Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

31.05.24 14:40 Uhr NDR Info Amerika, wir müssen reden!

Trump vor Gericht: Guilty!

Der 30. Mai 2024 geht in die US-Geschichtsbücher ein: Alle 12 Jury-Mitglieder des Geschworenengerichts in New York befinden den Ex-Präsidenten Donald Trump im Schweigegeldprozess in allen 34 Anklagepunkten für schuldig. Damit wird zum ersten Mal ein ehemaliger US-Präsident zum verurteilten Straftäter. In dieser Sonderfolge von „Amerika, wir müssen reden“ erklären Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon, welche Reaktionen das Urteil in den beiden politischen Lagern und auch in ihrer amerikanischen Familie hervorbringt. Jiffers Vater Paul, ein Trump-Wähler, hält das Urteil für einen Witz: „Das ist ein lächerlicher Versuch, um Trump zu stoppen“. Er sorgt sich darum, dass das Justizsystem missbraucht wird und sieht in der Verurteilung Trumps aber auch einen klaren Vorteil für die anstehende US-Präsidentschaftswahl. Ganz nach dem Motto: Jetzt erst recht Donald Trump wählen. Das Weiße Haus hält sich mit hämischen Reaktionen zurück: „We respect the rule of law“, so ein Sprecher. Welches S...

Hören

31.05.24 08:07 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

USA erlauben Ukraine begrenzten Einsatz von US-Waffen in Russland

Die US-Regierung hat der Ukraine übereinstimmenden Medienberichten zufolge die Erlaubnis erteilt, amerikanische Waffen in begrenztem Umfang gegen militärische Ziele auf russischem Territorium einzusetzen. Die Zusage der US-Regierung gilt ausschließlich für Gegenschläge zur Verteidigung der ostukrainischen Stadt Charkiw.

Hören

31.05.24 06:00 Uhr NDR Info Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

(101) Mücken, Klima, Krankheiten

Moskitos können gefährliche Erreger verbreiten; mit der Erderwärmung wird das wohl noch schlimmer. Doch es gibt Lösungsansätze. Moskitos gelten als gefährlichste Tiere der Welt, denn sie können verschiedene Krankheiten übertragen: Malaria, Dengue, West-Nil-Fieber. Doch unter Laien gibt es auch übertriebene Mücken-Mythen. Unsere Kollegin Sarah Emminghaus hat Biologinnen und Arbovirologen in Hamburg und Berlin über die Schulter geschaut. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth erklärt sie, warum nicht jede Mücke jeden Erreger verbreiten kann. Sie berichtet über die komplexe Beziehung zwischen Wirt, Vektor und Virus und über die Idee, Moskitos per Gentechnik unschädlich zu machen. Außerdem erfahren wir, weshalb es eine gute Idee ist, Mücken einzufrieren und nach Berlin zu schicken, warum man Gießkannen im Garten regelmäßig ausleeren sollte - und was Wattepads mit Fußgeruch im Sicherheitslabor zu suchen haben. HINTERGRUNDINFORMATIONEN Vorkommen und die Entwicklung Anopheles Plumbeus in Deut...

Hören

31.05.24 06:00 Uhr NDR Info Mission Klima – Lösungen für die Krise

Alles auf Akku - Dieselzüge auf dem Abstellgleis

Wo Oberleitungen fehlen, setzt die Bahn oft auf Dieselzüge. Das schadet dem Klima. Dabei geht es auch anders. In Schleswig-Holstein werden gerade viele Diesel- durch Akkuzüge ersetzt. Das Bundesland wird damit vom Problemkind zum Vorreiter! Viele weitere Regionen werden bald folgen. Was kann die neue Lösung in der Praxis - und wie viel bringt sie fürs Klima? Das klären Arne Schulz und Susanne Tappe auf einer Fahrt von Lüneburg nach Lübeck. Außerdem sprechen sie mit Bahn-Experte Arnd Stephan von der TU Dresden. Achtung: Kurzfolge! Auf der Suche nach Lösungen sind wir weiterhin für euch in Deutschland und den Nachbarländern unterwegs - und zeigen euch in ausführlichen Reportagen die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Zusätzlich erzählen wir euch regelmäßig in kurzen Updates von Entwicklungen, die uns hellhörig gemacht haben. * ALLE Folgen unseres Podcasts findet ihr in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast * Die Historie der Akkuzüge: https://www.tr...

Hören

31.05.24 06:00 Uhr NDR Info Die Korrespondenten in London

Echte Fußball-Liebe - London in Schwarz-Gelb

Franziska erzählt wie London die Fans von Borussia Dortmund zum Champions League Finale empfängt. Es geht außerdem um die Verbindungen zwischen Iren und Palästinensern. Schließlich schwärmt Gabi von einem Wochenende in Windsor Great Park.

Hören

31.05.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Immer mehr Menschen sind einsam - was tun?

Immer mehr Menschen in Deutschland fühlen sich zumindest teilweise einsam. Ist das ein Thema für die Politik oder für jeden einzelnen selbst? Viele Kommentatoren haben dazu eine Meinung. Außerdem geht es um die Äußerung der FDP-Politikerin Strack-Zimmermann über Kanzler Scholz.

Hören

30.05.24 16:47 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

NATO berät Freigabe westlicher Waffen für ukrainische Angriffe auf Russland

Die Außenminister der NATO-Staaten beraten über die Bitte der Ukraine, westliche Waffen auch für Angriffe auf russisches Gebiet nutzen zu dürfen. In dieser Frage deutet sich bei einigen Ländern inzwischen ein Strategie-Wechsel an. US-Außenminister Antony Blinken sagte bei einem Besuch in Moldau, die US-Regierung habe ihre Unterstützung für die Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieges immer wieder den Gegebenheiten angepasst. Das werde man auch weiterhin tun.

Hören

30.05.24 15:30 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Meyer-Werft - trotz oder wegen Mickey-Mouse-Dampfer in Seenot

Die Mitarbeitenden in Papenburg sind verzweifelt. Denn die Meyer-Werft befindet sich in ihrer schwersten Krise. Jetzt sollen bei guter Auftragslage Gewinne mit weniger Personal erwirtschaftet werden. In 10 Minuten Wirtschaft spricht Host Alex Drost mit Nicolas Lieven über die geplanten Entlassungen in Papenburg und wie sich zumindest ein Teil der Jobs noch retten ließe. Links:  Stellenabbau bei Meyer Werft: Ministerium schaltet sich ein https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Stellenabbau-bei-Meyer-Werft-Ministerium-schaltzet-sich-ein,meyerwerft1692.html Stellenabbau bei Meyer Werft: Rostock und Wismar nicht betroffen https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Stellenabbau-bei-Meyer-Werft-Rostock-und-Wismar-nicht-betroffen,kurzmeldungmv15538.html Gewerkschaft sieht Meyer Werft in existenzbedrohender Lagehttps://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Gewerkschaft-sieht-Meyer-Werft-in-existenzbedrohender-Lage,meyerwerft169...

Hören

30.05.24 08:37 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Zweitägiges Treffen der Nato-Außenminister in Prag beginnt

Die Nato-Außenminister beraten ab heute in Prag über weitere Ukraine-Hilfen und über eine mögliche neue Strategie. Dabei soll es vor allem um die weitere Unterstützung der Ukraine gehen. Umstritten ist vor allem die Frage, ob das Land mit Waffen der Bündnispartner Ziele auf russischem Gebiet angreifen darf. Deutschland und die USA sind dagegen. Allerdings hat US-Außenminister Antony Blinken nun signalisiert, dass Washington seine Haltung ändern könnte.

Hören

30.05.24 06:00 Uhr NDR Info Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Urban Pop: Tracy Chapman

Die Welt horchte überrascht auf beim Gedenkkonzert für Nelson Mandela 1988: eine junge Frau sang nur zur Gitarre Lieder von Flucht und Aufbruch, von Enge und Hoffnung. Eigentlich sollte Tracy Chapman nur ein Lied singen, durch eine technische Panne eines anderen Musikers wurde sie für ein zweites Lied auf die Bühne gebeten. Die Geburtsstunde eines Welterfolges: „Talkin´ ´bout a revolution“ oder „Fast Car“ wurden bald von vielen mitgesungen, ihr gerade zuvor erschienenes Debütalbum verkaufte sich millionenfach, „Baby, can I hold you“ oder „Behind the wall“ wurden ebenso bekannte Lieder. Ihre reduzierte Form, sparsam instrumentiert, geschmackvoll produziert, wurde zu ihrem Markenzeichen, ihre Texte waren engagiert, politisch und poetisch. Der Trubel des Erfolges passte aber wenig zu der schüchternen afroamerikanischen Frau aus Cleveland. In Armut aufgewachsen in einem Vorort, lernte sie schon als Kind Gitarre spielen. Stipendien brachten ihr höhere Schulabschlüsse und einen Zugang ...

Hören