Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

16.06.24 16:00 Uhr 1LIVE 1LIVE Stories. Der Buch-Podcast

Caroline Rosales liest aus "Die Ungelebten"

Jennifers Vater war jahrzehntelang einer der großen Musikproduzenten des Landes, doch jetzt droht ihm eine Sängerin mit einer Klage wegen Vergewaltigung. Plötzlich steht Jennifer vor einer großen Entscheidung und vielen wichtigen Erkenntnissen. In "Die Ungelebten" verarbeitet Caroline Rosales eine monatelange Recherche zu Missbrauchsfällen in der Schlagerbranche. In der Lesung sprechen wir mit ihr über eine Welt, die offenbar nur von außen rosig aussieht. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von Mona Ameziane.

26.06.24 03:00 Uhr SWR3 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Max Giesinger und Sally Özcan: Müffeln, Geburten und Traumjob Influencer

Die letzte Folge des Mai-Duos wurde vor Publikum aufgezeichnet: Max und Sally treffen sich in Stuttgart und das nicht erst auf der Bühne – was den Abend davor passiert ist? Jetzt reinhören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lina Britt Bajorat und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Gissi Winkler, Sandra Herbsthofer und Annamaria Herkt Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Hecke und in den Teasern Max Richard Leßmann Line Producer: Lisa Golinski und Marc Bürkle Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm und Amelie Kern

Hören

26.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

"Der Hund oder ich!" - Tiere in der Partnerschaft

Haustiere können in Partnerschaften durchaus für Reibereien sorgen: Der Hund schläft im Bett, der neue Partner hingegen im Gästezimmer. Die Katze pinkelt auf die Klamotten des "Nebenbuhlers", der in ihr Revier eingedrungen ist. Ohne viel Geduld und Kompromissbereitschaft läuft dann gar nichts. Von Karin Lamsfuß

Hören

26.06.24 02:15 Uhr Bayern 2 radioWissen

Wer hat die Hosen an? - Geschichte einer Bekleidung

Von Männern in Strumpfhosen zu Frauen im Hosenanzug - jahrhundertelang war die Hose in Europa Symbol von Männlichkeit und Macht, Klassenkonflikten und Geschlechtsunterschieden. Und deshalb heiß umstritten, in der Französischen Revolution wie im Kampf um die Emanzipation und der Jugendrevolte des 20. Jahrhunderts. Von Ulrike Rückert

Hören

26.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

26.06.1936: In Bremen startet der erste Hubschrauber der Welt

Nachgedacht hat man schon lange über den Hubschrauber ? schon da Vinci hat ihn skizziert. Aber abgehoben ist er erst im 20. Jahrhundert ? dank des deutschen Maschinenbauingenieurs Henrich Focke. Die Focke-Wulf Fw 61 war ein Versuchs-Hubschrauber, aus dem der erste gebrauchsfähige Hubschrauber der Welt wurde.

Hören

26.06.24 00:01 Uhr SWR2 Das war morgen

Roboter QT 1 (1981)

Ein Roboter auf einer Raumstation entwickelt seine eigene Religion, welche die Menschen als seine Schöpfer von ihrem Thron stößt.

Hören

26.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Überraschungsdeal im Fall Assange (mit Ulrich Schönborn)

Wikileaks-Gründer Julian Assange ist überraschend aus der Haft in London entlassen worden und hat wohl einen "Deal" mit der US-Justiz gemacht. Dazu die Meinung unseres Gastautors Ulrich Schönborn, Chefredakteur der Nordwest Mediengruppe in Oldenburg und anderen.

Hören

25.06.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

25.06.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

25.06.24 23:47 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Bitter für die Pressefreiheit - Der 'Deal' zur Freilassung von Assange

Heuer, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

25.06.24 23:47 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Bitter für die Pressefreiheit - Der 'Deal' zur Freilassung von Assange

Heuer, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören