Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.05.24 22:00 Uhr WDR4 WDR 4 Auges Heimatgeschichten

Der Ballotsbrunnen in Iserlohn

Wenn man vom Jungbrunnen im Iserlohner Stadtwald genug Brunnenwasser trinkt, schafft man vielleicht auch den Wanderweg bis Marsberg, weiß unser Nachrichtenmann Joachim "Auge" Augner zu berichten. Von Joachim Augner.

24.06.24 15:00 Uhr Die Maus Gute Nacht mit der Maus

Beflügelt

Heute mit Käptn` Blaubär und den ersten Fliegern, einem gemeinen König und natürlich mit der Maus. Von Marvin Zimmermann.

Hören

24.06.24 15:00 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Goodbye Deutschland – kommt jetzt die Deindustrialisierung?

Miele verlagert Teile der Produktion nach Polen. Thyssen-Krupp plant offenbar, einen Hochofen stillzulegen und BASF will Stellen in Deutschland streichen. Droht Deutschland die Deindustrialisierung - oder ist das nur ein Schreckgespenst? Und wie blickt die Deutsche Industrie in die Zukunft? All das klären zum Tag der Industrie - mit Kanzler Scholz - Markus Plettendorff und Alex Drost in 10 Minuten Wirtschaft. Links:  Tag der Industrie des BDI https://bdi.eu/tdi#:~:text=Der%20%23TDI24%20findet%20am%2024,und%20suchen%20nach%20zukunftsweisenden%20L%C3%B6sungen. IW: Direktinvestitionen sinken https://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/christian-rusche-hohe-abfluesse-deuten-auf-deindustrialisierung-hin.html Produzierendes Gewerbe 2023 (statistisches Bundesamt) https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/02/PD24_048_421.html ifo zu Deindustrialisierung https://www.ifo.de/publikationen/2024/aufsatz-zeitschrift/struktureller-wandel-im-verarbeitenden-gewerbe ifo zu Str...

Hören

24.06.24 14:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Ebeling, Ben www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

24.06.24 14:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Ebeling, Ben www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

24.06.24 14:30 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

#46 Das ist der älteste Wein der Welt | So entfernen Würmer Mikroplastik aus unserem Trinkwasser | Clever: DNA als Datenspeicher

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:27) Der älteste Wein der Welt - gefunden durch Zufall (00:02:20) Mit Würmern, Mikroorganismen und Lavastein - Mikroplastik im Trinkwasser abgebaut (00:04:00) DNA als Datenspeicher verbessert Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.de

Hören

24.06.24 14:25 Uhr Cosmo COSMO italiano - il podcast

Processo ai Reichsbürger e allarme estremismo in Germania

Allarmanti i dati ufficiali sull'estremismo politico in Germania che è in crescita, vediamo i dettagli. Sono tre i processi a carico del gruppo dei cosiddetti "Reichsbürger", alla sbarra per aver pianificato un colpo di stato in Germania: ce ne parla Cristina Giordano, mentre a Holger Schmidt, esperto di terrorismo dell'ARD, abbiamo chiesto un analisi del fenomeno Reichsbürger. Von Luciana Caglioti.

Hören

24.06.24 14:14 Uhr Deutschlandfunk Kompressor

"Black Barbie"-Doku - Eine Puppe für mehr Sichtbarkeit und Diversität

1980 brachte Mattel die erste schwarze Barbie heraus. Jahrzehnte vorher wäre das in der US-amerikanischen Gesellschaft undenkbar gewesen. Die Netflix-Doku „Black Barbie“ erzählt, wie es dazu kam und was die Puppe für schwarze Kinder bedeutet. Ayivi, Simone Dede www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

24.06.24 14:14 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kompressor

"Black Barbie"-Doku - Eine Puppe für mehr Sichtbarkeit und Diversität

1980 brachte Mattel die erste schwarze Barbie heraus. Jahrzehnte vorher wäre das in der US-amerikanischen Gesellschaft undenkbar gewesen. Die Netflix-Doku „Black Barbie“ erzählt, wie es dazu kam und was die Puppe für schwarze Kinder bedeutet. Ayivi, Simone Dede www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

24.06.24 13:45 Uhr WDR2 WDR 2 Das Thema

Als Gruppenerster ins Achtelfinale

Das EM-Achtelfinale hat die DFB-Elf als Gruppenerster erreicht, dennoch muss die Mannschaft nach dem Remis gegen die Schweiz auch Kritik einstecken. Lange lagen die Schweizer in Führung, erst der spät eingewechselte Niclas Füllkrug sorgte für den Ausgleichstreffer - in der Nachspielzeit. Wer am Samstag im Achtelfinale der Gegner der DFB-Elf wird, steht erst am Dienstagabend fest. Von Tobi Altehenger.

Hören

24.06.24 13:42 Uhr Deutschlandfunk Länderreport

Luftmuseum - Was man über das Element in Amberg lernen kann (Länderreport)

Watzke, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Hören