Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 "Englische Sinfonie" Staatsorchester Rheinische Philharmonie Leitung: Garry Walker Joseph Haydn: Streichquartett F-Dur Hob. III:48 "Preußisches Quartett Nr. 5" Cuarteto Quiroga Antonio Vivaldi: Konzert für 2 Violinen, Streicher und Basso continuo a-Moll RV 522, Bearbeitung Maurice Steger (Flöte) Avi Avital (Mandoline) Sebastian Wienand (Cembalo) George Gershwin: Concerto in F Benyamin Nuss (Klavier) Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Kazuki Yamada Ilja Ruf: "Maribella" für 2 Klarinetten und Klavier Trio ClariNoir
LIVE aus der Friedenskirche Sanssouci Eröffnungskonzert der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci: "Harmonie an die Macht" Ottavio Dantone leitet die Accademia Bizantina
Zum 65. Geburtstag von Thomas Hengelbrock Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 2 B-Dur für Soli, Chor und Orchester op. 52 - Lobgesang - Maria Bengtsson, Sopran Katharina Müller, Sopran Pavol Breslik, Tenor Chor des Bayerischen Rundfunks NDR Chor NDR Elbphilharmonie Orchester Ltg.: Thomas Hengelbrock Aufzeichnung vom 15.01.2017 in der Elbphilharmonie Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 NDR Elbphilharmonie Orchester Ltg.: Thomas Hengelbrock 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter
Musik für junge Ohren Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken Christoph Poppen, Dirigent Till Fellner, Klavier Moderation und Konzeption: Roland Kunz Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 Aufnahme vom 29. Juni 2007 aus der Congresshalle Saarbrücken
Mit Johannes Zink Countertenor Anthony Roth Costanzo und l"arte del mondo kombinieren Barockmusik mit Minimal Music: eine Begegnung von Georg Friedrich Händel und Philipp Glass, ganz nach dem Geschmack des Leverkusener stARTfestivals. Anthony Roth Costanzo gewann 2009 die legendären Metropolitan Opera National Council Auditions: ein Meilenstein seiner noch jungen Karriere. Doch anstatt sich fest in der Alten Musik zu verwurzeln, kreiert Constanzo aufwendige und genre-übergreifende Performances mit dem einen Ziel: Menschen zu erreichen und sie künstlerisch zu sensibilisieren. Costanzo ist ein Brückenbauer, der seine Begeisterung für Musik, Mode, Tanz und Design mit den Menschen teilt. Philip Glass" Oper "Akhnaten" wird mit Anthony Roth Costanzo zum gefeierten Erfolg - nicht nur an der MET. Glass" Musik ist es, die Costanzo in den Olymp katapultiert: Ein Countertenor wird mit zeitgenössischer Musik zum Mega-Star. Logisch, dass er dieses musikalische Genre, in dem er sich zu Hause fühlt, mit Werken kombiniert, die im "klassischen" Repertoire von Countertenören zu finden sind: Händels Meisterwerke. In einer abwechslungsreichen Abfolge kombiniert er Minimal-Music mit barocker Pracht. Nicht entgegengesetzt, sondern als Auflösung von Gegensätzen, die das Verbindende der Musik in den Vordergrund stellt. Musik ist für Constanzo eine facettenreiche Sprache, die in all ihrer Unterschiedlichkeit und Farbigkeit möglichst viele, auch unterschiedlichste Hörerschichten anspricht. Georg Friedrich Händel: Inumano fratel ... Stille amare, aus "Tolomeo" Philip Glass: Liquid Days Georg Friedrich Händel: Rompo i lacci, aus "Flavio" Philip Glass: No More You Pretty Spirits Georg Friedrich Händel: Lascia ch"io pianga mia cruda sorte, aus "Rinaldo" Philip Glass: In the Arc of Your Mallet Georg Friedrich Händel: Vivi tiranno, aus "Rodelinda" Philip Glass: How All Living Things Breathe Georg Friedrich Händel: Pena tiranna io sento, aus "Amadigi di Gaula" Philip Glass: The Encounter Anthony Roth Costanzo, Countertenor; l"arte del mondo, Leitung: Werner Ehrhardt Aufnahme aus dem Erholungshaus, Leverkusen
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leonard Bernstein: "Chichester Psalms" (Frederic Jost, Knabensopran; Chor des Bayerischen Rundfunks; Mariss Jansons); Samuel Barber: Violinkonzert, op. 14 (Gil Shaham, Violine; Lahav Shani); Michael Tippett: "A Child of Our Time" (Sophie Bevan, Sopran; Karen Cargill, Mezzosopran; Mark Padmore, Tenor; Brindley Sherratt, Bass; Chor des Bayerischen Rundfunks; Ryan Wigglesworth)