Konzerte im Radio

Konzerte

Donnerstag 00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Neue Musik

Musikfestival Bern Dampfzentrale Aufzeichnung vom 07.09.2022 John Cage Concert for Piano and Orchestra (1957/58) Helmut Lachenmann "Marche Fatale" (2020) Thomas Kessler "Lost Song" (2022) Uraufführung Ein ad hoc-Ensemble Leitung: Peter Rundel

Donnerstag 13:05 Uhr SWR2

SWR2 Mittagskonzert

Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI Leitung: Robert Trevino Ottorino Respighi: Feste romane Fontane di Roma Pini di Roma (Konzert vom 23. November 2022 im Arturo Toscanini RAI Auditorium, Turin) Antonio Maria Abbatini: "La comica del cielo ò vero la Baltasara", Sinfonia Le Poème Harmonique Leitung: Vincent Dumestre Arcangelo Corelli: Concerto grosso F-Dur op. 6 Nr. 6 Amandine Beyer, Helena Zemanova (Barockvioline) Gli Incogniti Leitung: Amandine Beyer Luigi Rossi: "Il palazzo incantato", Arie der Marfisa (3. Akt) Giulia Semenzato (Sopran) Kammerorchester Basel Fanny Hensel: Abschied von Rom für Klavier a-Moll WoO 40 Nr. 4 Angelika Nebel (Klavier) Anton Reicha: Solo für Horn und Orchester G-Dur Christoph Eß (Horn) Münchner Rundfunkorchester Leitung: Reinhard Goebel Gabriel Pierné: Impromptu-Caprice op. 9 Sarah O"Brien (Harfe)

Donnerstag 20:00 Uhr rbb Kultur

rbbKultur Radiokonzert

Howard Griffiths dirigiert das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt Konzertaufnahme vom 02.03.2012 in der Konzerthalle Frankfurt/Oder Peter Tschaikowsky: Violinkonzert DDur, op. 35 Michael Barenboim Arthur Honegger: Napoléon, Suite für Orchester Peter Tschaikowsky: Ouvertüre solennelle "1812", op. 49

Donnerstag 20:00 Uhr NDR 2

NDR 2 Soundcheck - Die Peter Urban Show

Alles was neu und gut ist das NDR 2 Radiokonzert Entdecken Sie die neuen Singles und Alben sowohl angesagter als auch völlig unbekannter Musiker - handverlesen von Peter Urban. Interviews mit Künstlern und Produzenten. Stündlich die NDR 2 Nachrichten, Wetter und Verkehr. Erstsendung Donnerstag, Wiederholung am Montag auf NDR Blue 20:03 - 21:00 Uhr Das NDR 2 Radiokonzert 23:03 - 23:06 Uhr NDR 2 Sport NDR 2 Soundcheck - Die Peter Urban Show

Donnerstag 20:00 Uhr NDR kultur

Podium der Jungen

Talente entdecken Su Yeon Kim, Klavier (1. Preis, Concours musical international de Montréal 2021) Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, César Franck und Frédéric Chopin Aufzeichnung vom 10.01.2023 im Kleinen Sendesaal des NDR in Hannover Konzerte Junger Künstler*innen Werke von William Byrd, Claude Debussy u. a. Trio ERA: Sophia Schambeck, Blockflöte Philippe Stier, Posaune Alexander von Heißen, Cembalo Aufzeichnung vom 24.11.2022 im Kleinen Sendesaal des NDR in Hannover 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter

Donnerstag 20:00 Uhr SRF 2 Kultur

Im Konzertsaal

Heroengeschichten Die Welt retten oder die Welt untergehen lassen, beides geht nicht so ganz einfach. Das zeigen die musikalischen «Heroengeschichten» von Wagner, Ligeti und Beethoven.

Donnerstag 20:00 Uhr MDR KULTUR

MDR KULTUR Musik Modern

Klassiker der Moderne bis zu Werken der Gegenwart. Konzerte der neuen Musik in der Region, sowie Festivals, Uraufführungen und CD Neuerscheinungen.

Donnerstag 20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Konzert

Pierre Boulez Saal Berlin Aufzeichnung vom 05.03.2023 50 Jahre Ernst von Siemens Musikstiftung Benjamin Britten Streichquartett Nr. 3 op. 94 Witold Lutoslawski Streichquartett Zeynep Gedizlioglu "Wenn du mich hörst, klopf zweimal" für Sopran und Streichquartett Helmut Lachenmann Streichquartett Nr. 3 "Grido" Christina Daletska, Sopran Arditti String Quartet

Donnerstag 20:04 Uhr WDR3

WDR 3 Konzert

Mit Claudia Belemann NOW! Festival für Neue Musik 2022 ARD-Preisträger Alexej Gerassimez spielt mit den Duisburger Philharmonikern die Schlagwerk-Konzerte von Malika Kishino und Tan Dun. Fernöstliche Klänge gab es beim Festival NOW! In Essen auch in den Werken von Toshio Hosokawa und Unsuk Chin. Im Mittelpunkt dieses Konzertes stehen zwei Werke für Schlagzeug und Orchester. Beide erkunden das volle Klangspektrum und die gesamte Energie der Schlagwerker außerordentlich facettenreich. Bei der Japanerin Malika Kishino, die ihr Werk im Auftrag des Festivals NOW! komponiert hat, erklingen Rin genannte, kleine Kupferglocken, die einen einzigartig reinen und hellen Ton besitzen. In "Tears of Nature" des Chinesen Tan Dun kommt neben Pauken, Holzblöcken und Buckelgongs auch ein Aquaphon zum Einsatz. Das erinnert an den Gesang der Wale. Und auch die beiden Orchesterwerke bringen uns mit fernöstlichem in Kontakt: Toshio Hosokawa hat sich für sein Werk "Uzu" von der Mundorgel Sho inspirieren lassen, einem traditionellen, höfischen Instrument in Japan. "Uzu" bedeutet Strudel, das Orchester erzeugt einen musikalischen Strudel wie ihn auch die Sho hervorzubringen vermag. Unsuk Chins Komposition "Rocaná" ist eine musikalische Lichtstudie. "Rocaná" ist Sanskrit und bedeutet: Raum für Licht. Toshio Hosokawa: Uzu für Orchester Malika Kishino: Percussion Concerto für Schlagzeug und Orchester, Uraufführung Tan Dun: The Tears of Nature, Konzert für Schlagzeug und Orchester Unsuk Chin: Rocaná für Orchester Alexej Gerassimez, Schlagwerk; Duisburger Philharmoniker, Leitung: Jonathan Stockhammer Aufnahme aus der Philharmonie Essen

Donnerstag 21:05 Uhr SWR2

SWR2 JetztMusik

weit! Neue Musik Weingarten 2022: Sarah Nemtsov(1/2) Ensemble Musikfabrik Sara Cubarsi (Violine) Benjamin Kobler (Klavier) Peter Veale (Oboe) Hannah Weirich (Violine) Leitung: Christian Eggen Sarah Nemtsov: Wolves für Oboe und Klavier - mit Rohrbau-Utensilien Sarah Nemtsov: deconstructions I für Klavier und Violine Sarah Nemtsov: Chesedfür Ensemble (Konzert vom 18. November 2022 in der PH Weingarten) Das Festival weit! Neue Musik Weingarten ging 2022 in seine zweite Ausgabe. Porträtierte Komponistin war Sarah Nemtsov, deren Musik immer wieder Flucht und Vertreibung thematisiert und damit, so Festivalleiter Rolf Stoll: "so komplex ist wie die Wirklichkeit selbst." Wir senden zwei Konzertmitschnitte aus dem Festivalwochenende im November. (Teil 2, Donnerstag, 30. März 2023, 21.05 Uhr)

Donnerstag 22:00 Uhr NDR Blue

Nachtclub NDR Blue in Concert

Donnerstag 22:05 Uhr BR-Klassik

BR-KLASSIK - Horizonte

"Feet Become Ears" Konzertreihe für zeitgenössische Kammermusik Teresa Allgaier, Violine; Juri Kannheiser, Simon Popp, Marcel Morikawa, Schlagzeug; Dandelion Quintett Kompositionen/Uraufführungen von Hildur Guðnadóttir, Peteris Vasks, Carlos Cipa, Ralph Heidel, Aftab Darvishi und anderen Aufnahme vom 2. Februar 2023 in den ZIRKA Studios

Mittwoch Freitag

Lautsprecher Teufel GmbH