Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.05.24 10:50 Uhr Bayern 2 Alles Geschichte - History von radioWissen

DAS GRUNDGESETZ - … und seine vier Mütter

"Männer und Frauen sind gleichberechtigt" heißt es im Artikel 3 des Grundgesetzes. Heute eine Selbstverständlichkeit. Und doch - so selbstverständlich ist der Artikel nicht. Vier Frauen mussten dafür kämpfen, damit er heute so im Grundgesetz stehen kann. Von Gerda Kuhn (BR 2007)

24.06.24 17:06 Uhr NDR Info Themen des Tages

Organspende - neuer Vorstoß für eine Widerspruchslösung

Ein potentieller Organspender ist derzeit, wer selbst zu Lebzeiten zustimmt oder wessen Angehörige dies nach dem Tod tun. Mit einem Gruppenantrag wollen sechs Bundestagsabgeordnete heute eine neue Regelung der Organspende in Deutschland vorantreiben.

Hören

24.06.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Stuttgart 21 und die Folgen – Wird die Bahn zum Sanierungsfall?

Und es dauert noch ein Jahr länger - Stuttgart 21 soll jetzt Ende 2026 an den Start gehen, davor soll die Strecke schon mal erprobt werden. Bei der viel beschworenen Digitalisierung gibt es auch noch Probleme und dann hat die Bahn noch ein riesiges Sanierungsvorhaben vor sich. Etliche Strecken und Bahnhöfe müssen erneuert werden. Wie kann das gelingen? Welche politischen Entscheidungen sind dafür nötig? Eva Röder diskutiert mit Katja Diehl – Mobilitätsexpertin; Prof. Dr. Markus Hecht – Fachgebietsleitung Schienenfahrzeuge TU Berlin; Frieder Kümmerer – SWR-Bahnexperte

Hören

24.06.24 17:04 Uhr Die Maus MausZoom – Kindernachrichten

Katze im Kamin - Wann rettet die Feuerwehr Tiere?

Ein Dackel steckt im Fuchsbau fest oder eine Kuh steht auf der Autobahn. Manchmal müssen Tiere gerettet werden. Oft macht das die Feuerwehr. Von Matthias Hof.

Hören

24.06.24 17:00 Uhr WDR2 WDR 2 Die Ampel WG 

Die Ampel WG "Fussballvergleiche"

Was haben EM Tore und die Arbeit der Regierung gemeinsam? Von Uli Winters.

Hören

24.06.24 17:00 Uhr WDR2 WDR 2 Comedy

Die Ampel WG "Fussballvergleiche"

Was haben EM Tore und die Arbeit der Regierung gemeinsam? Von Uli Winters.

Hören

24.06.24 17:00 Uhr hr2 Der Tag

Ganz schön voll hier! Touristenziele im Stress

Die einsame Bucht ist überfüllt, Rollkoffer rattern durch die pittoreske Altstadt, am Strand reiht sich ein Hotel ans nächste und die Parkplätze sind voll mit Leihwagen. Für viele Orte wird Tourismus zum Problem, weil zu viele kommen - Overtourism nennt sich das und bringt Gedränge in die Gassen, Müll in die Natur und nimmt den Einheimischen bezahlbaren Wohnraum. Immer mehr Menschen wehren sich gegen die Flut an Urlaubern, wollen ihre Orte zurück. Tourismus ja, aber doch nicht so. Doch wie lässt sich das Phänomen zurückdrehen? Liegt es womöglich in der Natur des Touristen, dass er genau das zerstört, weswegen er kommt? Darüber sprechen wir mit Friedrich Idam aus dem überfüllten Hallstatt in Österreich, Overtourism-Experte Torsten Kirstges, unserem Spanien-Korrespondenten Hans-Günter Kellner und Robert Keller, der den Tourismus mithilfe von KI regulieren will.

Hören

24.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Ebeling, Ben www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

24.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Ebeling, Ben www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

24.06.24 16:18 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

mutig und eigen: Das Debüt-Album des Barbican Quartet

Das Barbican Quartet hat Werke von Janacek, Tabakova und Schumann eingespielt. Ein spannendes Debüt, findet Marcus Stäbler. (Genuin) Von Marcus Stäbler.

Hören

24.06.24 16:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Sorge vor der Afrikanischen Schweinepest

Hören