Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.06.24 15:00 Uhr NDR Info vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Wofür ich lebe: Fußball

Tausende Jungs und auch Mädchen träumen davon, Fußballstar zu werden. Doch den Sprung in den Profifußball schaffen die wenigsten. Der 15-jährige Xaver ist diesem Traum schon etwas nähergekommen: Er spielt im Kader eines Erstligisten. Wie leicht es von da wieder bergab gehen kann, weiß Sebastian Kneißl. Der heute 41-Jährige spielte mit 15 in der Jugendnationalmannschaft. Dann holte ihn der FC Chelsea in die englische Premier-League. Aber - der Durchbruch blieb aus. Stattdessen kickte er als Streetworker mit benachteiligten Kids in den Londoner Vorstädten. Beide, das junge Talent und der gescheiterte Profi sagen: Für den Fußball zu leben lohnt sich auch dann, wenn es nichts wird mit der großen Karriere. Denn Fußball gibt noch viel mehr: Gemeinschaft, Zusammenhalt, Selbstvertrauen und Zuversicht.

27.06.24 08:45 Uhr SWR2 1000 Antworten

Bei Hitze: Fenster auf oder zu?

Als Faustregel empfiehlt sich im Hochsommer das Dauerlüften, aber es kann Ausnahmen geben. Deshalb: Zu Hause beide Varianten ausprobieren – hinterher ist man schlauer und kann bei dieser Streitfrage besser mitdiskutieren. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

27.06.24 08:43 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Klimaneutral oder nicht? Süßigkeitenhersteller vor Gericht

Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

27.06.24 08:43 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Klimaneutral oder nicht? Süßigkeitenhersteller vor Gericht

Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

27.06.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Psychisch krank im Gefängnis – Wie Therapien Suizide und Rückfälle verhindern könnten

40 bis 70 Prozent der Häftlinge im Strafvollzug in Deutschland sind psychisch erkrankt; genaue Zahlen fehlen. Die Inhaftierten kämpfen mit Süchten, Depressionen, Schuldgefühlen, Ängsten oder Psychosen. Die Suizidrate ist deutlich höher als bei Menschen außerhalb des Strafvollzugs. Experten des Europarats kritisieren die schlechte psychiatrische Versorgung in deutschen Gefängnissen. Dabei könnte eine gute Versorgung auch das Rückfallrisiko senken. Von Sonja Ernst (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/krank-im-gefaengnis | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

27.06.24 08:30 Uhr NDR Info Der Seewetterbericht

Seewetter 27.06.2024 08:30:05

Der aktuelle Seewetterbericht des Deutschen Wetterdienstes: Wetterlage, Vorhersage, Aussichten und Warnungen.

Hören

27.06.24 08:26 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Kulturtipps

Lorenzen, Ilka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

27.06.24 08:26 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Kulturtipps

Lorenzen, Ilka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

27.06.24 08:13 Uhr SWR3 Der Gangster, der Junkie und die Herrin

Maximilian: Karrierestart als Profi-Pokerspieler

Maximilian hatte die „gute Idee“, nach seiner Zeit im Knast, Pokerprofi zu werden. Denn im Gefängnis pokert er jeden Tag, verborgen vor den Vollzugsbeamten in wechselnden Zellen. Unter seinen Mitspielern – vom Kunsträuber, Heroinhändler bis zum Doppelmörder – sind gute, schlechte und unberechenbare Spieler. Es macht ihm Spaß, er hat den Durchblick und verdient für Knastverhältnisse viel Geld. In den Jahren wandelt sich Poker auch weg vom Gangster-Image zum anerkannten Sport. So kommt er auf die Idee, nach der Entlassung Profi-Pokerspieler zu werden, glaubt, wie gemacht zu sein für den Lifestyle. Kaum in Freiheit steigt er in das Online-Glücksspiel ein. Aber er stellt sehr schmerzhaft fest, dass es für ihn nicht wie erhofft funktioniert. Nina und Roman sind beeindruckt von so viel Selbstreflexion. Zusammen ergründen sie: Was macht die Faszination von Poker aus? Was ist der große Unterschied zwischen Live- und Onlinespiel? Warum hat es ein so hohes Suchtpotential? Welches Verhältni...

Hören

27.06.24 08:12 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Norddeutschland

Hören

27.06.24 08:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Staatsbürgerschaft - Özoğuz: Einfachere Einbürgerung wichtiges Signal an Einwanderer

Ab heute gilt das neue Staatsbürgerschaftsrecht. Mit diesem soll die Einbürgerung vereinfacht werden. Aydan Özoğuz (SPD) begrüßt die Neuregelung. Sie erklärt, was sich ändert und erzählt, wie es ihr seit ihrer eigenen Einbürgerung 1989 ergangen ist. Özoguz, Aydan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören