Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.05.24 00:00 Uhr Bayern 2 Nachtstudio

Perspektivwechsel – Brauchen wir einen neuen Geschichtsunterricht?

Die AfD ist auf TikTok sehr präsent. In Games, Filmen und Songs kommen Kinder mit rechten Symbolen und Inhalten in Berührung. Bereiten die Schulen sie darauf ausreichend vor? Kann die "Verfassungsviertelstunde" helfen?

25.06.24 00:00 Uhr Bayern 2 Kultur-Update

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an Anne Applebaum

Anne Applebaum bekommt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Die US-amerikanisch-polnische Journalistin, Kolumnistin und Historikerin beschäftigt sich mit Fake News und autokratischen Machtstrukturen, und erforscht, wie sie die Demokratien gefährden. Von Jan Tussing / Es bleibt unruhig: Hat die Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger eine Liste erstellen lassen mit Namen von Universitätsangestellten, die sich gegen die Räumung eines pro-palästinensischen Protestcamps ausgesprochen haben? Von Sarah Beham / Julian Assange ist frei: In der letzten Nacht hat er London verlassen, wo er seit 2019 im Hochsicherheitsgefängnis saß. Vor fast 15 Jahren hatte Assange auf seiner Enthüllungsplattform Wikileaks geheime US-Dokumente online gestellt, die USA werfen dem Australier seither Spionage und Geheimnisverrat vor und dass er Menschenleben gefährdet habe. Ein Kommentar von Christoph Prössl.

Hören

24.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Jaroslav Rudiš, Autor und Musiker: wandelt auf Kafkas Spuren

Der tschechische Künstler Jaroslav Rudiš ist in Berlin und im "böhmischen Paradies" zuhause. Wenn er nicht gerade "Zug um Zug durch Europa" fährt, schriebt er einen Roman, eine Graphic Novel oder vertont Kafka.

Hören

24.06.24 16:00 Uhr Bayern 2 Das Büchermagazin

Laura de Weck, neue Jurorin in Klagenfurt, im Gespräch

Am Mittwoch beginnen am Wörthersee die 48. Tage der deutschsprachigen Literatur, der sog. Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb. Neu in der siebenköpfigen Jury ist die Dramatikerin und Fernsehmoderatorin Laura de Weck (42). Ein Gespräch über den bevorstehenden "Bewerb" / Xita Ruberts Debüt "Die Unordentlichen" (Berenberg) / John Wrays Heavy-Metal-Roman "Unter Wölfen" (Rowohlt) / Leslie Jamison: "Splitter" (Classen) / Das literarische Rätsel

Hören

24.06.24 15:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Artemisia Gentileschi - Malerin des Barock

Die Barockmalerin Artemisia Gentileschi ist eine der emanzipiertesten Frauen der europäischen Kunstgeschichte. Als junge Malerin sagt sie gegen ihren Vergewaltiger aus. Was damals einer gesellschaftlichen Selbstvernichtung gleichkommt, hindert sie nicht am Weg nach ganz oben. Als sie stirbt, ist sie ein Star. Von Karin Becker (BR 2022)

Hören

24.06.24 14:30 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

#46 Das ist der älteste Wein der Welt | So entfernen Würmer Mikroplastik aus unserem Trinkwasser | Clever: DNA als Datenspeicher

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:27) Der älteste Wein der Welt - gefunden durch Zufall (00:02:20) Mit Würmern, Mikroorganismen und Lavastein - Mikroplastik im Trinkwasser abgebaut (00:04:00) DNA als Datenspeicher verbessert Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.de

Hören

24.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Priming Effekte: Wie unabhängig sind wir in unseren Entscheidungen?

Werbung und Produktpräsentation im Supermarkt nutzen den Priming- Effekt schon lange: Durch äußere Reize wird unser Gehirn und daraufhin unser Verhalten beeinflusst. Die Eiswerbung im Kino ist nur ein Beispiel dafür. Wir alle werden viel öfter vor - beeinflusst als wir glauben. Von Daniela Remus

Hören

24.06.24 09:05 Uhr Bayern 2 radioReportage

"Einfach (um)bauen" - Die Architektouren 2024 in Bayern

Eintritt frei: Die Architektouren finden wieder statt - am 29. und 30. Juni. Die Leistungsschau stellt in ganz Bayern 216 öffentliche und private Räume von Architektinnen und Architekten, der Innen- und Landschaftsgestaltung sowie der Stadtplanung vor.

Hören

24.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Mein Leben - mein Eigentor

Die EM 2024 hat Caro Matzko dazu bewegt über Eigentore nachzudenken. Und damit hat sie sich gleich selbst eins geschossen.

Hören

24.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

EU-Länder nach der Europawahl: ARD-Korrespondentin Silke Hahne über die Lage in Österreich

Wie wirkt sich die Europawahl auf das politisch-gesellschaftliche Klima aus? Wir fragen nach bei Korrespondenten in europäischen Hauptstädten wie Silke Hahne aus dem ARD Studio Wien.

Hören

24.06.24 02:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Clausewitz reloaded - Die Philosophie und der Krieg

Was ist der Krieg? Und wieso tendiert er in der Moderne oft zur äußersten Gewalt? Antworten darauf gibt es bei einem Klassiker der Militärtheorie: Carl von Clausewitz. Ein Denker, der das Verhältnis von Krieg und Politik auslotet und dessen Theorie heute wieder erschreckend aktuell geworden ist. Von Jerzy Sobotta

Hören