brisanten Irak-Video gelingt WikiLeaks im Juli 2010 der nächste große Coup: Die Organisation publiziert eine Sammlung von fast 77.000 Dokumenten aus dem Kriegseinsatz in Afghanistan. 15.000 weitere Dokumente hält WikiLeaks unter Verschluss, weil sie Informanten gefährden könnten. WikiLeaks lanciert die Dokumente an Spiegel Online, die New York Times und den Guardian, die sie auswerten und darüber berichten.

Hören

26.06.24 09:00 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Die Tierdocs: Einhorn hört schlecht

Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Einhorn, das schlecht hört...

Hören

26.06.24 08:55 Uhr SWR2 Archivradio – Geschichte im Original

WikiLeaks: Das brisante Irak-Video | 6.4.2010

6.4.2010 |In den Nachrichtensendungen tauchte WikiLeaks erstmals am 6. April 2010 auf, als die Organisation unter dem Titel "Collateral Murder" ein Video veröffentlicht. Es zeigt, wie US-Soldaten von Kampfhubschraubern aus mit zynischen Kommentaren auf zum Teil auch Zivilisten in Bagdad schossen.

Hören

26.06.24 08:53 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Deutschland-Durchsage

Der Bierkonsum bei der Deutschen Bahn hat sich seit Beginn der Fußball-Europameisterschaft verdoppelt - angeblich, weil sich die Fans die Verspätungen schöntrinken. Höchste Zeit, dass wir für noch mehr Aufklärung sorgen...

Hören

26.06.24 08:50 Uhr WDR2 WDR 2 Kabarett

Tobias Mann: Merz im Sommerinterview

Friedrich Merz war zu Gast beim Sommerinterview im ZDF und Tobias Mann holt aus zur großen Stilkritik. Erstmals wurde der Gast nicht im Regierungsviertel befragt, sondern in seinem natürlichen Habitat: in diesem Fall dem Sauerland. Dabei äußerte Merz interessante Ansichten zu Wahlen im Osten. Von Tobias Mann.

Hören

26.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Buchkritik: "Alles überstanden?" von Christian Drosten und Georg Mascolo

Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

26.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Buchkritik: "Alles überstanden?" von Christian Drosten und Georg Mascolo

Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

26.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Buchkritik: "Alles überstanden?" von Christian Drosten und Georg Mascolo

Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

26.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Buchkritik: "Alles überstanden?" von Christian Drosten und Georg Mascolo

Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

26.06.24 08:45 Uhr SWR2 1000 Antworten

Wohin dehnen sich verschweißte Eisenbahnschienen bei Hitze aus?

Seit diese Schienen verschweißt werden, leitet man die Ausdehnungskräfte vor allem in den Untergrund ab. Es spielt aber auch eine Rolle, wie die Schienen verschweißt sind: An den Verbindungsstellen entstehen durch die Ausdehnung große Kräfte. Das Material, mit dem die Schienen verschweißt sind, kann Temperaturen zwischen –20°C und +60°C aushalten, ohne dass das Material bricht. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören