Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.06.24 13:30 Uhr Bayern 2 radioFeature

Künstliche Intelligenz: Die letzte Erfindung

Künstliche Intelligenz wird unser Leben verändern. Wie genau weiß noch keiner, aber KI-Unternehmer haben schon vor ihrer eigenen Technologie gewarnt. Ist Künstliche Intelligenz wirklich eine Gefahr für uns Menschen? Autor Gregor Schmalzried zeigt, was wir tun müssen, um die KI im Zaum zu halten - und um uns eine phantastische Zukunft zu basteln. Geschichten aus der Gegenwart treffen auf Geschichten aus der Zukunft. Science und Fiction in einem.

27.06.24 10:00 Uhr Bayern 2 Echt und ehrlich! Reden übers Leben

Bayern 2 debattiert: Vielfalt sichtbar machen, ohne zu diskriminieren - Welche Begriffe braucht die Einwanderungsgesellschaft?

Heute tritt das neue Staatsangehörigkeitsrecht in Kraft. Einbürgerungen sind nun schon nach fünf, statt bisher acht Jahren, möglich. Wie läuft es mit der Integration in unserer Einwanderungsgesellschaft? Ist es überhaupt noch wichtig zu unterscheiden, ob jemand zugewandert ist oder nicht? Und wie kann ich dann Vielfalt betonen, wenn sie mir wichtig ist. Der Autor Hasnain Kazim und Miriam Heigl von der Fachstelle Demokratie der Landeshauptstadt München im Gespräch.

Hören

27.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

"Der Hund oder ich!" - Tiere in der Partnerschaft

Haustiere können in Partnerschaften durchaus für Reibereien sorgen: Der Hund schläft im Bett, der neue Partner hingegen im Gästezimmer. Die Katze pinkelt auf die Klamotten des "Nebenbuhlers", der in ihr Revier eingedrungen ist. Ohne viel Geduld und Kompromissbereitschaft läuft dann gar nichts. Von Karin Lamsfuß

Hören

27.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Immer schön gegenpressen!

Die EM zeigt: Es gibt im Fußball immer wieder lästige Modeerscheinungen. Damit sind nicht pinkfarbene Trikots oder Regenbogen-Armbinden gemeint, sondern taktische Finessen und deren nervtötende Dauererklärung. Beispiele gefällig? Eine Glosse von Thomas Koppelt.

Hören

27.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

EU-Länder nach der Europawahl - Martin Adam, ARD-Korrespondent in Warschau

Angeblich haben Wählerinnen und Wähler in Polen bei der EU Wahl liberal abgestimmt. Stimmt diese Einschätzung? Eine Einordnung der politischen Parteienlandschaft und der politischen Ängste in Polen, von Martin Adam aus dem ARD-Studio Warschau.

Hören

27.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 radioReportage

Langer Kampf um Entschädigung - Opfer von Missbrauch in der Kirche

Manchmal werden unsere Gesetze der Wirklichkeit der Menschen einfach nicht gerecht. Manche verjähren laut Gesetz, bei Kindesmissbrauch zum Beispiel nach 20 Jahren ist die Tat verjährt. Aber die Betroffenen finden oft erst nach Jahrzehnten Worte für das, was ihnen angetan wurde . Die Fälle von Kindesmissbrauch durch Priester oder kirchliches Personal werden dadurch meistens nicht vor staatlichen Gerichten verhandelt, sondern innerhalb der Kirchen durch freiwillige"Zahlungen in Anerkennung des Leids", wie die Kirche diese Beträge nennt - Was bedeutet das für die Opfer?

Hören

27.06.24 08:00 Uhr Bayern 2 Hörspiel Pool

„Die Grille“. Hörspielklassiker nach George Sand

Hörspielklassiker· Als armes Waisenmädchen hat die junge Fadette einen denkbar ungünstigen Start ins Leben. Dennoch gelingt es ihr, ihre Umgebung zu verzaubern. Der Bauernsohn, in den sie sich verliebt, erwidert ihre Gefühle, hat aber einen Bruder und einen Vater, die ihn nicht loslassen und nicht unter Stand verheiraten wollen. Können die beiden Liebenden alle Hindernisse überwinden und am Ende zusammenfinden? | Mit Solveig Thomas, Ida Ehre, Klaus Jürgen Wussow, Hans Clarin, Willy Rösner, Ernst Walter Mitulski, Marianne Wischmann, Erwin Faber und anderen | Bearbeitung: Hartmann Goertz | Komposition: Raimund Rosenberger | Regie: Heinz-Günter Stamm | BR 1959

Hören

27.06.24 07:25 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Gökay Sofuoglu begrüßt neues Staatsbürgerschaftsrecht

Der Bundesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, begrüßt, dass durch das neue Staatsbürgerschaftsrecht grundsätzlich Mehrstaatigkeit ermöglicht wird: "Es bedeutet erst mal eine Normalisierung für Deutschland." "Mit dem neuen Staatsbürgerschaftsrecht ist für alle eine gewisse Gleichheit geschaffen worden, für alle, die sich jetzt endlich deutsch fühlen können, die Staatsbürgerschaft beantragen und sich mehr für dieses Land einsetzen können", so Gökay Sofuoglu.

Hören

27.06.24 03:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Der sogenannte Röhm-Putsch - Hitlers Mordserie im Sommer 1934

Obwohl es nie einen Putsch gegeben hat, hält sich der Begriff bis heute hartnäckig. In Wirklichkeit war der sogenannte Röhm-Putsch ein Massenmord, dem insgesamt 90 politische Gegner Hitlers zum Opfer gefallen sind. Befohlen hat ihn der Diktator selbst, der damit die Weichen für seine Alleinherrschaft gestellt hat. Von Thomas Grasberger

Hören

27.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Tödlicher Lärm - Was passiert, wenn es im Meer zu laut wird?

Schiffslärm, Bauarbeiten, Sprengungen, Sonare, Schallkanonen. In den Meeren wird es lauter. Der menschengemachte Unterwasserlärm überlagert die Kommunikation der Meerestiere. Wale werden in ihrer Nahrungssuche gestört oder verirren sich. Manche stranden. Inzwischen gibt es einige wenige Schutzkonzepte. Doch reicht das? Von Sarah Bioly

Hören

27.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

27.06.1894: Annie Londonderry beginnt Radtour um die Welt

Mit dem Fahrrad um die Welt? Schwierig, aber möglich ? für echte Männer! Für Frauen hingegen? keinesfalls! Wetten, dass doch? Annie Londonderry war die erste Frau, die mit einem Fahrrad um die Welt fuhr. Und Annie Londonderry war nicht nur Radfahrerin, sondern auch eine große Geschichtenerzählerin.

Hören