Konzerte im Radio

Konzerte

Mittwoch 00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Chormusik

Dreifaltigkeitskirche, Kopenhagen Aufzeichnung vom 25.08.2023 Werke u.a. von Jakobus Gallus, Johannes Brahms, Uros Krek, Karin Rehnquist, Francis Poulenc und Lojze Lebic Vokalensemble des Dänischen Rundfunks Leitung: Martina Batic

Mittwoch 13:05 Uhr SWR2

SWR2 Mittagskonzert

Kultur Azahar Ensemble Joaquín Turina: "Das Gebet des Torero" op. 34, Bearbeitung Anton Reicha: Bläserquintett Nr. 17 D-Dur op. 99 Nr. 5 Reynaldo Hahn: À Chloris, Bearbeitung (Konzert vom 9. Oktober 2016 im Bruchsaler Schloss) Alessandro Scarlatti: Salve Regina c-Moll José Maria Lo Monaco (Mezzosopran) Divino Sospiro Leitung: Massimo Mazzeo Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur KV 595 Kremerata Baltica Klavier und Leitung: Jewgenij Kissin Louis Théodore Gouvy: Doppelsonate d-Moll op. 66 Klavierduo Tal & Groethuysen Michel Jean Legrand: "Paris violon", Bearbeitung Lisa Batiashvili (Violine) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Nikoloz Rachveli

Mittwoch 19:30 Uhr BR-Klassik

Konzert des Münchner Rundfunkorchesters

Live aus dem Münchner Prinzregententheater Aus der Reihe "Mittwochskonzerte" Chor des Bayerischen Rundfunks Münchner Rundfunkorchester Leitung: Gavin Sutherland Moderation: Antonia Goldhammer Christmas Classics at the movies - Vol. 3 div.: "Christmas at the Movies", Medley; Edward Pola/George Wyle: "It"s the Most Wonderful Time of the Year"; James Horner: "How the Grinch Stole Christmas", Suite; Malcolm Arnold: aus: "The Holly and the Ivy"; Victor Herbert: "Babes in Toyland", March of the Toys; Miklós Rózsa: "Ben Hur" & "Kings of Queens", Christmas Sequence; Hans Zimmer: "The Holiday", Maestro; John Williams: "Harry Potter", Hedwigs Theme; Carl Davis: "A Christmas Carol Suite"; Hugh Martin/Ralph Blane: "Have Yourself a Merry Little Christmas" Weihnachtsklassiker erfreuen uns nicht nur zu Hause auf dem Sofa, sie sind ebenso im Kinosaal zu Hause. Was hier zu Weihnachten zu sehen ist, trifft oft besonders zielsicher ins Herz und bekommt dadurch die Chance, zum "Klassiker" zu werden. Bereits zum dritten Mal präsentiert das Münchner Rundfunkorchester "Christmas Classics at the Movies". Hier kommen ausgewählte Soundtracks von Kino-Klassikern der Weihnachtszeit im Breitwand-Sound aufs Podium, dirigiert von Gavin Sutherland. Seit über 20 Jahren kommt der englische Dirigent zum Münchner Rundfunkorchester, um Filmmusikkonzerte zu gestalten. Durch den Abend führt die BR-KLASSIK-Expertin für Filmmusik Antonia Goldhammer.

Mittwoch 20:00 Uhr Bremen Zwei

Benefiz-Adventskonzert mit Atrin Madani: Live-Übertragung aus der Bremer Glocke

Live-Übertragung: Mit dem großen Benefizkonzert läuten die Bremer Philharmoniker und Radio Bremen Zwei gemeinsam mit dem Weser-Kurier die Weihnachtszeit ein. Geleitet wird das diesjährige Konzert von Fabrice Bollon, Gast ist der Berliner Jazz-Sänger Atrin Madani. Durch den Konzertabend in der Bremer Glocke führt Bremen Zwei-Moderatorin Katrin Krämer.

Mittwoch 20:00 Uhr rbb Kultur

rbbKultur Radiokonzert

Vladimir Ashkenazy dirigiert das Deutsche Symphonie Orchester Berlin. Konzertaufnahme vom 10.05.2017 in der Berliner Philharmonie Nikolai Mjaskowski: Cellokonzert c Moll, op. 66 Truls Mørk Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 8 c Moll, op. 65

Mittwoch 20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Konzert

Musikbrauerei Berlin Aufzeichnung vom 24.11.2023 Forumkonzert RIAS Kammerchor Werke von Johannes Brahms, Franz Schubert, Robert Schumann und Hugo Wolf Fabienne Weiß, Sopran Franziska Markowitsch, Alt Shimon Yoshida, Tenor Jonathan de la Paz Zaens, Bass Liana Vlad, Klavier

Mittwoch 20:04 Uhr WDR3

WDR 3 Konzert

Mit Claudia Belemann "Wunderschön - Schweiz" mit Tamina Kallert Auf der Suche nach dem musikalischen Ausdruck Schweizer Lebensgefühls singt der WDR Rundfunkchor auf Schwyzerdütsch, Rätoromanisch und Italienisch, singt vom Freiheitsmythos um Wilhelm Tell, von alten Chalets, aber auch von "hölle himmel". Wie steht es musikalisch um die Schweiz, diesen Sehnsuchtsort mit traumhaften Landschaften, dieses Refugium für zahlreiche Künstlerköpfe? Wie lässt sich unser Nachbarland musikalisch beschreiben? Frank Martin, ein Meister großer Vokalwerke, war das jüngste Kind eines calvinistischen Pfarrers in der französischen Schweiz. Der WDR Rundfunkchor singt einen Auszug aus einer Messe von Martin. Denn der Calvinismus gehört genauso zur DNA der Alpenrepublik wie der Freiheitsgedanke. Der Schweizer Gründungsmythos wird in diesem Konzert auf ganz besondere Weise beschworen: in einer Fassung der Ouvertüre zu der Oper "Wilhelm Tell" von Gioacchino Rossini für Chor a cappella. Der WDR Rundfunkchor singt auf Deutsch, Italienisch, Französisch, präsentiert Schweizer Volkslieder in Schwyzerdütsch, Rätoromanisch und im Tessiner Dialekt. Der Blick schweift weit über die Schweizer (Musik-)Landschaft, und als Schweizer Weltbürger schaut Komponist Heinz Holliger zwischendurch ironisch auf sein Heimatland. Stephen Harrap: A Charming Train Journey Joseph Bovet: Le vieux chalet Heinz Holliger: Rosa Loui Paul Hindemith: Six Chansons Benedikt Dolf: Alla notg Cyrill Schürch: Les Quatrains Valaisans Stephen Harrap: Le pays Gioacchino Rossini: Ouvertüre zu "Wilhelm Tell" Traditional: Bellezza mia cara Caroline Charrière: Flowers Heinz Holliger: hölle himmel Frank Martin: Credo, aus der Messe für 2 vierstimmige Chöre WDR Rundfunkchor, Leitung: Nicolas Fink Aufnahme aus der Trinitatiskirche, Köln

Mittwoch 20:04 Uhr SR2 Kulturradio

Musik aus der Region

Let the bells ring Weihnachtsklänge mit dem Orchesterverein Harmonie Ormesheim Sue Lehmann, Gesang Elizabeth Wiles, Gesang Anne Müller, Gesang Stefan Kollmann, Sprecher Orchesterverein Harmonie Ormesheim Bernhard Stopp, Leitung Populäre weihnachtliche Klassiker, Carols und Filmmusikhits in der Fassung für Solisten und Sinfonisches Blasorchester: Let the bells ring, Leise rieselt der Schnee, Die Heiligen Könige aus dem Morgenland, Christmas Lullaby, The Night before Christmas, It"s the most wonderful time of the year u. a. Aufnahme vom 16. Dezember 2022 aus dem Großen Sendesaal des SR

Mittwoch 21:00 Uhr SRF 2 Kultur

Neue Musik im Konzert

Lullaby - die Pianistin Silvia Belflore spielt im Vatikan Konzertaufnahmen von Radio SRF 2 Kultur aus der aktuellen Musikszene.

Mittwoch 22:00 Uhr NDR Blue

Nachtclub NDR Blue in Concert

Donnerstag 00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Neue Musik

Alte Oper, Frankfurt am Main Aufzeichnung vom 07.10.2023 Focus Slowenien Petra Strahovnik "Q.M. (Quantum Mechanics)" (2014) Vinko Globokar "Substitution anonyme" (2007) Matej Bonin "TEHNO" für Sopran und Ensemble (2023) (Uraufführung) Nina 0enk "Stump the Guesser" (2021) Vito Duraj "Buch der Körper für Sopran und Ensemble" (2017/2020) Ensemble Modern Nika Goric, Sopran Leitung: Lucie Leguay

Dienstag Donnerstag

Lautsprecher Teufel GmbH