Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.05.24 12:54 Uhr Cosmo COSMO TÜRKÇE – Almanya'da öne çıkan konularda bilgilendirici Türkçe podcast

Alman Anayasası 75 yaşında: Vatandaş hakları nasıl korunuyor?

İkinci dünya savaşından sonra hazırlanan ve 23 Mayıs 1949'da kabul edilen Almanya Anayasası, ülkedeki demokratik düzenin temelini oluştururyor. Vatandaşların özgürlüklerini güvence altına alıyor. Hukukçu ve Berlin Eyaleti Milletvekili Elif Eralp (Sol Parti) ve Siyaset Bilimci Deniz Nergiz ile anayasanın özünü ve göçmenler açısından önemini konuştuk. Elmas Topcu bu tarihi belgenin en temel ilkeleri derledi. Mikrofonda Aydın Işık var. Von Aydin Isik.

25.06.24 19:15 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Die grüne Mauer (4/5) - Tschad: Die Träume der Förster

Ali Mboudou wacht unerschütterlich über die verbliebenen Setzlinge in seiner Baumschule. Der Gärtner arbeitet als einer der letzten Angestellten für das ehrgeizige Projekt der „Großen Grünen Mauer“ im Tschad: Es fehlt an Geld für das Pflanzen von Bäumen. Von Bettina Rühl www.deutschlandfunk.de, Das Feature

Hören

25.06.24 19:15 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Die grüne Mauer (4/5) - Tschad: Die Träume der Förster

Ali Mboudou wacht unerschütterlich über die verbliebenen Setzlinge in seiner Baumschule. Der Gärtner arbeitet als einer der letzten Angestellten für das ehrgeizige Projekt der „Großen Grünen Mauer“ im Tschad: Es fehlt an Geld für das Pflanzen von Bäumen. Von Bettina Rühl www.deutschlandfunk.de, Das Feature

Hören

25.06.24 19:10 Uhr Deutschlandfunk Zeitfragen

Deutschlandticket - Kommt das Tarifchaos durch Sonderwege im Nahverkehr zurück?

Für 49 Euro durch ganz Deutschland reisen, ohne Zonen beachten zu müssen ist praktisch. Doch manche Kommunen haben noch alte und sogar neue Regionaltarife im Angebot. Diese Konkurrenz bedroht auch die solidarische Finanzierung des Deutschlandtickets. Gabriel, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

25.06.24 19:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen

Deutschlandticket - Kommt das Tarifchaos durch Sonderwege im Nahverkehr zurück?

Für 49 Euro durch ganz Deutschland reisen, ohne Zonen beachten zu müssen ist praktisch. Doch manche Kommunen haben noch alte und sogar neue Regionaltarife im Angebot. Diese Konkurrenz bedroht auch die solidarische Finanzierung des Deutschlandtickets. Gabriel, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

25.06.24 19:07 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Veranstalter von W:O:A für 1,3 Milliarden an US-Firma verkauft

Ein amerikanisches Investmentunternehmen hat den Veranstalter des Wacken Open Air gekauft. Medienberichten zufolge hat die US-Firma KKR für die Übernahme 1,3 Milliarden Euro gezahlt.

Hören

25.06.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Weltzeit

US-Korrespondentin - US-Westküste - Zwischen High Tech und Hollywood

Das Silicon Valley, Obdachlosigkeit, Filmstars und Migration gehörten zum Kontrastprogramm der ARD-Korrespondentin Katharina Wilhelm in den vergangenen fünf Jahren. Nun wird sie Los Angeles verlassen. Doch sie weiß schon, was sie vermissen wird. Katharina Wilhelm; Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

25.06.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Weltzeit

US-Korrespondentin - US-Westküste - Zwischen High Tech und Hollywood

Das Silicon Valley, Obdachlosigkeit, Filmstars und Migration gehörten zum Kontrastprogramm der ARD-Korrespondentin Katharina Wilhelm in den vergangenen fünf Jahren. Nun wird sie Los Angeles verlassen. Doch sie weiß schon, was sie vermissen wird. Katharina Wilhelm; Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

25.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Pinchas Kahanovitsch (Der Nister) – Von meinen Besitztümern

Er nannte sich „Der Nister“, der Verborgene. Und in der Tat wurde die Jiddische Literatur des 20. Jahrhunderts zu Unrecht vergessenen, auch die Texte von Pinkhes Kahanovitsch (1884-1950), so der bürgerliche Name des Nisters. Jetzt wurden sechs seiner Erzählungen neu aus dem Jiddischen übersetzt. Ihr spezifisch märchenhafter Symbolismus erinnert an Kafka, erlaubt zugleich aber auch politische Deutungen vor dem Hintergrund der stalinistischen Kulturpolitik. Rezension von Christoph Schmälzle

Hören

25.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Pinchas Kahanovitsch (Der Nister) – Von meinen Besitztümern

Er nannte sich „Der Nister“, der Verborgene. Und in der Tat wurde die Jiddische Literatur des 20. Jahrhunderts zu Unrecht vergessenen, auch die Texte von Pinkhes Kahanovitsch (1884-1950), so der bürgerliche Name des Nisters. Jetzt wurden sechs seiner Erzählungen neu aus dem Jiddischen übersetzt. Ihr spezifisch märchenhafter Symbolismus erinnert an Kafka, erlaubt zugleich aber auch politische Deutungen vor dem Hintergrund der stalinistischen Kulturpolitik. Rezension von Christoph Schmälzle

Hören

25.06.24 18:24 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Bildungsministerin Stark-Watzinger: Antisemitismusklausel für Wissenschaftler

Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören