Webradio und Livestream

Spezialtipp

Großer Ring mit Außenschleife

Bild: HR/Kurt Bethke

Sonntag, 14:00 Uhr HR2

Hörspiel

Großer Ring mit Außenschleife

Eine Komödie auf der Schiene von Heinz Oskar Wuttig, Regie: Hans Ludwig Wiechmann. Harry Gondi spricht die Rolle des Franz Lehmhuhn und Lotte Koch spricht die Rolle seiner Frau Hilde.

Tagestipp

Heute, 23:03 Uhr BR-Klassik

BR-KLASSIK - Musik der Welt

Die Vielfalt globaler Sounds Zwischen Santur und Synthesizer: Wie das "Omnibus Ensemble" usbekische Musik neu erfindet Von und mit Julia Smilga Das "Omnibus Ensemble" aus Tashkent ist mit usbekischen und europäischen Instrumenten das Neue-Musik-Labor Zentralasiens. Neue Kompositionen werden nicht einfach geschrieben, sondern über Monate in einem engen Dialog gemeinsam mit den Komponisten und Komponistinnen entwickelt. Unter der Leitung des visionären Komponisten Artyom Kim hat sich das Ensemble als führende Kraft für moderne Musik in Zentralasien seit 2004 etabliert - und begeistert nun auch weltweit. Wenn die zarten Töne der Santur, des usbekischen Hackbretts auf die Energie westlicher Instrumente treffen; wenn traditionelle usbekische Rhythmen mit avantgardistischen Harmonien verschmelzen, entsteht eine Klangwelt, die zugleich fremd und vertraut klingt. Doch "Omnibus" ist weit mehr als ein klassisches Ensemble: Mit multimedialen Inszenierungen, Projektionen und einer Prise Theater wird ein einzigartiges Konzerterlebnis erschaffen. Ihr Repertoire reicht von zeitgenössischen Kompositionen europäischer Meister bis hin zu exklusiven Uraufführungen aufstrebender Komponisten aus Zentralasien. Seit 2005 veranstaltet das Ensemble zudem das "Omnibus Laboratorium" - einen Workshop, bei dem junge Talente aus aller Welt die Möglichkeit bekommen, mit renommierten Musikern und Komponisten zu arbeiten. Dieses Engagement für die Nachwuchsförderung macht "Omnibus" nicht nur zu Botschaftern der usbekischen Kultur, sondern auch zu Wegbereitern für die nächste usbekische Musikgeneration.

Konzerttipp

Heute, 20:00 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Konzert

Pierre Boulez 100 Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 20.04.2009 Elliott Carter "Interventions" für Klavier und Orchester (Deutsche Erstaufführung) "Wir reden über alles, nur nicht über Zigarren" Daniel Barenboim und Pierre Boulez im Gespräch mit Olaf Wilhelmer Gustav Mahler Sinfonie Nr. 6 a-Moll Daniel Barenboim, Klavier Staatskapelle Berlin Leitung: Pierre Boulez

Hörspieltipp

Heute, 15:05 Uhr Bayern 2

Bayern 2 Hörspiel

"Es gibt kein richtiges Leben, ihr Flaschen!" von Andi Unger Es gibt kein richtiges Leben, ihr Flaschen! Von Andi Unger Mit Max Schmidt, Julia Grasmugg, Marlene Morreis und anderen Regie: Martin Heindel BR 2025 Endlich wird seine halbwüchsige Tochter einmal sehen, was er, Meinrad Bauer, Privatdozent der Soziologie, draufhat. Hofft er. Der Deal: Vormittags lauscht sie seinem Vortrag auf dem Alpbach-Summit. Das ist ein österreichweit, weltbekanntes Debattenforum für kritisches, solidarisches, globales, nachhaltiges, reflektiertes, dialektisches, transformatives Denken. Im Gegenzug kommt er nachmittags mit zum Skifahren, obwohl es wirklich Wichtigeres gibt im Leben, wie er findet. Auf der Piste aber fällt er auf den Kopf. Als er aufwacht, ist etwas passiert: Er nimmt sein Denken plötzlich wörtlich. Jetzt dreht er durch - finden die Leute in Alpbach. Jetzt findet er endlich zu sich selbst - findet er. Nur Theodor Adorno betrachtet das mal wieder viel differenzierter. Andi Unger, geb. 1977, lebt in München, Journalist, Dokumentarfilmer, Autor. Studium der Diplom-Journalistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Internationalen Beziehungen an der Georgetown University in Washington D.C. Absolvent der Deutschen Journalistenschule. Sachbuch unter anderem Vergebung. Eine Spurensuche (2019). Weitere BR-Hörspiele: Die Anhörerin (2019), Marei. Das Geschäft mit der Liebe (2024).

Featuretipp

Heute, 15:04 Uhr WDR3

WDR 3 Kulturfeature

Immer anders Annäherungen an Pierre Boulez Von Thomas von Steinaecker Produktion: WDR 2025

Podcast

NDR Info

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

Hörspiel-Download

NDR

Anton & Pepe (5/5): Bridge over Troubled Water

Im Staffelfinale planen die Verlobten ihre kleine, feine, heimliche Trauung, die fern von Berlin, abgeschieden, stattfinden soll. Der Clou ist das Geschenk von Antons Trauzeuge Bernd: Vorgezogene Flitterwochen auf einem Hausboot, das sie flussabwärts bis zu Standesbeamtin Frau Barksen bringen soll. Ein wahr gewordenes Huckleberry Finn-all inclusive-gayfriendly-Abenteuer für Anton und Pepe mit Happy Finish 26 Leider: nein. Hörspielserie von Axel Ranisch und Paul Zacher Folge 5: Bridge over Troubled Water Regie: Axel Ranisch Produktion: NDR 2021

Hören