Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

18.05.24 09:05 Uhr WDR5 WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Unser Kader für Europa - Satirischer Wochenrückblick

Mindestlohn, Spielerrente und Transferzölle - Das politische Starensemble bringt sich u.a. für die Europawahl in Stellung. In Satire Deluxe werfen Axel Naumer und Henning Bornemann einen Blick auf die Nominierungen für den neuen Deutschland-Kader. Von Satire Deluxe.

18.06.24 10:11 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Urteil nach Angriff auf Grünen-Politikerin

Der 66-Jährige muss eine Geldstrafe in Höhe von 1.600 Euro und 600 Euro Schmerzensgeld an die Landtagsabgeordnete Kollenrott bezahlen.

Hören

18.06.24 10:08 Uhr Deutschlandfunk Lesart

"Dating-Roman" - Von der Online-Suche nach der Liebe

Im "Dating-Roman" erzählt die Autorin Isobel Markus von wahren Begebenheiten und verwebt sie mit fiktiven Elementen. Begonnen hatte sie erst mit Facebook-Einträgen über diese skurrile Welt mit eigenen Spielregeln, nun ist daraus ein Buch geworden. Markus, Isobel www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

18.06.24 10:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

"Dating-Roman" - Von der Online-Suche nach der Liebe

Im "Dating-Roman" erzählt die Autorin Isobel Markus von wahren Begebenheiten und verwebt sie mit fiktiven Elementen. Begonnen hatte sie erst mit Facebook-Einträgen über diese skurrile Welt mit eigenen Spielregeln, nun ist daraus ein Buch geworden. Markus, Isobel www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

18.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Neuartiges Stimmgerät: Reinhard Köcher gewinnt bei Jugend forscht

„Das Gerät bringt einen gewissen Spaßfaktor rein“ sagt der 16-jährige Jungforscher Reinhard Köcher. Mit seinem Stimmgerät „Simple Tuner“ siegte der Baden-Württemberger in der Kategorie Arbeitswelt beim Bundeswettbewerb Jugend forscht. Sein Stimmgerät ist leicht zu bedienen: Einfach den Apparat auf die Saiten setzen und schon geht’s los. Im Gespräch erklärt Reinhard, wie er auf die Idee für das Gerät kam und warum er jetzt erstmal eine kleine Auszeit nimmt.

Hören

18.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Prof. Maren Urner | Neurowissenschaftlerin | "Radikal emotional": So sehr ist Politik von Emotionen geprägt | SWR1 Leute

Diskussionen über Klimakrise, Politik und Weltgeschehen sind emotionsgeladen. Neurowissenschaftlerin Prof. Maren Urner fordert: Politik soll Verstand und Emotionen nicht trennen.

Hören

18.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Berghütten früher und heute - Schutzhaus in luftiger Höhe

Nur drei Tage brauchte der Hubschrauber, um die neue Olpererhütte im Zillertal zu errichten, Muli-Karawanen waren es beim Becherhaus im Stubai. Bis heute ist es eine Herausforderung, ein Schutzhaus unter Extrembedingungen zu errichten und zu bewirtschaften. Felsstürze und Trinkwasserprobleme machen es zusätzlich schwer. Von Georg Bayerle

Hören

18.06.24 09:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Zwei Angeklagte aus Niedersachsen beim Reichsbürger-Prozess

Angeklagt sind auch ein Rechtsanwalt aus Hannover und eine Ärztin aus dem Kreis Peine.

Hören

18.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Bitterfeld-Wolfen - Beachclub statt Braunkohle

Der 25-jährige Patrick Stansch verhilft dem Chemiepark Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt zu richtiger öffentlicher Präsenz - aus Überzeugung. Nebenbei engagiert sich der Industriekaufmann im Bitterfelder Kulturleben und legt als Techno-DJ auf. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

18.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Bitterfeld-Wolfen - Beachclub statt Braunkohle

Der 25-jährige Patrick Stansch verhilft dem Chemiepark Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt zu richtiger öffentlicher Präsenz - aus Überzeugung. Nebenbei engagiert sich der Industriekaufmann im Bitterfelder Kulturleben und legt als Techno-DJ auf. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

18.06.24 09:00 Uhr WDR5 WDR 5 Tischgespräch

Bernhard Schlink im Gespräch mit Gisela Steinhauer

Im Juli wird der Schriftsteller Bernhard Schlink 80 Jahre alt. Sein Leben gilt zur Hälfte dem Recht, zur Hälfte der Literatur. Der "Vorleser", verfilmt von Hollywood, machte ihn weltweit berühmt. Auch sein jüngstes Buch "Das späte Leben" wurde ein Bestseller. Doch in welche Zeit fiel seine Tätigkeit als Goldschmied und Masseur? Wann lernte er Judo? Was war das Lieblingsessen seiner Kindheit? Von Gisela Steinhauer.

Hören