Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.06.24 18:00 Uhr Bayern 2 Buchgefühl - reden und lesen

Illegaler Tauschhandel mit frischem Gemüse

Illegaler Tauschhandel mit frischem Gemüse: Ein Bio-Tech-Unternehmen speichert menschliches Bewusstsein auf Pflanzen. Aylin ist dort Aushilfsgärtnerin. Und zweigt ein paar Triebe für sich ab ... Gespräch mit Autorin Zara Zerbe über ihr Romandebut und Lesung mit Kristin Alia Hunold. "Sie ruft das Profil von 4A-151289 in der Datenbank auf. Soweit sie das beurteilen kann, sieht alles unauffällig aus. Das Feld für sonstige Anmerkungen ist leer. Aylin tippt: 'wächst auffällig schnell‘ in das Feld und löscht den Eintrag sofort wieder. Es ist immer klüger, unter demRadar zu fliegen. Vielleicht gilt das auch für Pflanzen." Zierpflanzen sind Luxus. Und außerdem eine Wissenschaft für sich - man braucht schon einen sehr grünen Daumen, um in der (nahen) Zukunft des Romans "Phytopia Plus", angesichts von Temperaturrekorden und Knappheiten aller Art, Zimmerpfanzen lebendig zu erhalten. Aylin liebt Pflanzen, deshalb hat sie auch den Aushilfsjob bei der Drosera AG angenommen. Ein Unternehmen, da...

27.06.24 07:40 Uhr Deutschlandfunk Interview

Wem gehört die Marke "Neuschwanstein"?

Jung-Weiser, Gisela www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

27.06.24 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Wem gehört die Marke "Neuschwanstein"?

Jung-Weiser, Gisela www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

27.06.24 07:35 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

EU-Staaten und Ukraine wollen Sicherheitsabkommen schließen

Für die Unterzeichnung wird der ukrainische Präsident Selenskyj in Brüssel erwartet. In dem Abkommen verpflichtet sich die EU unter anderem, der Ukraine über Jahre hinweg Waffen zu liefern und militärische Ausbildung zu leisten. Erst vor Kurzem hatte die ukrainische Führung mit den USA eine Vereinbarung geschlossen, die eine langfristige Unterstützung für Kiew im Abwehrkampf gegen Russland vorsieht.

Hören

27.06.24 07:25 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Gökay Sofuoglu begrüßt neues Staatsbürgerschaftsrecht

Der Bundesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, begrüßt, dass durch das neue Staatsbürgerschaftsrecht grundsätzlich Mehrstaatigkeit ermöglicht wird: "Es bedeutet erst mal eine Normalisierung für Deutschland." "Mit dem neuen Staatsbürgerschaftsrecht ist für alle eine gewisse Gleichheit geschaffen worden, für alle, die sich jetzt endlich deutsch fühlen können, die Staatsbürgerschaft beantragen und sich mehr für dieses Land einsetzen können", so Gökay Sofuoglu.

Hören

27.06.24 07:20 Uhr Deutschlandfunk Politisches Feuilleton

Alles durchgetaktet - Ein gutes Leben braucht den Zufall

Schüle, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

27.06.24 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Alles durchgetaktet - Ein gutes Leben braucht den Zufall

Schüle, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

27.06.24 07:19 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Große Bauprojekte: "Wir brauchen viel zu viel Zeit"

Großbauprojekte brauchten viel zu viel Zeit, was zusätzliche Kosten verursache, sagt Heinrich Bökamp, Ingenieurkammer-Bau NRW. Dass so viele verschiedene Instanzen mitmischten, mache die Planung und Durchführung zusätzlich kompliziert. Von WDR 5.

Hören

27.06.24 07:12 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Polit-Duelle im TV: "Es wird gelogen"

In den USA und in Großbritannien gab es im aktuellen Wahlkampf Debatten der Spitzenkandidaten. Solche Fernsehduelle litten teilweise unter der Diskurszerstörung und der Selbstverständlichkeit der Lügen einiger Teilnehmenden, sagt Politik-Berater Erik Flügge. Von WDR5.

Hören

27.06.24 07:10 Uhr WDR5 WDR 5 Satire am Morgen

Die große Leere: 2 Tage ohne Fußball

Zwei Tage Pause bei der EM, da kann schon Wehmut aufkommen, meint Peter Zudeick in seinem satirischen Schrägstrich. Aber: Da müssen wir durch, denn die Übungszeit brauchen die Teams definitiv, sonst wird das nichts mit modernem Fußball. Von WDR5.

Hören

27.06.24 07:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Frankreich - Département de l'Indre fest im Griff des Rassemblement National

Bei den Neuwahlen in Frankreich werden viele im Departement de l'Indre den Rassemblement National wählen. Denn der Bezirk ist fest in der Hand der Rechtsnationalisten. Das besorgt jedoch nicht nur Bürger mit Migrationshintergrund. Ein Stimmungsbild. Kaess, Christiane www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören