Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

24.06.24 18:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Scholz für Corona-Bürgerrat - "Nicht mehr als ein Druckablass-Ventil"

Prantl, Heribert www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

28.06.24 09:56 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Schulfach "Leben" – Hermann Wenning

Viele Jugendliche fühlen sich mit ihren Problemen alleingelassen. Die Jugendkriminalität steigt an. Hermann Wenning leistet Präventivarbeit. Jetzt macht er sich für ein neues Schlufach stark, das er "Leben" nennt. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

Hören

28.06.24 09:43 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

1,4 Millionen

Gut, wenn man hin und wieder genau nachzählt: In Deutschland leben nur 82,7 Millionen Menschen und damit deutlich weniger als bisher angenommen. Das hat der jüngste Zensus des Statistischen Bundesamtes ergeben...

Hören

28.06.24 09:30 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Künstliche Intelligenz für die Ampel

In Ellwangen wird KI bei Ampelanlagen getestet - wir haben uns gefragt, könnte man das nicht auch in Berlin testen?

Hören

28.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Das Jahr 1000 - Als die Globalisierung begann

Große Veränderungen passierten um das Jahr 1000: Die Wikinger kamen in Neufundland an, der Welthandel begann sich vor allem in Asien und Afrika zu entwickeln, in Europa brachten mildes Klima und Erfindungen Agrarüberschuss, die Städte wuchsen. Die Epoche war aber auch von Endzeitstimmung geprägt. Von Brigitte Kramer (BR 2022)

Hören

28.06.24 09:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Niedersachsen: Spatenstich für bundesweit erstes LNG-Terminal an Land

Hören

28.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Autor Ewald Frie - Der Bauernsohn, der Angst vor Tieren hatte

Als neuntes von elf Kindern ist Ewald Frie auf einem Hof im Münsterland aufgewachsen. Über das Landleben und wie unterschiedlich es für die Geschwister war, hat der Historiker ein Buch geschrieben. Heute ist er froh, Stadtbewohner zu sein. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

28.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Autor Ewald Frie - Der Bauernsohn, der Angst vor Tieren hatte

Als neuntes von elf Kindern ist Ewald Frie auf einem Hof im Münsterland aufgewachsen. Über das Landleben und wie unterschiedlich es für die Geschwister war, hat der Historiker ein Buch geschrieben. Heute ist er froh, Stadtbewohner zu sein. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

28.06.24 09:05 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

EU-Länder nach der Europawahl - Carolin Dylla, ARD-Korrespondentin in Paris

Frankreichs Präsident Macron hat nach der EU-Wahl überraschend Neuwahlen ausgerufen. Wie wird das in Frankreich diskutiert, was bewegt die Menschen in Frankreich rechts zu wählen, wofür kritisieren sie ihre Regierung?

Hören

28.06.24 09:05 Uhr Bayern 2 Die Neue Norm

Live vom PULS Open-Air-Festival

"Stairway to Heaven" ist nur einer der vielen Songtitel, die für Menschen mit Behinderung auch die Assoziation mit Barrerien haben: Und es gibt klar ableistische Songtexte. Darüber und über Konzerte und Festivals ging es live beim PULS Open-Air-Festival 2024 auf Schloss Kaltenberg.

Hören

28.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Siebenschläfer

Wenn einer Mythos kann dann Bayern. Der Freistaat ist übernatürlich! Ja, wir sind "Bayerthos". Eine Glosse von Helmut Schleich.

Hören