Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.05.24 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Tag der Biodiversität - Die Tierwelt sichert unser Überleben

Die biologische Vielfalt ist entscheidend für das Gleichgewicht der Ökosysteme, doch sie ist bedroht: Das Artensterben ist so groß wie nie. Tiere sichern nicht nur unser Überleben, sie sind auch seit Jahrtausenden unsere Begleiter, meint unser Autor. Ein Kommentar von Fritz Habekuß www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

22.06.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch - Lasst uns gnädig sein

Menschen haben nach dem 2. Weltkrieg geholfen, das Land aus den Trümmern wieder aufzubauen. Was diese Hilfe für Autor Michael Becker bedeutet, hören Sie hier.

Hören

22.06.24 04:15 Uhr WDR3 WDR 3 Gespräch am Samstag

Rafael Sanchez über Zwischenlösungen und Komödien

Als Interimsintendant wird Rafael Sanchez 2024/25 das Schauspiel Köln leiten. Ob er im Laufe der Saison das sanierte Haus in der Innenstadt in Betrieb nehmen kann, ist nicht garantiert. Kornelia Bittmann spricht mit dem Regisseur über den Charme von Zwischenlösungen und Komödien in Krisenzeiten. Von Kornelia Bittmann.

Hören

22.06.24 04:00 Uhr Die Maus Die Maus zum Hören

Dackel

Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Dackl und Isabel im Studio, Hotdogs und einem Dackelclub, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Dackl und Isabel im Studio 1 (01:15) Dackl und Isabel im Studio 2 (08:12) Trudes Tier (15 25) Christophs Wortschatzkiste: Hot dog (26:30) Frage des Tages: Wann sind Hunde ausgewachsen? (38:58) Lachgeschichte: Musikschule Lauderbach (45:45) Ausflug in einen Dackelclub (50:51) Von André Gatzke.

Hören

22.06.24 03:55 Uhr WDR2 Kirche in WDR 2

Peter Dückers

Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Peter Dückers.

Hören

22.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Mondgestein - Warum alle ein Stückchen davon haben wollen

382 Kilogramm - so viel Gestein haben die US-Mondmissionen der 70er Jahre mit auf die Erde gebracht. Es landete in den Laboren von Wissenschaftlern, die es vermessen, analysieren. Jetzt bringt die chinesische Raumsonde Chang'e 6 erstmals Gestein von der Rückseite des Mondes zur Erde. Steckt darin eine wissenschaftliche Sensation?

Hören

22.06.24 00:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht

Wein - Das Getränk der Götter

Wein zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Griechen und Römer verehrten Weingötter, für Christen symbolisiert er das Blut Jesu. Über die Kulturgeschichte des Weins, eine neue Generation von Winzern und die Schattenseiten des Genusses. Palm, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Hören

22.06.24 00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht

Wein - Das Getränk der Götter

Wein zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Griechen und Römer verehrten Weingötter, für Christen symbolisiert er das Blut Jesu. Über die Kulturgeschichte des Weins, eine neue Generation von Winzern und die Schattenseiten des Genusses. Palm, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Hören

22.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Asylpolitik: Und ewig wird die Drittstaatenlösung geprüft...

Seit vielen Monaten prüfen Experten, ob Asylverfahren in Drittstaaten machbar sind. Die Zeit drängt eigentlich - auch, um die aufgeheizte Stimmung vor den Landtagswahlen im Osten zu beruhigen. Aber erneut gab es nach Bund-Länder-Beratungen keine klaren Ansagen. Das erntet viel Kritik in den Kommentaren.

Hören

22.06.24 00:00 Uhr NDR Info NDR Info - Kindernachrichten

Weltflüchtlingstag

Kindernachrichten: 120 Millionen Menschen auf der Flucht / Dreckige Schultoiletten / Pinkes Trikot - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten

Hören

21.06.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Orzessek, Arno www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören