Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

19.06.24 00:01 Uhr SWR 2

Die kalte Welt des Gabriel (1979)

"Aber ich weiß, wie Vater war", sagt Hannah Mertier immer wieder. Gemeinsam mit ihrem Bruder Bert sieht sie im Fernsehen, wie ihr Vater als Staatsfeind in einem Lager gefangen gehalten wird. Doch die Geschwister erkennen ihren Vater nicht wieder. Sie fahren zum Internierungslager. Davor treffen Hannah und Bert auf den Reporter Eberding, der gerade eine Live-Übertragung aus dem Lager beendet hat. Eberding ist verzweifelt und erschöpft. Er hat nur einen Wunsch: Nie wieder ins Lager. Bevor er davonfährt, gibt er den Geschwistern das Codewort für das Lager. Auf die Frage, was ihren Vater so verändert hat, sagt er nur: "Fragen Sie nach Gabriel!" Mit Kornelia Boje, Horst Michael Neutze, Wolfgang Büttner, Heinz Schacht, Anfried Krämer, Doris Buchrucker, Manfred G. Herrmann | von Eva Maria Mudrich | Regie: Andreas Weber-Schäfer | technische Realisierung: Fritz Gortner, Andrea Mammitzsch | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1979 | Erstausstrahlun

09.06.25 08:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Das Hotel der verschwundenen Kinder

Direkt hinter dem Dorf fängt das alte Moor an. Ein unheimlicher Ort, niemand geht dort gern hin, außer dem alten Mann, der direkt am Moor wohnt. Doch lange wird es dieses Moor nun nicht mehr geben, denn ein Unternehmer von auswärts will ein Riesen-Wellness-Ressort dort bauen. Das Moor soll trockengelegt werden, reiche Urlauber sollen kommen und Geld ins Dorf bringen. Aber dann verschwinden plötzlich Kinder aus dem Dorf - und nicht nur sie. Auch ältere Menschen sind auf einmal weg. Und nur Anna, Justin und Mirco fällt auf, dass nicht nur Menschen verschwinden, sondern auch Teile der Wirklichkeit. Offenbar können nur Kinder sehen, dass plötzlich überall im Dorf schwarze Löcher entstehen. Hat der Hotelbau etwas mit dem Verschwinden der Menschen und Dinge zu tun? Und welche Rolle spielen die mysteriösen Badekugeln, die den zukünftigen Gästen im Wellnesshotel ihren Aufenthalt so besonders machen sollen?

Hören

09.06.25 00:00 Uhr Audible

Hungriges Flüstern

Zwanzig Jahre lang habe ich nun schon als Gefängniswärter gearbeitet. Niemals hätte ich gedacht, dass ich irgendwann auf der anderen Seite der Gitterstäbe stehe und selbst einmal in einer Zelle lande. Doch hier bin ich jetzt in meinem Gefängnis. Und ich will auch nirgendwo anders sein. Nicht, weil ich eingesperrt sein will. Nein. Es geht um das, was ich aussperren will.

Hören

08.06.25 00:00 Uhr SR 2

Schwanengesänge - Über eine Liebesgeschichte, die alle Grenzen sprengt

Opernsängerin Anna Solari gastierte an den großen Häusern, Schallplatten dokumentieren ihre Gesangskunst. Jetzt, mit 70 und lädierten Stimmbändern, verläuft Annas Leben ohne größere An- oder Aufregungen - abgesehen von den täglichen Anrufen ihres Ex-Mannes. Doch das ändert sich, als der junge Bogdan Annas Wohnzimmer neu streichen soll. Denn was sie bei dem Auftrag nicht ahnt: Aus Bogdan und Anna wird ein Liebespaar. Eine unmögliche Liebe? Fabrice Melquiot lässt sie glaubwürdig, anrührend und humorvoll lebendig werden. Für "Schwanengesänge" wurde Melquiot mit dem Autorenpreis des Festivals "Primeurs" 2016 ausgezeichnet, wo sein Stück als SR-Live-Hörspiel urgesendet wurde. Von Fabrice Melquiot

Hören

08.06.25 00:00 Uhr WDR

Den Hund begraben - Trauer-Komödie ohne Hund

-Komödie- Alisons treuer Begleiter muss unter die Erde. Doch wo die Asche des Vierbeiners begraben? Im Park, an der Lieblingslaterne, auf dem städtischen Friedhof? Hörspiel über Trauer und Abschied. Für Fans des schwarzen Humors. Von Dunja Arnaszus RBB 2024

Hören

07.06.25 20:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

LÉLÉ

Ein Mann schreibt einen Dankesbrief. Eine Frau antwortet. So beginnt es. "Lélé" ist der erfundene Briefwechsel zwischen zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein, und auch nicht leben könnten.

Hören

07.06.25 18:00 Uhr NDR

Dinosauriermonologe

Hörspiel von Ariane Koch. In ca. 200 Millionen Jahren sind nur noch die weiblichen Dinosaurier übrig geblieben. Eine Gruppe von ihnen vegetiert in Unsterblichkeit, bis ein unbekanntes Wesen auftaucht. Seltsam anders, zweibeinig, dünnhäutig. Aber wenn es singt, geht Rosmarie das Herz auf. Sie beobachtet das Wesen, ist quasi von ihm besessen. Kann es Antwort geben auf ihre Fragen nach Herkunft, Familie und Sinnhaftigkeit ihres eintönigen Lebens? Und womöglich einen Weg in das lang ersehnte Verschwinden zeigen? Aber nicht alle sind glücklich über den Eindringling, dessen Sprache niemand versteht. Eines Tages wird das Wesen tot aufgefunden, Todesursache mehr oder weniger ungeklärt. Man stopft es aus, animiert es und baut ihm ein Museum. Rosmarie ist nicht einverstanden und verlässt die Gruppe...

Hören

07.06.25 00:00 Uhr WDR

Triple Trauma. Drei Monster (1/3): Kong konkret

-O-Ton-Collage- Der Affe in echt: King Kong wird durch einen skrupellosen Filmemacher aus seiner Inselwelt entführt. Es scheint keinen Ort mehr zu geben, der vor Kameras sicher ist. Eine Spurensuche. Von Walter Filz WDR 2001

Hören

07.06.25 00:00 Uhr WDR

Triple Trauma. Drei Monster (2/3): Godzilla generell

-O-Ton-Collage- Die Echse im Allgemeinen: Godzilla stören atomare Tests in seiner Tiefseeruhe. Gibt es kein Gebiet, das Wissenschaftlern tabu scheint? Die Spurensuche geht weiter. Von Walter Filz WDR 2001

Hören

07.06.25 00:00 Uhr WDR

Triple Trauma. Drei Monster (3/3): Hai holistisch

-O-Ton-Collage- Der Fisch im Ganzen: Der Weiße Hai wird von Touristen aufgeschreckt. Da scheint kein Platz, der von ihnen frei bleibt. Eine Rekonstruktion aus O-Tönen. Von Walter Filz WDR 2001

Hören

06.06.25 00:00 Uhr ARD Radio Tatort

Allein - Tot in der Tiefkühltruhe

Berlin: Hauptkommissarin Ariane Kruse und Kommissar Christian Wonder sind mit einem Toten konfrontiert, der, zerstückelt, in der Gefriertruhe eines Berliner Mietshauses liegt. 10 Jahre lang hatte niemand das Verschwinden des alten Mannes bemerkt. Niemand hatte ihn vermisst. Die Miete war regelmäßig überwiesen, der Rest der Rente an verschiedenen Bankautomaten in ganz Berlin abgehoben worden. Die Bilder der Überwachungskameras geben nichts her. Die Beweislage ist schlecht, die Spuren sind dürftig. Die Einsamkeit in der Großstadt war für den Täter der ideale Komplize. Doch Ariane Kruse und Christian Wonder sind sich sicher, irgendwo hat der Täter einen Fehler gemacht, irgendetwas wird ihn verraten. Von Tom Peuckert Mit Felix Kramer, Margarita Breitkreiz, Oliver Korittke, Christine Schorn u.a. Komposition: Tarwater Regie: Kai Grehn rbb 2025

Hören