Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.06.24 06:23 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Fußball-EM: "Sport bringt Menschen zusammen"

Kann die Fußball-EM zu einer besseren Stimmung im Land beitragen? Durchaus, findet Sportpolitikwissenschaftler Jürgen Mittag. Allerdings dürfe man den Sport nicht "überkonfrontieren mit Erwartungshaltungen, die so nicht einzulösen sind". Von WDR 5.

25.06.24 13:00 Uhr WDR5 WDR 5 Scala

WDR 5 Scala - Ganze Sendung

heute u.a. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Anne Applebaum; "Songs und Arien" in Wuppertal; unst als Imagefaktor: Die Triennalen in Beaufort und Brügge; Gedicht: "Dem Regen Trotz bieten" von Miyazawa Kenji; Buchtipp: "Mein Leben unter den Großen" von Madame Nielsen . Moderation: Stefanie Junker. Von Stefanie Junker.

Hören

25.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Ukraine - Was würde der EU-Beitritt kosten?

Seit Beginn der russischen Invasion haben Ukraine und Moldau darauf gewartet: Die EU startet heute die Beitrittsgespräche. Dafür musste die Ukraine viele Reformen verabschieden - und hat noch immer viel Arbeit vor sich. Doch was würde ein Beitritt der Ukraine wirtschaftlich bedeuten? Eine Einordnung von Thomas Spickhofen, ARD-Studio Brüssel. Von Thomas Spickhofen.

Hören

25.06.24 11:30 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Kein Nein ist ein Ja: Wird Organspende so zur Regel?

Nur wer ausdrücklich zustimmt, kann Organspender werden. Eine Alternative wäre die Widerspruchsregelung: Wer nicht widerspricht, wird nach dem Tod automatisch zum Organspender. Was halten Sie von dieser Regelung? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Hören

25.06.24 11:10 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Whistleblower Julian Assange: Deal nach 14 Jahren?

Wikileaks-Gründer Julian Assange ist aus dem Gefängnis entlassen worden. Christoph Prössl gibt einen Überblick über die komplexe Geschichte. Kathrin Brand zum Deal zwischen Assange und den USA. Journalist Georg Mascolo ordnet die Entwicklung ein. Von WDR 5.

Hören

25.06.24 10:31 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Bargeldlos zahlen: Welche Karte wofür?

Immer mehr Menschen nutzen auch bei kleineren Beträgen die Kartenzahlung. Allerdings stellt sich oft die Frage: Welche Karte braucht man wofür? Und wie unterscheiden sich die Karten eigentlich? Andreas Braun gibt einen Überblick. Von Andreas Braun.

Hören

25.06.24 10:20 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Demenzaufklärung auf TikTok – Jim Ayag

Der Altenpfleger Jim Ayag gibt täglich fast 400.000 Menschen Einblicke in seine Arbeit mit Demenzerkrankten. Aufklärung über das Krankheitsbild ist dabei der Schlüssel. Es geht ihm darum, Betroffene in die Mitte der Gesellschaft zu holen. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Hören

25.06.24 09:00 Uhr WDR5 WDR 5 Tischgespräch

Carsten Sostmeier im Gespräch mit Marco Schreyl

Seit über 30 Jahren kommentiert Carsten Sostmeier den CHIO in Aachen und wird auch die "Stimme des deutschen Reitsports" genannt. Von Schreyl. Marco.

Hören

25.06.24 06:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Kabel-TV im Mietshaus: Was sich zum Juli 2024 ändert

Bisher konnten Vermieter:innen einen Sammelvertrag mit einem Kabelanbieter abschließen und die Gebühren dafür auf die Nebenkosten aller umlegen. Dieses "Nebenkostenprivileg" endet nun. Digitalexperte Jörg Schieb erklärt, was das bedeutet. Von WDR5.

Hören

25.06.24 06:16 Uhr WDR5 WDR 5 Satire am Morgen

Das Wort zum Dienstag: Michael Jackson

Jana Fischers satirisches "Wort zum Dienstag" ist dieses Mal ganz streng genommen eigentlich ein "Name zum Dienstag". Ein Name, der mit ganz großer Kunst in Verbindung gebracht wird, aber auch mit schwerwiegenden Vorwürfen: Michael Jackson. Von WDR5.

Hören

25.06.24 06:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Demografischer Wandel: "Müssen mehr und länger arbeiten"

Die Wirtschaftslage in Deutschland ist mäßig. Müssen wir mehr arbeiten? Ja, sagt Holger Schäfer, Institut der Deutschen Wirtschaft: "Kurzfristig hilft nur noch eine Intensivierung der Zuwanderung und eine Verlängerung der Arbeitszeit." Von WDR5.

Hören