Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Die Pianistin Anna Gourari spielt Schnittke und Hindemith: „Nicht zum Nebenbei-Hören“

„Meine Aufgabe sehe ich nicht darin, Musik auszudenken, sondern zu hören. Es geht darum, mein Ohr nicht zu stören beim Hören dessen, was außerhalb von mir passiert.“ Sagt der Komponist Alfred Schnittke. Diese Aussage gilt auch für sein Konzert für Klavier und Streicher von 1979. Anna Gourari hat das Werk aufgenommen und – an der Seite des Orchestra della Svizzera Italiana und Markus Poschner – mit Musik von Paul Hindemith verknüpft. SWR-Kritiker Christoph Vratz über ein ungewöhnlich zusammengestelltes, kontrastreiches Album, das er nicht zum Nebenbei-Hören empfiehlt.

26.06.24 07:16 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Provokateur hat Geburtstag: Leander Haußmann wird 65

Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

26.06.24 07:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Proteste in Kenia: Demonstranten setzen Parlament in Brand

Kottoor, Naveena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

26.06.24 07:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Proteste in Kenia: Demonstranten setzen Parlament in Brand

Kottoor, Naveena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

26.06.24 07:08 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Silke Schneider: Wer ist die neue Finanzministerin in SH?

Hören

26.06.24 06:55 Uhr WDR4 Kirche in WDR 4

Anneke Ihlenfeldt

Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Anneke Ihlenfeldt.

Hören

26.06.24 06:55 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

BMBF-Fördergeldaffäre: "Antisemitismus-Vorwurf ist Ablenkung"

Forschenden, die sich gegen ein Verbot pro-palästinensischer Proteste ausgesprochen haben, wollte das Bildungsministerium Fördergelder kürzen. Das sei "äußerst kritisch", sagt Politologe Lars Lott, der am "Academic Freedom Index" mitarbeitet. Von WDR5.

Hören

26.06.24 06:48 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Drogenmissbrauch - Suchtforscher: Fentanyl-Konsum in Deutschland nimmt zu

Fentanyl ist ein synthetisches Opioid und Schmerzmittel. Es wirkt 50-mal stärker als Heroin. Suchtforscher Heino Stöver beobachtet einen steigenden Fentanyl-Konsum wegen des sinkenden Heroinangebots durch das Mohnanbau-Verbot in Afghanistan. Stöver, Heino www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

26.06.24 06:48 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Drogenmissbrauch - Suchtforscher: Fentanyl-Konsum in Deutschland nimmt zu

Fentanyl ist ein synthetisches Opioid und Schmerzmittel. Es wirkt 50-mal stärker als Heroin. Suchtforscher Heino Stöver beobachtet einen steigenden Fentanyl-Konsum wegen des sinkenden Heroinangebots durch das Mohnanbau-Verbot in Afghanistan. Stöver, Heino www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

26.06.24 06:37 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Krieg gegen die Ukraine - Haftbefehle wegen mutmaßlicher russischer Kriegsverbrechen

Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister Schoigu und den Generalstabschef Gerassimow erlassen. Sie seien für Angriffe auf zivile Ziele und Zivilisten verantwortlich. Es geht somit um Kriegsverbrechen. Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

26.06.24 06:37 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Krieg gegen die Ukraine - Haftbefehle wegen mutmaßlicher russischer Kriegsverbrechen

Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister Schoigu und den Generalstabschef Gerassimow erlassen. Sie seien für Angriffe auf zivile Ziele und Zivilisten verantwortlich. Es geht somit um Kriegsverbrechen. Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören