Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

04.04.24 06:00 Uhr NDR Kultur Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Wozu brauchen wir Identität? Mit Alice Hasters und Niklas Luhmann

Was ist Identität? (Wozu) brauchen wir Identität? Welche Dynamik entfaltet der Begriff in Gesellschaften? Fragen an die Autorin, Speakerin und Publizistin Alice Hasters. 2020 löste ihr Buch: "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten" größere Debatten aus und wurde zum Bestseller. Ende 2023 erschien ihr neues Buch "Identitätskrise". Denise M’Baye und Sebastian Friedrich sprechen mit Alice Hasters über Identität - einen komplexen, fluiden Begriff, der weit hineinreicht in gesellschaftliche Bereiche. Deshalb befragen sie auch die systemtheoretische Gesellschaftsanalyse von Niklas Luhmann. Redaktion: Juliane Bergmann, Claudia Christophersen Literatur: Alice Hasters: - "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten", Hanser Berlin, 2019 - "Identitätskrise", 223 Seiten, hanserblau, 2023 Und noch ein Tipp für die ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/planet-schule/sie-er-oder-wer-transgender-ich-und-die-anderen/swr/...

21.04.24 13:00 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Das Gespräch

"Kant ist die Norm": Der Philosoph Manfred Geier im Gespräch

Am 22. April vor 300 Jahren wurde der Philosoph Immanuel Kant im preußischen Königsberg geboren: zu jener Zeit ein Zentrum europäischen Denkens, „eine kosmopolitische Stadt“, so der Hamburger Philosoph Manfred Geier, der seit Jahrzehnten zu Werk und Denken Immanuel Kants forscht und eine vielzitierte Biografie über den Aufklärer und Begründer der modernen Philosophie geschrieben hat. Geier bezeichnet Kant in einem aktuellen Aufsatz als „die Norm“. Denn „Kant stellt den Menschen ins Zentrum der Welt als denkendes Wesen“, das sei „eine ungeheure Aufwertung menschlicher Fähigkeiten“. Ihn begeistere „die Freiheit dieses Denkers, die er sich nimmt, ohne Dogmatik, wirklich Sachen zu durchdenken, die er für wichtig hält“. Jens Büchsenmann fragt den Kant-Kenner und Biografen, wie revolutionär dessen Denken war und warum; und was Immanuel Kant für ihn, den Philosophen, ganz persönlich bedeutet; was er über die Antisemitismus-Vorwürfe sagt, und schließlich auch, was man lesen kann, um die ...

Hören

21.04.24 08:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Glaubenssachen

Lob des Scheiterns - Vom Umgang mit dem Misslingen

Oft ist heute vom "gelingendem Leben" die Rede. Dabei ist Gelingen nur die Hälfte des Lebens. Auch das Misslingen kann wertvoll sein.

Hören

20.04.24 06:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue CDs

Das Neue Album: T Bone Burnett - The Other Side

Eine neue CD von T Bone Burnett - vorgestellt auf NDR Kultur.

Hören

19.04.24 17:15 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue CDs

Das Neue Album: Taylor Swift - The Tortured Poets Department

Die neue CD von Taylor Swift - vorgestellt auf NDR Kultur.

Hören

19.04.24 15:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Freitagsforum

Muslimische Gefängnisseelsorge

Ein halbes Jahr nach der Imam-Ausbildung. Unterwegs in Hameln mit dem muslimischen Gefängnisseelsorger Mehmet Akif Dökmetas.

Hören

19.04.24 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Neue Bücher: "Frau Yeoms kleiner Laden der großen Hoffnungen" von Kim Ho-yeon

Kim Ho-yeon erzählt von unterschiedlichen Menschen, die in einem Tante-Emma-Laden in Seoul arbeiten und einkaufen.

Hören

19.04.24 08:00 Uhr NDR Kultur Philipps Playlist

Inneres Gleichgewicht

Zur Ruhe kommen, um in deine Mitte zu gelangen. Mit dieser Musikauswahl gelingt es dir. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Hans Zimmer - "Time" // Robert Schumann - "Romanze" // Alexandre Desplat - "Alone With Numbers" // Meredi - "White Flowers Take Their Bath" // Bruce Hornsby - "Love Me Still / Song H" // Den NDR Kultur Podcast "Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz" findest du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/fuck-you-very-very-much-die-groessten-beefs-im-musikbiz/13172547/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib mir eine Mail: playlist@ndr.de

Hören

19.04.24 00:01 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - NachGedacht

Anders denken oder schweigen: Die Biennale in Venedig

Die 60. Biennale in Venedig: Ein Fest für Kunst, Experimentierfreude und immer wieder für den anderen Blick.

Hören

18.04.24 15:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue CDs

Das Neue Album: "When Night Falls" von Elina Garanca

Ein Album von Elina Garanca - vorgestellt auf NDR Kultur.

Hören

18.04.24 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Neue Bücher: "Das Gras auf unserer Seite" von Stefanie de Velasco

Stefanie de Velascos Roman hinterlässt zwiespältige Gefühle und macht seltsame gegensätzliche Fronten auf.

Hören