Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

06.06.24 15:17 Uhr Cosmo COSMO po polsku

Lepiej po polsku: euro spoko?

Eurowybory, europarlament, eurorynek, eurokonfitury, eurokołchoz. Wszystko euro! Ale czy te konstrukcje są poprawne? „ Wiele osób uważe je za błędy językowe. Nie nadają się one do tekstów oficjalnych, ale jeśli chcemy nasycić tekst ekspresją, to możemy po nie sięgać” – mówi dr Agata Hącia. Z językoznawczynią o brukselizmach przed eurowyborami rozmawia Marta Przybylik. KONTAKT: cosmopopolsku@rbb-online.de STRONA: http://www.wdr.de/k/cosmopopolsku BĄDŹ NA BIEŻĄCO: https://www.facebook.com/cosmopopolsku Von Maciej Wisniewski.

Hören

06.06.24 15:12 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Schleswig-Holstein: Verfassungsschutzbericht vorgestellt

Demnach wirken sich vor allem der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und der Überfall der Hamas auf Israel auf die Stimmung im Land aus.

Hören

06.06.24 15:05 Uhr WDR5 WDR 5 Westblick

WDR 5 Westblick Ganze Sendung (06.06.2024)

Der Tag in NRW: Erste Einsamkeitskonferenz in NRW; NRW will keine Abkehr von Erdkabel-Plänen; Dusiburger Wahlhelfer lernen richtig zählen; Christian Lindner beim NRW-Unternehmertag; Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Bochumer Kinder lernen auf den Wochenmarkt; Klever Kulturprojekt will Miteinander stärken. Moderation: Wiebke Dumpe Von WDR 5 Heide Rasche.

Hören

06.06.24 15:00 Uhr Die Maus Gute Nacht mit der Maus

Kunterbunt

Heute mit einem Kleingarten und einem kunderbunten Anstrich, einer zufriedenen Besitzerin und natürlich mit der Maus. Von aig.

Hören

06.06.24 15:00 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Endlich günstig wohnen! (Echt jetzt?)

Gemeinnützigkeit und Wohnen - diese Begriffe dürften viele Wohnungssuchende, gerade in Metropolen, eher als Gegensatz begreifen. Aber die Bundesregierung will nun genau das: Wohnungsgemeinnützigkeit einführen - und damit mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen. Was hinter dieser Idee steckt und ob das Wirkung zeigen könnte, darum gehts in dieser Folge.

Hören

06.06.24 14:30 Uhr Cosmo COSMO italiano - il podcast

Alluvioni in Baviera e non solo: come prevenire?

Ancora preoccupante la situazione nel sud della Germania, colpita da gravi piogge e alluvioni. Passau e Regensburg le città più colpite. Ma come attenuare i danni dovuti al cambiamento climatico? Enzo Savignano ci parla del dibattito politico tedesco. Di questo e di ricostruzione parliamo con Ivan Mantovani, sindaco di un paese in Emilia-Romagna molto colpito dalle alluvioni di un anno fa. Cosa sono poi le "città-spugna" di cui si parla ora? Risponde il giornalista ambientale Emanuele Bompan. Von Francesco Marzano.

Hören

06.06.24 14:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Balthasar, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

06.06.24 14:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Balthasar, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

06.06.24 14:30 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

#36 Weltrekord! - Kleiner Farn übertrumpft alle anderen Lebewesen | Wilde Kelten - Hatten die Frauen die Macht? | Seit wann regnet es auf der Erde?

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:25) Hatten die Frauen die Macht bei den Kelten? | (00:01:55) Seit wann regnet es auf der Erde? | (00:03:30) Weltrekord - Farn hat das größte Erbgut/DNA von allen | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de

Hören

06.06.24 14:15 Uhr Deutschlandfunk Kompressor

Wie sieht die Außengrenze der EU aus? Ausstellung über Medienbilder (Podcast)

Schmidt, Tanja-Bianca www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören