Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.06.24 17:06 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Hisbollah feuert 160 Raketen auf Israel

Mit massiven Raketenangriffen auf den Norden Israels hat die Hisbollah auf die gezielte Tötung eines ranghohen Kommandeurs der libanesischen Schiitenmiliz reagiert. Das israelische Militär hat angegeben, dass rund 160 Geschosse aus dem Libanon abgefeuert worden sind.

21.06.24 21:00 Uhr NDR Info Die Korrespondenten in Washington

Holocaust-Überlebende Irene Butter

Irene Butter hat als Kind und Jugendliche den Holocaust überlebt. Als 15-Jährige kam sie Ende 1945 ganz allein in die USA, wo sie seitdem lebt. In Washington wurde ihr nun das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Hören

21.06.24 19:32 Uhr NDR Info Schabat Schalom - das Magazin

Schabat Schalom 21. Juni 2024

Die Themen der Sendung: „Manchmal weine ich“ Kantor Assaf Levitin über den Umgang mit Gefühlen im geistlichen Amt und die Bandbreite der Musik Interview Miron Tenenberg Thora-Auslegung: Rabbiner Jehoschua Ahrens, Frankfurt

Hören

21.06.24 17:06 Uhr NDR Info Themen des Tages

Innenminister einig bei Abschiebung von Straftätern

Schwerkriminelle Straftäter und islamistische Gefährder aus Afghanistan und Syrien sollen nach dem Willen der Innenminister von Bund und Ländern künftig auch in ihre Heimatländer abgeschoben werden.

Hören

21.06.24 16:55 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

Putin bei Kim - ziemlich dicke Freunde (Tag 849)

Russlands Präsident Putin hat während seines Besuchs in Nordkorea erneut mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht. Beide Länder haben gegenseitigen Beistand vereinbart, sollten sie angegriffen werden. Nordkorea und Russland unterstützen sich trotz internationaler Sanktionen mit Waffenlieferungen. Unterdessen ist die Nachfolge von NATO-Generalsekretär Stoltenberg geklärt. Im Oktober soll der Niederländer Marc Rutte neuer Chef des Verteidigungsbündnisses werden. Im Schwerpunkt der Folge geht es um die deutsche Brigade in Litauen. Genau vor einem Jahr hatte Verteidigungsminister Pistorius viele in Deutschland mit seiner Ankündigung überrascht, eine Brigade der Bundeswehr mit 4.800 Soldatinnen und Soldaten dauerhaft in Litauen zu stationieren. Es war eine Art Überrumpelungsaktion des Ministers. Auch wenn viele Fragen wie z.B. die Finanzierung der Brigade noch ungeklärt sind, hat Pistorius mit dieser Entscheidung einen Pflock eingeschlagen. Erstmals in der deutschen Nachkriegsgeschichte...

Hören

21.06.24 16:45 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

EU-Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau starten

Die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldau können nächste Woche beginnen. Die EU-Mitgliedsländer haben nach Angaben der belgischen Ratspräsidentschaft offiziell zugestimmt. Anfang dieses Monats hatte die Europäische Kommission der Ukraine und Moldau bescheinigt, alle Bedingungen für die Aufnahme der Beitrittsgespräche erfüllt zu haben.

Hören

21.06.24 15:00 Uhr NDR Info vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Wofür ich lebe: Fußball

Tausende Jungs und auch Mädchen träumen davon, Fußballstar zu werden. Doch den Sprung in den Profifußball schaffen die wenigsten. Der 15-jährige Xaver ist diesem Traum schon etwas nähergekommen: Er spielt im Kader eines Erstligisten. Wie leicht es von da wieder bergab gehen kann, weiß Sebastian Kneißl. Der heute 41-Jährige spielte mit 15 in der Jugendnationalmannschaft. Dann holte ihn der FC Chelsea in die englische Premier-League. Aber - der Durchbruch blieb aus. Stattdessen kickte er als Streetworker mit benachteiligten Kids in den Londoner Vorstädten. Beide, das junge Talent und der gescheiterte Profi sagen: Für den Fußball zu leben lohnt sich auch dann, wenn es nichts wird mit der großen Karriere. Denn Fußball gibt noch viel mehr: Gemeinschaft, Zusammenhalt, Selbstvertrauen und Zuversicht.

Hören

21.06.24 14:55 Uhr NDR Info Schabat Schalom

Schabat Schalom 21. Juni 2024

Schabat Scchalom - religiöse und weltliche Themen aus jüdischer Perspektive. Heute mit Militärrabbiner Nils Ederberg aus Hamburg.

Hören

21.06.24 14:00 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Festival ohne Dreck und CO2? Yeah!

Festivals sind laut, geil, dreckig und.... zu derb für's Klima. Weil der Strom fast immer aus Dieselgeneratoren kommt und viele mit dem Auto anreisen entsteht jede Menge CO2. Muss das so? Astrid Kühn aus der NDR-Wirtschaftsredaktion hat sich angeschaut, wie z.B. das Festival Futur2 in Hamburg CO2-neutral und sauber geworden ist und plaudert das alles bei Niels Walker im Podcast aus. Ein Vorbild für Wacken, Deichbrand, Rock am Ring oder das Hurricane? LINKS: Astrid hat ein Langformat draus gemacht, hier findet ihr das Thema als XXL-Variante. Bei unserem Schwesterpodcast "Mission Klima": https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/feiern-als-gaebe-es-ein-morgen-klimafreundliche-festivals/ndr-info/13479481/

Hören

21.06.24 06:56 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Provisorischer Hafen vor dem Gazastreifen wieder in Betrieb

Der provisorische Hafen für Hilfslieferungen in den Gazastreifen ist nach mehrtägiger Pause wieder in Betrieb. US-Einheiten verankerten die Anlegestelle mit israelischer Unterstützung erneut am Strand, wie das Verteidigungsministerium in Washington mitteilte. Erste Hilfslieferungen aus Zypern seien bereits wieder in das Palästinensergebiet gelangt. Der provisorische Hafen war Ende vergangener Woche wegen rauen Seegangs vorübergehend an die israelische Küste geschleppt worden.

Hören

21.06.24 06:00 Uhr NDR Info Die Korrespondenten in London

Blue Wall, Red Wall

Christoph berichtet aus dem Wahlkreis Great Grimsby von frustrierten Wechselwählern. Gabi hat sich in gleich zwei Museen umgeschaut und sich dabei fast den Hals verrenkt. Und Franziska durfte im Botanischen Garten auf den Spuren eines Rosen-Gurus wandeln.

Hören