Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.06.24 05:00 Uhr hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast

Anpfiff, Freistoß, Tor! Rund um Fußball

Ein Ball, zwei Tore und ein bisschen Platz genügen, schon kann es losgehen. Fußball ist der beliebteste Mannschaftssport der Welt und wird fast überall gespielt, auf Schulhöfen oder in Stadien. Hier verrät ein ganz besonderer Fußball, wie die Sportart entstanden ist, warum es die Abseitsregel gibt und weshalb der Rasen in den Stadien oft hell- und dunkelgrün gestreift ist. Und ein Fußball-Weltmeister gibt Tipps, wie man ein erfolgreicher Profi werden kann.

21.06.24 10:06 Uhr WDR3 WDR 3 Kunstkritik - Ausstellungen in NRW

"Body Manoeuvres" - Neue Kunstwerke für den Skulpturenpark Köln

Alle zwei Jahre gibt es im Skulpturenpark Köln eine neue Ausstellung: "Body Manoeuvres" zeigt Werke von acht Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit dem Thema Körper im Spannungsfeld von Kunst, Natur und Zukunft in unsicheren Zeiten beschäftigen. Claudia Dichter berichtet. Von Claudia Dichter.

Hören

21.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

40 Jahre Accademia Bizantina

Die Accademia Bizantina ist eines der ältesten Originalklangorchester Italiens, das sich einen Namen für die zumeist italienische Musik des 17. und 18. Jhs. gemacht hat. Händel und Bach wurden aufgenommen, es hat aber nicht als Barockorchester angefangen, wie Sabine Weber weiß. Der Name Accademia Bizantina stand aber von Anfang an fest, denn die Geburtsstunde schlug in Ravenna, bekannt für seine byzantinischen Mosaike.

Hören

21.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Bach in und außer „Gittern“: Bach Uncaged mit Mina Gajic & Zachary Carrettin

Auf ihrem neuen Album “Bach UnCaged” kombinieren die Pianistin Mina Cajić und der Violinist Zachary Carrettin Johann Sebastian Bachs Violinsonate in G-Moll mit John Cages „Sonatas and Interludes for Prepared Piano“ – und erschaffen einen neuen Hör-Raum, in dem das Altbekannte ganz ungewohnt klingen darf. Hannah Schmidt hat sich die CD angehört.

Hören

21.06.24 10:00 Uhr Cosmo COSMO en español

De fiesta

Si llegaste a Berlín entre 1999 y 2024 seguro escuchaste hablar de La Regla, la abuela de las fiestas latinas. Con sus creadores y seguidores repasamos la biografía de la fiesta que creó la primera banda de sonido latino y urbano de Berlín. Von Alejandra Lopez.

Hören

21.06.24 09:43 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Als Seenotretter auf dem Mittelmeer – Adrian Pourviseh

Jedes Jahr versuchen Tausende Flüchtlinge und Migrant:innen über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Viele geraten in Seenot, ertrinken. Der Dolmetscher und Fotograf Adrian Pourviseh ist immer wieder auf dem Rettungsschiff SeaWatch dabei. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Hören

21.06.24 09:31 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Leben auf dem Nil in Kairo

Auf einem Boot auf dem Nil leben und arbeiten, das klingt romantisch. Die Menschen erleben aber nicht nur Faszination, sie werden auch mit den großen Umweltproblemen Kairos konfrontiert. Tilo Spanhel hat sich das Leben der Fischer in Kairo angeschaut. Von WDR 5.

Hören

21.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

LGBTIQ - Eine Bewegung und ihre Geschichte

Die Geschichte der queeren Bewegung hat viele Dimensionen, sie ist seit jeher vielstimmig - und oft uneinig. Queer-Sein hat sich seinen Weg in den politischen und wirtschaftlichen Alltag gebahnt, mit Möglichkeiten, die lange undenkbar waren. Ist all das in Gefahr? Aktuell bereitet der Aufschwung rechtspopulistischer Politik in Europa vielen queeren Menschen Sorge. Von Karin Becker (BR 2022)

Hören

21.06.24 09:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Riems: Forschungsergebnisse zu Vogelgrippe bei Kühen

Das Friedrich-Loeffler-Institut auf der Ostsee-Insel Riems forscht zu möglichen Übertragungen der Vogelgrippe auf Kühe. Solche Fälle gab es in den USA. Jetzt gibt es erste Ergebnisse.

Hören

21.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Ärztin Lou Bihl - Am Puls der Patienten

30 Jahre lang arbeitete Lou Bihl als Chefärztin für Strahlentherapie in ihrem Traumberuf. Nun schreibt sie statt Fachtexten Romane und Kurzprosa mit medizinisch inspiriertem Inhalt - im eigens dafür gegründeten Verlag. Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

21.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Ärztin Lou Bihl - Am Puls der Patienten

30 Jahre lang arbeitete Lou Bihl als Chefärztin für Strahlentherapie in ihrem Traumberuf. Nun schreibt sie statt Fachtexten Romane und Kurzprosa mit medizinisch inspiriertem Inhalt - im eigens dafür gegründeten Verlag. Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören