Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

03.06.24 11:30 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Desinformation wird als politisches Problem auch überschätzt: Prof. Andreas Jungherr

Nicht jeder, der Fakenews verbreitet, glaubt sie auch - manche machen das aus Spass oder zur Provokation. Politische Identität wird nicht durch ein paar social media posts gebildet. Über die Rolle von Desinformation Prof. Andreas Jungherr, Politikwissenschaft und Digitale Transformation, Universität Bamberg.

20.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Warum rechte Parteien zugewinnen: Natascha Strobl, Expertin für Rechtsextremismus

Wie rechts ist Europa? Sind Stimmen für die AfD auch gleichzusetzen mit dem Wunsch nach der Abschaffung der Demokratie? Ulrike Ostner spricht mit Natascha Strobl, Politikwissenschaftlerin und Autorin von "Radikalisierter Konservatismus".

Hören

20.06.24 10:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Desolate Zustände im Libanon: Münchner Verein Zeltschule unterrichtet 17.000 syrische Flüchtlingskinder

Noch nie war die Lage der aus Syrien in den Libanon geflüchteten Menschen so schlecht wie heute. Und zu den rund eineinhalb Millionen Syrern kommen immer mehr Binnenflüchtlinge, die sie umkämpften Gebiete nahe Israel verlassen müssen. Jacqueline Flory, Gründerin der Zeltschulen, im Gespräch.

Hören

19.06.24 17:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Faire Entschuldung für Länder des Globalen Südens: Klaus Schilder, Misereor

Über die Hälfte der Länder des Globalen Südens stecken in einer Schuldenfalle, aus der sie sich selbst nicht befreien können. Dadurch wächst die Armut und die Ungleichheit in Ländern wie Sri Lanka, Libanon, Jemen, Pakistan, Venezuela und in der Sahelzone. Entwicklungspolitische Organisationen fordern deshalb einen Schuldenerlass für hochverschuldete Ländern.

Hören

19.06.24 16:22 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Joachim Herrmann (CSU): Abschiebung von Straftätern nach Afghanistan "notwendig und richtig"

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat es als "notwendig und richtig" bezeichnet, dass die Bundesregierung offenbar die Abschiebung straffällig gewordener Asylbewerber aus Ländern wie Afghanistan vorbereitet. "Wir müssen Möglichkeiten schaffen, dass Menschen, die in unser Land gekommen sind als Flüchtlinge und dann hier aber schwere Straftaten begehen, dass wir die sofort wieder außer Landes bringen", sagte Hermann.

Hören

18.06.24 12:17 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Svenja Ksoll: Es wurde zu lange zu wenig investiert

Sanitärversorgung ist ein Menschenrecht, dennoch bleibt es ein politisch vernachlässigtes, erheblich unterfinanziertes und je nach Kultur stark tabuisiertes Thema. "Wir haben ja auf der einen Seite das Problem in Deutschland, dass wir ne wahnsinnig marode Bildungsinfrastruktur haben, das ändert sich gerade, es ändert sich aber zu schleppend", sagte Svenja Ksoll von der German Toilet Organization e.V..

Hören

18.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Wie weiß ist Fußball? Das Erbe von Kolonialismus und Rassismus

Der Autor Ronny Blaschke war in über 100 Ländern auf fünf Kontinenten recherchiert. Sein Fazit: Das europäische Überlegenheitsdenken ist noch immer überall präsent, obwohl die "Rassenlehre" längst widerlegt ist. Die Spuren gehen weit in die Kolonialgeschichte hinein. Ronny Blaschke über sein neues Buch "Spielfeld der Herrenmenschen: Kolonialismus und Rassismus im Fußball".

Hören

17.06.24 16:56 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Daniel Caspary: Bin zuversichtlich, dass Ursula von der Leyen Präsidentin der EU-Kommission bleibt

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament, Daniel Caspary, geht fest davon aus, dass Ursula von der Leyen wieder als EU-Kommissionspräsidentin nominiert wird. "Ob es heute passiert - das wäre der Idealfall. Ich bin sehr zuversichtlich, dass am Ende des Prozesses Ursula von der Leyen Präsidentin der Europäischen Kommission bleibt, sie vom Rat also vorgeschlagen wird und wir auch im Europäischen Parlament für sie eine Mehrheit finden", sagte Caspary.

Hören

17.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Wie lebt es sich als Transfrau? Gespräch mit Patricia Schüttler

Juni ist traditionell der Monat der Regenbogenfarben und der LGBTIQ Feste und Erinnerungstage für die Rechte queerer Mitmenschen. Wie lebt es sich als Transfrau? Einblick gibt Patricia Schüttler, die als Mann geboren wurde und inzwischen als Frau lebt. Birgit Magiera hat sie befragt.

Hören

15.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Marina Weisband: Junge Menschen ernster nehmen

Bei der Europawahl haben viele Erstwählerinnen und Erstwähler durchaus unkonventionell abgestimmt. Und auch eine neue Sinus-Jugendstudie zeigt, dass viele Jugendliche eher traditionell denken. Politikerin und Publizistin Marina Weisband hat Erklärungen dafür.

Hören

14.06.24 11:19 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Feminismus - Die älteste Menschenrechtsbewegung der Welt

Die Geschichte des Feminismus geht bis weit in die Steinzeit zurück. In allen Zeitaltern haben Frauen bei Revolutionen und Umbrüchen mitgekämpft. Danach wurden sie und ihre Forderungen nach Gleichberechtigung meist wieder in den Hintergrund gedrängt. Die Autorin Agnes Imhof über ihr Buch "Feminismus. Die älteste Menschenrechtsbewegung der Welt".

Hören