Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.06.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Musikalischer Tausendsassa: Peter Lehel - Saxophonist, Komponist, Arrangeur

Peter Lehel ist ein umtriebiger und vielseitiger Musiker - Saxophonist, Komponist, Arrangeur, Kammermusiker, Labelgründer, Hochschuldozent und musikalischer Impulsgeber der legendären Musiklocation Hemingway-Lounge in Karlsruhe. Ein Urgestein der Musik: mehrfach ausgezeichnet, international unterwegs, aber auch im Südwesten und im Raum Karlsruhe, wo er lebt, prägt er seit vielen Jahren die Jazzszene. Gemeinsam mit seinen verschiedenen Ensembles, aber auch mit Künstlerinnen und Künstlern aus Jazz und Klassik organisiert er ganz unterschiedliche Konzertformate und Crossover-Projekte. Anfang Juli erscheint das neue Album „Purple Pearls of Pop“ mit Peter Lehels Finefones Saxophone Quartet - ein aktuelles und sehr gutes Beispiel für seine Leidenschaft im Umgang mit Arrangements. Es sind berühmte und musikgeschichtlich bedeutende Songs der Pop- und Rockmusik von 1960 bis 1990, arrangiert für Saxophonquartett. Wer Interesse hat, kann über Peter Lehels Webseite auch ein handsigniertes Al...

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

27.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

"Der Hund oder ich!" - Tiere in der Partnerschaft

Haustiere können in Partnerschaften durchaus für Reibereien sorgen: Der Hund schläft im Bett, der neue Partner hingegen im Gästezimmer. Die Katze pinkelt auf die Klamotten des "Nebenbuhlers", der in ihr Revier eingedrungen ist. Ohne viel Geduld und Kompromissbereitschaft läuft dann gar nichts. Von Karin Lamsfuß

Hören

27.06.24 09:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Niedersachsens Kultusministerin offen für späteren Schulanfang

Hören

27.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Wolfgang Bauer - Kriegsreporter: „Ich bin ein totaler Angsthase“

Der Journalist Wolfgang Bauer berichtet aus Ländern wie Afghanistan, Syrien, der Ukraine. Ihm sei es wichtig, über Krisen und Kriege wirklich als Augenzeuge zu berichten. Seine Vorsicht: eine wichtige Voraussetzung, um das langfristig tun zu können. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

27.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Wolfgang Bauer - Kriegsreporter: „Ich bin ein totaler Angsthase“

Der Journalist Wolfgang Bauer berichtet aus Ländern wie Afghanistan, Syrien, der Ukraine. Ihm sei es wichtig, über Krisen und Kriege wirklich als Augenzeuge zu berichten. Seine Vorsicht: eine wichtige Voraussetzung, um das langfristig tun zu können. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

27.06.24 09:00 Uhr WDR3 WDR 3 Meisterstücke

Spätstart eines Titans - Beethovens 1. Sinfonie

Geburtsstunde eines Genies: 1799 traut sich der immerhin schon fast 30jährige Beethoven an seine erste Sinfonie und räumt schon mit dem ersten Akkord gründlich auf mit den Konventionen. Die Tonart C-Dur steht fur Neubeginn in einer Epoche des Umbruchs. Von Christoph Vratz.

Hören

27.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Immer schön gegenpressen!

Die EM zeigt: Es gibt im Fußball immer wieder lästige Modeerscheinungen. Damit sind nicht pinkfarbene Trikots oder Regenbogen-Armbinden gemeint, sondern taktische Finessen und deren nervtötende Dauererklärung. Beispiele gefällig? Eine Glosse von Thomas Koppelt.

Hören

27.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

EU-Länder nach der Europawahl - Martin Adam, ARD-Korrespondent in Warschau

Angeblich haben Wählerinnen und Wähler in Polen bei der EU Wahl liberal abgestimmt. Stimmt diese Einschätzung? Eine Einordnung der politischen Parteienlandschaft und der politischen Ängste in Polen, von Martin Adam aus dem ARD-Studio Warschau.

Hören

27.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 radioReportage

Langer Kampf um Entschädigung - Opfer von Missbrauch in der Kirche

Manchmal werden unsere Gesetze der Wirklichkeit der Menschen einfach nicht gerecht. Manche verjähren laut Gesetz, bei Kindesmissbrauch zum Beispiel nach 20 Jahren ist die Tat verjährt. Aber die Betroffenen finden oft erst nach Jahrzehnten Worte für das, was ihnen angetan wurde . Die Fälle von Kindesmissbrauch durch Priester oder kirchliches Personal werden dadurch meistens nicht vor staatlichen Gerichten verhandelt, sondern innerhalb der Kirchen durch freiwillige"Zahlungen in Anerkennung des Leids", wie die Kirche diese Beträge nennt - Was bedeutet das für die Opfer?

Hören

27.06.24 08:50 Uhr WDR2 WDR 2 Kabarett

Dieter Nuhr: Bahn und Bundeswehr

Die Bahn schafft es nicht, Fußballfans rechtzeitig zu den Spielen der EM zu transportieren. Dieter Nuhr kann dem Zustand des Transportwesens auch Gutes abgewinnen: Potenzielle Invasoren würden bei einem Einmarsch auf unberechenbare Schwierigkeiten stoßen ... Von Dieter Nuhr.

Hören

27.06.24 08:50 Uhr WDR2 WDR 2 Kabarett

Becker & Jünemann: Fahren mit Gebimmel

Im Juli wird beim Autofahren alles anders werden. In den Neuwagen wird gebimmelt und geklingelt, was der Geschwindigkeitsassistent hergibt. WDR 2 Satriker Jürgen Becker hat es schon ausprobiert. Wahnsinn. Von Jürgen Becker ;Didi Jünemann.

Hören