Kurzstrecke 137: Hörspielpreis max15 (2/2) Feature, Hörspiel, Klangkunst - Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene Zusammenstellung: Julia Gabel, Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und Johann Mittmann Produktion: Autorinnen und Autoren / Deutschlandfunk Kultur 2023 Länge: 54"30 (Ursendung) In dieser Ausgabe der Kurzstrecke stellen wir die Shortlist vom Kurzhörspielpreis max15 vor, dem Preis für das beste Kurzhörspiel der freien Szene. Beim max15 ist die Bandbreite des Hörspiels gefragt: von der szenischen Produktion bis zur O-Ton Collage, vom literarischen Text bis zur freien Improvisation, erzählende Formen der Klangkunst oder binaurale 3D-Audio Kompositionen ebenso wie fiction-podcasts oder Mini-Serien. Der öffentlich ausgeschriebene Preis geht an das beste Kurzhörspiel mit einer maximalen Länge von 15 Minuten. Dramaturg:innen aus den Hörspielredaktionen von ARD, Deutschlandradio, ORF, SRF sowie Mitarbeiter:innen des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien stellen die Jury. Die fünf Stücke der Shortlist werden in der Sendung "Kurzstrecke" im Deutschlandfunk Kultur gesendet. Der max15 wird im Rahmen der ARD Hörspieltage im ZKM in Karlsruhe verliehen. Der öffentlich ausgeschriebene Preis richtet sich an unabhängige Hörspielschaffende. Er wird von Deutschlandfunk Kultur, ARD, ORF und SRF verliehen. Preis für freies Hörspiel Kurzstrecke 137: Hörspielpreis max15 (2/2)
I Killed Kirov Von David Zane Mairowitz Wiederholung: WDR 5 Sa. 17.04 Uhr Der erste Fall für Kult-Ermittler Marlov Regie: Jörg Schlüter Produktion: WDR/DLR/SWR 2006
Zum Welt-Aids-Tag: «Adonis in New York» von Rosa von Praunheim Armut, Arbeitslosigkeit, Kriminalität - dann Aids. Keine andere US-amerikanische Stadt ist in den Achtzigerjahren stärker vom neuen Virus betroffen als New York. Der Regisseur und Aktivist Rosa von Praunheim liefert ein wertvolles Zeitdokument aus einer Metropole, die stets im Wandel begriffen ist.
100 aus 100 Orphée Mécanique Von Felix Kubin Mit Lars Rudolph, Gerhard Garbers, Yvon Jansen, Charlotte Crome, Traugott Buhre und Marlen Diekhoff Chor: Yvon Jansen, Leéna Fahje, Nikola Duric Orchester: ensemble Intégrales Komposition und Realisation: Felix Kubin BR 2006/2012 Verfügbar in der ARD Audiothek