Hörspiele im Radio

Hörspiele

Mittwoch 22:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Hörspiel

Sauerei (1 2/4) Teil 1: Verschiedene Arten von Zucker Teil 2: Liebe vergeht, Hektar besteht Von Serotonin Regie und Realisation: das Autorenteam Mit: Bettina Kurth, Timur Isik, Hedi Kriegeskotte, Johannes Suhm, Barbara Philipp, Werner Lustig, Rainer Reiners, Katja Hirsch, Bernardus Manders, Luisa-Céline Gaffron, Friedhelm Ptok, Daniel Sellier, Florian Kleine, Vernesa Berbo, Tucké Royale, Teke Çigdem, Kenda Hmeidan, Vidina Popov, Oliver Siebeck Deutschlandfunk Kultur 2022 Länge: 53"28 Teile 3 und 4 am 25.06.2025, 22.05 Uhr Eine vierteilige Hörspielserie mit Interviews über die Vergangenheit und Zukunft von Tieren in der Landwirtschaft: Leitmotive sind die ethischen Probleme rund um das Tierwohl und pragmatische Fragen einer zukunftsfähigen Landwirtschaft. Ihre Arbeit im veganen Restaurant Yasai wurde gerade mit einem Stern ausgezeichnet, für Mats und Bente läuft es gut. Doch Oma Henner kommt allein auf dem Bauernhof nicht mehr zurecht. Mutter Hanna kann das nicht übernehmen, sie arbeitet gerade in Nairobi, also springt Enkelin Bente ein. Oma hatte in der alten Heimat früher eine Schweinezucht für die Weitergabe der Ferkel in die Massentierhaltung betrieben. Zu den Tieren, die noch auf dem Hof leben, pflegt sie inzwischen eine enge Beziehung. Wie ist sie mit Opa Henner überhaupt in diese Massentierhaltung eingestiegen? Während Oma sich erinnert, knüpft Bente an alte Kontakte im Dorf an. Doch als sie gerade eine Idee für die Zukunft des Hofes entwickelt, taucht plötzlich Mutter Hanna auf und hat eigene Pläne mitgebracht. Hörspielserie über drei Generationen und ihre Ideen von der richtigen Beziehung zwischen Mensch und Tier. "Serotonin" sind Marie-Luise Goerke und Matthias Pusch. Marie-Luise Goerke studierte Japanologie und Germanistik in Berlin und Kyoto. Matthias Pusch ist Ingenieur für Robotik und studierte in Berlin und Tokio. Sie produzieren für die ARD und Deutschlandfunk Kultur sowie für Hörbuchverlage, Museen und Galerien. Zahlreiche Hörspiele und Feature, etwa die Hörspielserie "KI-Mom" (SWR 2022). Hörspielserie: Sauerei (1/4) Sauerei (1/4) - Verschiedene Arten von Zucker mehr Beiträge

Donnerstag 00:00 Uhr Radio CORAX

IKL - Im Kopf Lokalisation

Realität und Wirklichkeit konstruiert sich im Kopf ebenso wie Irrsinn und Wahn. Der Kopf ist noch viel mehr: Alles was ist, was mensch aber nicht wahrnehmen kann, ist nicht. Im Kopf verknüpfen sich Geräusche mit Bildern. Es konstruieren sich anhand des Wahrgenommenen Wirklichkeiten und eigene Welten. Hörspiele sind ein Beispiel dafür. Und Hörspiele, Hörbücher, Mitschnitte von Wortlastigem gibt es in jeder IKL Sendung zu hören. Und dank Kopf eben auch um dies alles zu fühlen, zu schmecken, zu riechen, zu hören oder vielleicht auch nur um diesen nur weiter zu verwirren. "IKL kann immer dann auftreten, wenn die Schallreize so geartet sind, dass sie keiner möglichen außerhalb des Kopfes befindlichen Schallquelle zugeordnet werden können und/oder eine Adaption auf einen Raum und mögliche in diesem befindliche Schallquellen nicht stattgefunden hat; wenn also der Hörer von einer Schallquelle und ihrer Situation sozusagen überrascht wird." (wiki) IKL-Website

Dienstag Donnerstag