Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.06.24 14:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Rang 1

Rang 1. Die ganze Sendung

Mumot, André www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

21.06.24 22:00 Uhr WDR4 WDR 4 Glückwunsch

Glückwunsch, Meryl Streep

Vor 75 Jahren wurde die Hollywood-Schauspielerin und mehrfache Oscar-Preisträgerin Meryl Streep geboren. Ihre Schauspielkunst ist bis heute ungebrochen bemerkenswert und sie ist dankbar für diese Gabe. Von Ariane Hoffmann.

Hören

21.06.24 22:00 Uhr WDR4 WDR 4 Alles Musik

Die singende Nationalmannschaft

Ob EM oder WM: Jedes Großereignis im Fußball hat seinen Hit und meistens stecken Profis dahinter. Früher, vor 50, 40, ja sogar vor 30 Jahren mussten die Kicker noch selbst vors Mikro. Von 1974 bis 1994 sang sich die deutsche Nationalmannschaft vor Weltmeisterschaften im Aufnahmestudio warm. Von Oliver Rustemeyer.

Hören

21.06.24 22:00 Uhr WDR4 WDR 4 Alles Musik

Lieblingskonzert: Lionel Richie und Judith

Es gibt Musiker, die es live wirklich drauf haben. Und dann gibt es noch Lionel Richie: Der Mann ist eine Klasse für sich, vor allem, was die Einbindung des Publikums betrifft. Judith aus Köln kann davon ein Lied singen. Von Andrea Halter.

Hören

21.06.24 22:00 Uhr Bayern 1 Auf ein Wort

Christliches Yoga

Jeder geht einen eigenen Weg, um sich dem Geheimnis "Gott" zu nähern. Christliches Yoga ist einer dieser Wege.

Hören

21.06.24 21:00 Uhr NDR Info Die Korrespondenten in Washington

Holocaust-Überlebende Irene Butter

Irene Butter hat als Kind und Jugendliche den Holocaust überlebt. Als 15-Jährige kam sie Ende 1945 ganz allein in die USA, wo sie seitdem lebt. In Washington wurde ihr nun das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Hören

21.06.24 20:05 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Bin ich der, der ich sein will? - Bei Jonathan Safran Foer in Brooklyn

Mit 25 schrieb Jonathan Safran Foer seinen ersten Roman: "Alles ist erleuchtet". Das Buch über einen jungen Amerikaner, der zusammen mit einem großmäuligen ukrainischen Übersetzer und einem pupsenden Hund in einem klapprigen Auto durch die Ukraine fährt, wird ein Welterfolg. Sein Sachbuch "Tiere essen" macht viele Leser zu Vegetariern. Von Simone Hamm www.deutschlandfunk.de, Das Feature

Hören

21.06.24 20:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Bin ich der, der ich sein will? - Bei Jonathan Safran Foer in Brooklyn

Mit 25 schrieb Jonathan Safran Foer seinen ersten Roman: "Alles ist erleuchtet". Das Buch über einen jungen Amerikaner, der zusammen mit einem großmäuligen ukrainischen Übersetzer und einem pupsenden Hund in einem klapprigen Auto durch die Ukraine fährt, wird ein Welterfolg. Sein Sachbuch "Tiere essen" macht viele Leser zu Vegetariern. Von Simone Hamm www.deutschlandfunk.de, Das Feature

Hören

21.06.24 19:32 Uhr NDR Info Schabat Schalom - das Magazin

Schabat Schalom 21. Juni 2024

Die Themen der Sendung: „Manchmal weine ich“ Kantor Assaf Levitin über den Umgang mit Gefühlen im geistlichen Amt und die Bandbreite der Musik Interview Miron Tenenberg Thora-Auslegung: Rabbiner Jehoschua Ahrens, Frankfurt

Hören

21.06.24 19:30 Uhr Deutschlandfunk Literatur

Späte Anerkennung - Ein Zimmer für sich allein - Autorinnen feiern späte Erfolge

Helga Schubert, Gabriele von Arnim und Ingrid Noll gelangten sehr spät zu ihren ersten literarischen Erfolgen. Alle haben sich ermöglicht, was Virginia Woolf Frauen wünschte: "ein Zimmer für sich allein" - also einen Freiraum zum Schreiben. Hennings, Alexa www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Hören

21.06.24 19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur

Späte Anerkennung - Ein Zimmer für sich allein - Autorinnen feiern späte Erfolge

Helga Schubert, Gabriele von Arnim und Ingrid Noll gelangten sehr spät zu ihren ersten literarischen Erfolgen. Alle haben sich ermöglicht, was Virginia Woolf Frauen wünschte: "ein Zimmer für sich allein" - also einen Freiraum zum Schreiben. Hennings, Alexa www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Hören