Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.06.24 15:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

NDS: Sexualisierte Gewalt - Landesbischof in der Kritik

Nach der Tagung der Landessynode in Loccum üben Betroffene sexualisierter Gewalt in einem neuen Brief scharfe Kritik am Verlauf der Synode.

Hören

21.06.24 15:05 Uhr WDR5 WDR 5 Westblick

WDR 5 Westblick Ganze Sendung (21.06.2024)

Der Tag in NRW: Nach den Nicht-Beschlüssen beim Treffen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzler Scholz: Kommentar zum Immer-Wieder-Vertagen; Mehr als 30.000 Kinder aus der Ukraine kommen nach den Ferien in die Regelschule; Trotz Wohnungsnot stehen in Köln viele Häuser zum Teil jahrelang leer und Umbau der Staatskanzlei in Düsseldorf verteuert sich weiter. Moderation: Michael Brocker Von WDR 5.

Hören

21.06.24 15:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Feature

Explosives Erbe – Weltkriegsmunition in Nord- und Ostsee

Nach dem Zweiten Weltkrieg ließen die Alliierten vor den deutschen Küsten Munition versenken. Granaten, Giftgas, Fliegerbomben. Auch Seeminen liegen immer noch in Nord- und Ostsee. Von Maike Hildebrand (WDR/RB 2021)

Hören

21.06.24 15:00 Uhr Die Maus Gute Nacht mit der Maus

Erfindergeschichten

Heute mit Erfindungen aller Art, geschrumpften Dinosauriern und natürlich mit der Maus. Von Marvin Zimmermann.

Hören

21.06.24 15:00 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Freitagsforum

Islamische Kalligrafie

Um die Kalligrafie weiter zu vermitteln, bietet der in Hamburg lebende muslimische Künstler Idriss Azougaye regelmäßig Workshops an.

Hören

21.06.24 15:00 Uhr NDR Info vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Wofür ich lebe: Fußball

Tausende Jungs und auch Mädchen träumen davon, Fußballstar zu werden. Doch den Sprung in den Profifußball schaffen die wenigsten. Der 15-jährige Xaver ist diesem Traum schon etwas nähergekommen: Er spielt im Kader eines Erstligisten. Wie leicht es von da wieder bergab gehen kann, weiß Sebastian Kneißl. Der heute 41-Jährige spielte mit 15 in der Jugendnationalmannschaft. Dann holte ihn der FC Chelsea in die englische Premier-League. Aber - der Durchbruch blieb aus. Stattdessen kickte er als Streetworker mit benachteiligten Kids in den Londoner Vorstädten. Beide, das junge Talent und der gescheiterte Profi sagen: Für den Fußball zu leben lohnt sich auch dann, wenn es nichts wird mit der großen Karriere. Denn Fußball gibt noch viel mehr: Gemeinschaft, Zusammenhalt, Selbstvertrauen und Zuversicht.

Hören

21.06.24 15:00 Uhr Bayern 2 Breitengrad

Portugal: 50 Jahre Nelkenrevolution und die Rolle der Musik

Portugal begeht in diesem Jahr 50 Jahre Nelkenrevolution, und damit das Ende der Diktatur. Die Feierlichkeiten haben schon 2022 begonnen und dauern insgesamt vier Jahre, bis 2026. Dann steht das nächste Jubiläum an: Das Inkraftreten der Verfassung sowie die erste demokratische Parlamentswahl jähren sich zum 50. Mal. Die Musik spielte für die unblutige Revolution eine wichtige Rolle. Etwa das Lied "E depois do adeus" (deutsch: "Und nach dem Abschied") von Paulo de Carvalho (Portugals Beitrag beim Grand Prix d'Eurovision 1974). Gerade einmal drei Punkte gab es für das Lied, das eine Revolution auslösen sollte - die Nelkenrevolution. Am 24. April 1974 wurde es in der Nacht "E depois do adeus" im portugiesischen Rundfunk gespielt, als erstes Geheimsignal an die aufständischen Truppen, kurz darauf bestätigt durch das Abspielen von "Grândola, vila morena" des antifaschistischen Sängers José Afonso, bis heute so etwas wie die Hymne der Nelkenrevolution. ARD-Korrespondentin Franka Welz i...

Hören

21.06.24 14:55 Uhr NDR Info Schabat Schalom

Schabat Schalom 21. Juni 2024

Schabat Scchalom - religiöse und weltliche Themen aus jüdischer Perspektive. Heute mit Militärrabbiner Nils Ederberg aus Hamburg.

Hören

21.06.24 14:50 Uhr 1LIVE Kirche in 1LIVE

Leistung im Fußball - Kirche 21.06.2024

Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Tobias Schulte.

Hören

21.06.24 14:45 Uhr WDR2 WDR 2 Comedy

Familie Teenie-Stuss "Es geht um nichts, also alles"

Die EM ist schuld: Das Familienoberhaupt prangert jugendliche Lethargie an. Von René Steinberg /Maria Grund-Scholer.

Hören