Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

05.04.24 08:00 Uhr NDR Kultur Philipps Playlist

Oase der Ruhe

Bei fordernden Nachrichten über Kriege und Krisen brauchst du einen Ort der inneren Einkehr. Probiere es mal hiermit. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: RIOPY – "Meditation 3" // Trad/Katalonien – "El Cant dels Ocells" // Elgar – "The Lark Ascending" // Rachmaninow – "Cellosonate – Andante" // Cahd Lawson – "With You" // Den Podcast "Polaks Schlagertalk" von Deutschlandfunk Kultur findest du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/polaks-schlagertalk/13184777/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib mir eine Mail: playlist@ndr.de

12.04.24 14:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue CDs

Das neue Album: "One Deep River" von Mark Knopfler

Das neue Album von Mark Knopfler - vorgestellt auf NDR Kultur.

Hören

12.04.24 13:00 Uhr NDR Kultur NDR Kultur à la carte

Hansjörg Albrecht: Vielseitiger Musiker mit Visionen

Hansjörg Albrecht ist ein leidenschaftlicher Universalmusiker, der sich jedem Spartendenken widersetzt. Er gilt als Spezialist für Alte Musik, für Händel oder Bach. Genauso aber erforscht er auch das fast vergessene Repertoire von Komponisten des 20. Jahrhunderts wie Hans Rott und Walter Braunfels. Zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner hat Albrecht 2024 als Erster dessen gesamtes sinfonisches Werk in - zum Teil eigens für ihn entstandenen - Orgeltranskriptionen auf CD eingespielt. Für ähnliches Aufsehen sorgte zuvor schon eine Auswahl von Szenen aus Wagners "Ring" - ebenfalls auf der Orgel. Nach langjähriger Tätigkeit als Dirigent des Münchener Bach-Chors und -Orchesters hat Hansjörg Albrecht kürzlich die Leitung des Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chors in Hamburg übernommen. Er träumt davon, die Hansestadt zur Carl Philipp Emanuel Bach-Stadt zu machen - mit einem eigenen Musikfest, einer Akademie, einem Wettbewerb, Noteneditionen und natürlich einer internationalen Vernetzung und Ve...

Hören

12.04.24 08:00 Uhr NDR Kultur Philipps Playlist

Vielleicht Liebe

Manche träumen ein Leben davon, manche haben sie gefunden. Fest steht: Die Liebe ist ein seltsames Spiel. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: John Denver – "Love Again" // J.S. Bach – "Herr Jesu Christ" // John Denver & Placido Domingo – "Perhaps Love" // J.S. Bach – "Jesus, Du mein liebstes Leben" // Giacomo Puccini – "E lucevan le stelle" // Craig Armstrong – "Tatsächlich Liebe" // Den NDR Podcast "Urban Pop" findest du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/urban-pop-musiktalk-mit-peter-urban/84490976/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib mir eine Mail: playlist@ndr.de

Hören

11.04.24 15:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue CDs

Das Neue Album: Thomas Dybdahl - Teenage Astronauts

Eine neue CD von Thomas Dybdahl - vorgestellt auf NDR Kultur.

Hören

10.04.24 20:00 Uhr NDR Kultur NDR Hörspiel Box

Maschenka

Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Vladimir Nabokov Es ist das Jahr 1924. Ganin, ein junger Mann, lebt zusammen mit einer kleinen Gruppe von russischen Exilierten in einer Pension in Berlin. Sein Zimmernachbar wartet sehnsüchtig auf die Ankunft seiner Frau. Es ist „Maschenka“, die Jugendliebe Ganins. Erinnerungen an seine russische Heimat werden wach. Besetzung: Patrick Güldenberg (Erzähler 1), Wolf-Dietrich Sprenger (Erzähler 2), Tobias Schenke (Lew Glebowitsch Ganin), Marina Frenk (Maschenka), Andreas Schmidt (Alexej Iwanowitsch Alfjorow), Klaus Dittmann (Anton Sergejewitsch Podtjagin), Maria Magdalena Wardzinska (Klara), Leve Kühl (Gornozwetow), Steffen Siegmund (Kolin), Patrycia Ziolkowska (Ljudmila) Übersetzung: Klaus Birkenhauer Bearbeitung: Alice Elstner Redaktion: Henning Rademacher Technische Realisierung: Corinna Gathmann, Sebastian Ohm Regieassistenz: Max Felix Lehmann Regie: Alice Elstner Redaktion: Thilo Guschas Produktion: NDR 2015

Hören

10.04.24 15:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue CDs

Das Neue Album: Lucas Debargu - Fauré: Complete Music for Solo Piano

Ein neues Album von Lucas Debargu - vorgestellt auf NDR Kultur.

Hören

08.04.24 13:00 Uhr NDR Kultur NDR Kultur à la carte

Das Leben als Karikatur gezeichnet von Miriam Wurster

Die gebürtige Hamburgerin hat etliche Karikaturen im Laufe ihres Berufslebens veröffentlicht, in Zeitungen, Zeitschriften und Magazinen wie "Titanic", "Süddeutsche Zeitung" oder "Charlie Hebdo". Mit vielen Preisen wurde Miriam Wurster ausgezeichnet, u.a. mit dem "Deutschen Karikaturenpreis in Silber" oder dem "Geflügelten Bleistift in Silber". Nun ist ein Buch mit ihren gesammelten Cartoons erschienen: "Schrei mich bitte nicht so an!", so der aussagestarke Titel. Darüber und über ihre Arbeit spricht Miriam Wurster mit Annemarie Stoltenberg in "NDR Kultur à la carte".

Hören

07.04.24 15:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue CDs

Album der Woche: Daniil Trifonov und Sergei Babayan - "Rachmaninoff for Two"

Auf ihrem neuen Album treiben sich die Pianisten Daniil Trifonov und Sergei Babayan an und strahlen nur so vor Virtuosität.

Hören

07.04.24 13:00 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Das Gespräch

Nico Semsrott übers EU-Parlament: "Merkwürdigster Job der Welt"

Der Kabarettist Nico Semsrott, bekannt für seine schwarze Kapuze und sein trauriges Gemüt, ist an Depressionen erkrankt. Er lebt damit und spricht darüber. 2019 trat Semsrott den nach eigenem Bekunden „merkwürdigsten Job der Welt“ an. Als Abgeordneter der Satirepartei „Die Partei“ zog er ins Europaparlament in Brüssel bzw. Straßburg ein. Aber schon in dieser Pendelei zwischen den beiden Parlamentssitzen, sagt Semsrott heute, stecke alles, „was das Parlament im Kern ausmacht: Steuerverschwendung, Tragik und grober Unfug." Dabei war der deutschlandweit bekannte Kabarettist anfangs noch hellauf begeistert: „Das Europaparlament – eine hervorragende Idee. Nur in der Realität leider ein Witz, und noch dazu ein sehr schlechter.“ Nun kehrt Nico Semsrott dem EU-Parlament nach fünf Jahren desillusioniert den Rücken: „An dem Ort, an dem wir dringend auf Gerechtigkeit und Vertrauen angewiesen sind, wird Korruption nur selten bestraft, sondern meistens belohnt.“ Im Gespräch mit Sebastian Frie...

Hören

07.04.24 08:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Glaubenssachen

Schrumpfende Gemeinden, schwindender Glaube? Zur Zukunft von Religion und Gemeinden

Die Kirchen stehen in einer säkularen Gesellschaft vor großen Herausforderungen. Mit welcher Botschaft könnten Christen heute "das Salz der Erde" sein?

Hören