Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

16.06.24 17:14 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Haushaltsberatungen der Bundesregierung

Hamberger, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

16.06.24 17:10 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Kommentar: Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz

Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

16.06.24 17:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Kommentar: Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz

Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

16.06.24 17:06 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Gipfel der Hoffnung? Ukraine Konferenz in der Schweiz zu Ende

Beer, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

16.06.24 17:06 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Gipfel der Hoffnung? Ukraine Konferenz in der Schweiz zu Ende

Beer, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

16.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Annie Ernaux – Eine Leidenschaft

Ein Skandal war dieser Roman von Annie Ernaux: Sie erzählt in „Eine Leidenschaft“ von einer intensiven, schmerzhaften Affäre, die die ihr ganzes Dasein bestimmt. In Frankreich erschien das Buch 1991 und wurde heiß diskutiert. 2020 wurde der Roman unter gleichem Titel auch verfilmt. Jetzt erscheint „Eine Leidenschaft“ auf Deutsch. Eine Rezension von Susanne von Schenck

Hören

16.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Tobi Dahmen – Columbusstraße

Schon lange hatte der Illustrator Tobi Dahmen die Geschichte seiner Familie während des Nationalsozialismus erzählen wollen. Doch erst mit dem Tod des Vaters und dem Fund zahlreicher Briefe und Fotos entwickelte er sein Projekt „Columbusstraße“, das ihn acht Jahre lang beschäftigen sollte. Dabei hat er die sehr persönlichen Erinnerungen seiner Familie mit den tatsächlichen Ereignissen abgeglichen. Herausgekommen ist eine vielschichtige Annäherung von bestürzender Aktualität. Eine Rezension von Silke Arning

Hören

16.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

lesenswert Magazin: Neue Bücher für die Halbzeit

Über queere Fußballer, neurotische Millennials und blutrünstige Stierkämpfer Mit Büchern von Annie Ernaux, Hiroko Oymada, Isabel Waidner, Paula Irmschler und Tobi Dahmen

Hören

16.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Hiroko Oyamada – Das Loch

Asahi gibt ihren Bürojob auf und zieht mit ihrem Mann aufs Land. Ausgerechnet ins Nebenhaus ihrer Schwiegereltern. Die 30-jährige Hausfrau langweilt sich durch die sommerlich heißen Tage. Eines Tages aber taucht ein schwarzes Tier auf, und Asahi fällt in ein Loch. Mit „Das Loch“ hat die Japanerin Hiroko Oyamada einen flirrende Sommergeschichte geschrieben, die fasziniert, aber ein wenig mehr Dramaturgie hätte vertragen können. Eine Rezension von Katharina Borchardt

Hören

16.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Paula Irmschler – Alles immer wegen damals

„Meine Figuren sind keine Stellvertreterinnen für ihre Biographie“ Paula Irmschler über ihren Roman „Alles immer wegen damals“

Hören