Mit Claudia Belemann Ludwig van Beethoven Ouvertüre aus: Die Geschöpfe des Prometheus, op. 43 Wiener Philharmoniker Leitung: Claudio Abbado Carl Philipp Emanuel Bach Konzert G-Dur, Wq 169 Jacques Zoon, Flöte Berliner Barock Solisten Leitung: Reinhard Goebel Felix Mendelssohn Bartholdy Nummern 7-15 aus: Ein Sommernachtstraum Max Urlacher, Sprecher Mi-Young Kim, Sopran Anna Erdmann, Mezzosopran RIAS Kammerchor Berlin Freiburger Barockorchester Leitung: Pablo Heras-Casado Antonín Dvorák Die Mittagshexe, op. 108 Sinfonieorchester Basel Leitung: Ivor Bolton Niccolò Paganini Bearbeiter: Fritz Kreisler Introduktion und Variationen über "Di tanti palpiti" aus Rossinis "Tancredi", op. 13 Aleksey Semenenko, Violine Inna Firsova, Klavier Benjamin Britten; Henry Purcell The young person"s guide to the orchestra, op. 34 Minnesota Orchestra Leitung: Marriner Neville Eugène Walckiers Finale: allegretto aus: Trio D-Dur, op. 46 Gergely Ittzés, Flöte Zsolt Kalló, Violine Ditta Rohmann, Violoncello
Konzert aus Stuttgart Der französische Cellist Jean-Guihen Queyras und die aus Litauen stammende Dirigentin Giedre 0lekyte sind heute beim SWR-Symphonieorchester zu Gast. Zwei große romantische Stücke stehen auf dem Programm: Antonín Dvoráks Cellokonzert und Alexander Zemlinskys "Die Seejungfrau" - farbenreiche Stücke, in denen nicht nur der Solist glänzen kann. Livesendung
NDR Elbphilharmonie Orchester I Saisonabschlusskonzert mit YoYo Ma und Alan Gilbert 2025 Kayhan Kalhor: "Venus in the mirror" - Doppelkonzert für Kamantsche und Violoncello Hector Berlioz: Symphonie fantastique op. 14 Kayhan Kalhor, Kamantsche YoYo Ma, Violoncello NDR Elbphilharmonie Orchester Ltg.: Alan Gilbert Live aus der Elbphilharmonie 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter
Live aus der Philharmonie Berlin Unsuk Chin "Puzzles and Games" für Sopran und Orchester aus der Oper "Alice in Wonderland" Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur Hanna-Elisabeth Müller, Sopran Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Cornelius Meister
James Gaffigan dirigiert das Rundfunk Sinfonieorchester Berlin Konzertaufnahme vom 02.12.2012 im Konzerthaus Berlin Franz Schubert Sinfonie Nr. 5 B Dur, D 485 Gustav Mahler Das Lied von der Erde Elisabeth Kulman, Mezzosopran Klaus Florian Vogt, Tenor Michail Jurowski dirigiert das Rundfunk Sinfonieorchester Berlin Anton Bruckner Sinfonie Nr. 1 c Moll
3. Ensemblekonzert Kaiserslautern Wenn Instrumente singen Margarete Adorf, Violine Reinhilde Adorf, Viola Valentin Staemmler, Violoncello Veit Stolzenberger, Oboe Fedele Antonicelli, Klavier Christian Bachmann, Moderation Felix Mendelssohn Bartholdy/Alban Berg 2 Schilflieder in einer Bearbeitung für Viola und Klavier August Klughardt Schilflieder op. 28 für Oboe, Viola und Klavier Fünf Fantasiestücke nach Gedichten von Nikolaus Lenau Robert Schumann aus 6 Studien in kanonischer Form op. 56 in einer Bearbeitung für Oboe, Cello und Klavier Nr. 2 Mit innigem Ausdruck Nr. 4 Innig Nr. 5 Nicht zu schnell Hilary Tann "The Walls of Morlais Castle" für Oboe, Viola und Cello Felix Mendelssohn Bartholdy Klaviertrio d-Moll op. 49 Aufnahme vom 11. Mai 2025 aus dem SWR-Studio Kaiserslautern 22:30 - 23:00 anschließend: Couleurs Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich
Mit Ulrike Froleyks Mit zwei symphonischen Meisterwerken verabschiedet sich Cristian Macelaru als Chefdirigent des WDR Sinfonieorchester. Sechs Jahre lang war Cristian Macelaru Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters und hat mit seinen ebenso detailgetreuen wir temperamentvollen Interpretationen Konzertbesucher und Radiohörerinnen gleichermaßen begeistert. Nun heißt es Abschied nehmen. Und das tut Cristian Macelaru mit zwei Meisterwerken: Johannes Brahms" Violinkonzert und Dimitrij Schostakowitschs zehnter Sinfonie. Am 5. März 1953 war Stalin gestorben. Im Sommer des gleichen Jahres begann Schostakowitsch mit der Komposition seiner Zehnten, seinem ersten symphonischen Werk seit 1945. Erwartungen und Angst lagen in der Luft. Und bis heute gibt die Sinfonie Rätsel auf. Schostakowitsch selbst blieb auch allgemein: die Sinfonie sei allen Menschen gewidmet, die den Frieden liebten. Johannes Brahms Konzert D-Dur für Violine und Orchester, op. 77 Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 10 e-Moll, op. 93 Julia Fischer, Violine WDR Sinfonieorchester Leitung: Cristian Macelaru Live aus der Kölner Philharmonie Parallele Ausstrahlung als Mehrkanal 5.1