Vive la Chanson - Der Mythos heute Von Jakob Bauer Ob im Café oder im Film - französische Chansons sorgen oft für das passende Flair und vermitteln ein Gefühl von Nostalgie und Wärme. Sie sind zeitlos und wirkungsvoll, auch für Britpop-Urgestein Jarvis Cocker, der gerade - begleitend zu Wes Andersons Kinofilm "The French Dispatch" - ein Album mit Coverversionen von Chanson-Klassikern veröffentlicht hat. Warum faszinieren uns jahrzehntealte Songs von Édith Piaf, Serge Gainsbourg oder Charles Trenet? Welche Themen verhandelt das Genre und wie passen sie in die Gegenwart? Jakob Bauer taucht mit euch ein in den Mythos Chanson. (Musikfeature aus der Reihe Das Thema Pop, SWR 2022)
Eine Zukunft für die "Wilde Isar"? Der letzte Wildfluss ist in Gefahr Von Anke Schaefer (Wdh. v. 23.11.2021) Die obere Isar zwischen ihrer Quelle bei Scharnitz und dem Sylvensteinspeicher ist der letzte Wildfluss Deutschlands. Seit dem Bau des Walchenseekraftwerks vor knapp 100 Jahren ist dieser Fluss aber nicht mehr so wild, wie er es vor 1924 war. Zu viel Wasser wird der Isar genommen, um es zur Energie-Erzeugung in den Walchensee zu leiten. Auch andere Flüsse im Walchenseekraftwerk-System, wie etwa der Rißbach, haben ihren Charakter total verloren. 2030 werden die Konzessionen für die Wasserkraftnutzung neu vergeben. Die neun Jahre bis dahin wollen 13 regionale Vereine nutzen, um die Bayerische Staatsregierung in die Pflicht zu nehmen. Sie soll dafür sorgen, dass der Fluss geschützt wird. Sie wollen einen partizipativen Prozess um die Interessen der Energiewirtschaft, der Naturschützer und die des Flusses in Zukunft in Einklang zu bringen. Anke Schaefer gibt der Isar eine Stimme.