Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.06.24 15:32 Uhr Deutschlandfunk Kultur Vollbild

Fußballkunst und Kunstkino: Hannover probiert ein anderes Public Viewing

Bührig, Agnes www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

27.06.24 12:21 Uhr Bayern 2 Bayerisches Feuilleton

Der König von Bairisch-Absurdistan - Die zwei Leben des Fredl Fesl

Fredl Fesl, der bairische "Melankomiker": Mit dem "Königsjodler", dem "Fensterstock Hias" oder dem "Taxilied" eroberte er die Bühnen. Doch dann bekam er Parkinson und begann ein zweites Leben, das nun zu Ende gegangen ist. Zum Tod des "Königs von Bairisch-Absurdistan" ein Bayerisches Feuilleton aus dem Jahr 2022 von Thomas Grasberger.

Hören

27.06.24 12:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Niedersachsens Kultusministerin offen für späteren Schulanfang

Hören

27.06.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Micky Beisenherz: Völkerverständigung kann so einfach sein

Frenzel, Korbinian; Beisenherz, Micky www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

27.06.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Micky Beisenherz: Völkerverständigung kann so einfach sein

Frenzel, Korbinian; Beisenherz, Micky www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

27.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Synästhesie - Gerüche hören und Klänge riechen

Musik, die Farben hat. Geschmack mit Form. Raue Klänge. All das können synästhetische Wahrnehmungen sein, also verknüpfte Sinneswahrnehmungen. Von Yvonne Maier (BR 2019)

Hören

27.06.24 12:00 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Greenwashing - Hauptsache gut erklärt

Die Umwelt und das Klima zu schützen, fühlt sich oft wie ein riesiger Berg an To Dos an. Umso toller ist es im Supermarkt einfach zu den Gummibärchen mit der Aufschrift „klimaneutral“ zu greifen. Fühlt sich so an, als könnten wir doch ganz einfach was für’s Klima machen. Aber entspricht das auch der Wahrheit? Der Bundesgerichtshof hat Werbung mit dem Begriff „Klimaneutralität“ jetzt eingeschränkt. Greenwashing Hauptsache gut erklärt! Das ist das SWR3-Topthema mit Lisa Reister.

Hören

27.06.24 11:38 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Neues Staatsangehörigkeitsrecht: Hält doppelt besser?

Heute tritt das neue Staatsangehörigkeitsrecht in Kraft, das doppelte Staatsbürgerschaften ermöglicht. Warum ist es für manche Menschen wichtig, zwei Pässe zu haben? Sorgt das für mehr Integration? Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

Hören

27.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Deutscher Bauerntag: Wirtschaftliche Lage der Betriebe

Kurz vor Beginn des Deutschen Bauerntags hatte die Ampel-Koaliton ein Entlastungspaket für die Landwirtschaft mit Bürokratie-Abbau versprochen. Die geplanten Entlastungen reichten aber nicht aus, sagt Agrarökonom Achim Spiller im Interview. Von Birgit Eger.

Hören

27.06.24 11:30 Uhr hr2 Doppelkopf

"Aus Denkmustern lösen und selbst was anderes anfangen, das hat mich an Nietzsche gereizt." | Helmut Heit, Philosoph

Vor 180 Jahren, am 15. Oktober 1844, wurde mit Friedrich Nietzsche einer der umstrittensten und gleichzeitig faszinierendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts geboren, dessen enorme Wirkung bis in die Gegenwart reicht.

Hören

27.06.24 11:27 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Billiger Strom, der Milliarden kostet

Es klingt verrückt: In manchen Stunden kostet Strom an der Börse nichts. Es kann sogar passieren, dass derjenige, der Strom abnimmt, dafür entschädigt wird – vom Bund und damit vom Steuerzahler. Denn die sogenannte EEG-Förderung (nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz) garantiert den Anbietern von Strom und Wind feste Preise - ein Ausgleich, der umso höher ausfällt, je niedriger die Preise am Markt sind. Damit verschlingt preiswerter Strom am Ende Milliardensummen. Darüber und über mögliche Lösungen sprechen Alex Drost und Nicolas Lieven in 10 Minuten Wirtschaft. Links:  Strompreise am Spotmarkt https://www.energy-charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm?l=de&c=DE&week=20&timeslider=1 EEG-Förderung https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/ErneuerbareEnergien/EEG_Foerderung/start.html Einspeisevergütung https://www.lichtblick.de/wissen/solar/einspeiseverguetung/ Griechischer Stromüberschuss https://www.handelsblatt.com/politik/international/energiewen...

Hören