Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.06.24 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Tolles Schauspiel? - Nach dem EM-Auftaktspiel

Lohmeyer, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

23.06.24 17:26 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

"Für den Underdog" - Komiker Kaya Yanar zum Duell Deutschland-Schweiz

Hondl, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

23.06.24 17:12 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Wie sich Araber für Israel engagieren

Armbrust, Nadja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

23.06.24 17:12 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Wie sich Araber für Israel engagieren

Armbrust, Nadja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

23.06.24 17:09 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Milei-Besuch in Berlin - Wütende Proteste vor dem Bundeskanzleramt

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat den argentinischen Präsidenten Javier Milei empfangen. Ohne militärische Ehren, ohne anschließende Pressekonferenz. Vor dem Kanzleramt gab es Proteste gegen Mileis Politik, mit der sich auch Scholz kritisch zeigte. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

23.06.24 17:09 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Milei-Besuch in Berlin - Wütende Proteste vor dem Bundeskanzleramt

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat den argentinischen Präsidenten Javier Milei empfangen. Ohne militärische Ehren, ohne anschließende Pressekonferenz. Vor dem Kanzleramt gab es Proteste gegen Mileis Politik, mit der sich auch Scholz kritisch zeigte. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

23.06.24 17:05 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Habeck in China - "Wir müssen uns diesem Wettbewerb stellen"

Zum Abschluss seiner Ostasienreise zieht Wirtschaftsminister Robert Habeck eine positive Bilanz: Denn zwischen China und EU soll nun wieder über die Zölle auf E-Autos verhandelt werden. Europa müsse eine Chinastrategie entwickeln, sagt der Grüne. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

23.06.24 17:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Habeck in China - "Wir müssen uns diesem Wettbewerb stellen"

Zum Abschluss seiner Ostasienreise zieht Wirtschaftsminister Robert Habeck eine positive Bilanz: Denn zwischen China und EU soll nun wieder über die Zölle auf E-Autos verhandelt werden. Europa müsse eine Chinastrategie entwickeln, sagt der Grüne. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

23.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Judith Poznan – Aufrappeln | Buchkritik

Judith wird von ihrem Freund verlassen. Trotzdem wollen die beiden versuchen, weiterhin gute Eltern für den gemeinsamen Sohn zu sein. Die Geschichte einer schmerzhaften Trennung und das Überwinden einer Lebenskrise. Rezension von Theresa Hübner

Hören

23.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Victor Santos – Fahrenheit 451

Der Comic „Fahrenheit 451“ – die wertvolle Wiederentdeckung eines Klassikers Der spanische Comic-Künstler Víctor Santos hat den frühen Science-Fiction Roman von Ray Bradbury aus den 1950er Jahren in eine graphisch und inhaltlich spannende Version umgesetzt. Mit viel Gefühl für das Detail komponiert er Bilder und Farben und entwickelt eine hoch aktuelle Version einer Gesellschaft, die sich das kritische Denken abtrainiert, das Lesen verboten hat. Eine Feuerbrigade muss daher die heimlich versteckten Bücher ausfindig machen und verbrennen. Rezension von Silke Arning

Hören

23.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Jörg Später – Adornos Erben. Eine Geschichte aus der Bundesrepublik | Buchkritik

Als 1951 das Institut für Sozialforschung an der Frankfurter Universität wiedereröffnet wurde, konnte niemand ahnen, wie wichtig dieser Schritt für die junge Bundesrepublik war. Unter Max Horkheimer und Theodor W. Adorno wurde das Institut zu einer moralischen Instanz. Der Historiker Jörg Später erzählt die lange Geschichte der Frankfurter Schule von den Anfängen in den 1920er Jahren bis heute. Rezension von Leander Scholz

Hören