Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.05.24 12:45 Uhr Bayern 2 radioWissen

Nordlichter - Das grüne Band zwischen Mythos und Wissenschaft

Polarlichter haben die Fantasie der Menschen schon immer angeregt. Heute ziehen sie Touristen und Wissenschaftler nach Nordnorwegen. Auch wenn ihre Entstehung weitgehend klar ist, gibt es viel zu forschen: Wie beeinflusst die Aurora die digitale Technik auf der Erde? Andreas Pehl ist dem Nordlicht auf der Spur. Von Andreas Pehl

07.06.24 12:12 Uhr hr2 Jazz

Jazz Now - mit Fabian Dudek, Taranczewski, Helveticus

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - heute mit: Fabian Dudek: Distant Skies, We Dream | Taranczewski: LOM | Helveticus: Our Way (Sendung vom 10.6.)

Hören

07.06.24 12:11 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

MV: 3500 Schweine im Kreis Vorpommern-Greifswald werden getötet

Mit der Vorsichtsmaßnahme soll die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest verhindert werden.

Hören

07.06.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Dora Diseri: Europawahl - Orbans Macht in Gefahr

Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

07.06.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Dora Diseri: Europawahl - Orbans Macht in Gefahr

Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

07.06.24 12:04 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Claudia Roth: "Die schrillen Töne sind erst mal überwunden"

Kulturstaatsministerin Claudia Roth und die Vertreter der Gedenkstätten in Deutschland haben sich über ein erneuertes Konzept zur Erinnerungskultur verständigt. "Die Vertreter der Gedenkstätten wollen sich konstruktiv einbringen. Die schrillen Töne sind erstmal überwunden", sagte Roth.

Hören

07.06.24 12:04 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Bangkok – Metropole im Klimawandel

Bangkok ist eine der Metropolen, die womöglich umziehen sollten – wegen des Klimawandels. Die Stadt ist auf Moorgrund mitten in ein Flussdelta gebaut. Sie liegt nahe am Meer und wird jedes Jahr mindestens drei Mal überschwemmt. Autor: Dieter Jandt Von Dieter Jandt.

Hören

07.06.24 12:00 Uhr WDR4 Ulla kocht. Lecker und günstig.

Löffelbiskuitkuchen mit Erdbeeren

Zurzeit gibt es leckere, regionale Erdbeeren. Früchte mit kleinen Macken mixt Ulla mit Erdbeerkonfitüre zu einem Püree. Dazu gesellen sich Löffelbiskuits und Mascarpone. Daraus wird ein sommerliches Dessert, das auch leicht angefroren schmeckt. Von Ulla Scholz.

Hören

07.06.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Der Paragraf 175 war so etwas wie eine äußere Zwangsklammer." | Hans Hütt, Aktivist

Am 11.Juni 1994 wurde der Paragraf 175 abgeschafft, der Sex zwischen Männern als "widernatürliche Unzucht" unter Strafe stellte. Zum 30. Jahrestag erzählt der Berliner Autor und (Ex-)Aktivist Hans Hütt aus seinem Leben mit und ohne den sogenannten Schwulenparagrafen.

Hören

07.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 Schalom

Europawahl - Ein offener Brief der JSUD an die Spitzenkandidaten

"Die Zukunft jüdischer Menschen in Europa ist so gefährdet wie schon lange nicht mehr..." Übermorgen ist Europa-Wahl: die Jüdische Studierendenunion Deutschland und ihr offener Brief an die Spitzenkandidaten.Von Katharina Narr

Hören

07.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 Religion - Die Dokumentation

Zwischen Zwang und Befreiung - Männerrollen jenseits des Patriarchats

Männer sind nicht "das Patriarchat". Sie folgen aber fast zwangsweise einem patriarchalen Denken, dass seit Jahrhunderten vorgibt, wie man sein soll. Toxisches männliches Denken könnte eine Ursache für viele der Krisen sein, in denen wir uns befinden. Wer sie überwinden will, muss vielleicht auch nach neuen Männerrollen Ausschau halten. Geseko von Lüpke stellt Beispiele post-patriarchaler Männerbilder vor.

Hören