Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

26.03.23 00:00 Uhr WDR

Monster (1/4): Der Kampf mit der Erinnerung an den Holocaust

-Roman- Ein junger Mann schreibt einen Bericht an den Direktor der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Was ist vorgefallen? // Von Yishai Sarid / Regie: Detlef Meißner / WDR 2020

08.04.23 12:00 Uhr SWR 2

Kai Grehn: Die Causa Jeanne d´Arc (1/6) - Der Verurteilungsprozess

Im Jahr 1429, Frankreich ist von den Engländern besetzt, macht sich die 17jährige Jeanne auf zu Frankreichs Thronfolger Karl VII. um auszurichten, sie habe den himmlischen Auftrag, die Belagerung von Orléans aufzuheben und ihn zur Krönung zu führen. An der Spitze der französischen Armee befreit sie am 8. Mai 1429 Orléans von den Engländern und geleitet den Dauphin zu seiner Krönung in Reims. Mit: Roxane Duran, Ulrich Noethen, Marie-Lou Sellem, Manuel Harder, Fabian Hinrichs, Sebastian Blomberg, Clemens Schick, Volker Bruch u.v.a. | Übersetzung: Aus dem Französischen von Kai Grehn und Ruth Schirmer-Imhoff | Komposition: alva noto | Gesang: Claudia Graue & Marcus Melzwig | Regie: Kai Grehn | Produktion: SWR / RBB 2023

Hören

08.04.23 12:00 Uhr SWR 2

Prinz Kaspian von Narnia (1/2)

Die Geschwister Peter, Susan, Edmund und Lucy waren ein Jahr lang nicht mehr im fantastischen Narnia, während dort jedoch 1300 Jahre vergangen sind. Auf dem Schulweg finden sie sich plötzlich in den Ruinen ihres alten Schlosses Cair Paravel wieder, wo sie einen Zwerg namens Trumpkin treffen. Dieser erzählt, dass die Telmarer, ein Menschenvolk aus dem Westen, Narnia erobert und die alten Bewohner vertrieben hätten. Es muss was geschehen. Nach dem gleichnamigen Fantasy-Roman von C. S. Lewis Aus dem Englischen von Lisa Tetzner Teil 1: Die Rückkehr Mit: Friedhelm Ptok, Valentina Biesinger, Kiara Scheicht, Ben Hadad, Theo Burkholder, Stefan Kaminski, Hans Löw, Carmen-Maja Antoni u. v. a. Musik: b. deutung Hörspielbearbeitung und Regie: Robert Schoen Produktion: SWR/NDR 2023 - Premiere

Hören

08.04.23 12:00 Uhr SWR 2

Kai Grehn: Die Causa Jeanne d´Arc (5/6) - Rehabilitierungsprozess - Das Urteil

Am 30. Mai 1431 wird Jeanne d´Arc, 19jährig in Rouen lebendig verbrannt, 25 Jahre später wird das Urteil revidiert. Der Schauprozess 1431 und das Rehabilitationsverfahren 1456 wurden akribisch protokolliert. Kai Grehn inszeniert die Verhandlungen als eindringliches und spannendes Gerichtsdrama, gibt Einblicke in die Persönlichkeit einer außergewöhnlichen Frau und beleuchtet die politischen und klerikalen Ränke und Winkelzüge, denen sie zum Opfer fiel. Mit: Marek Harloff, David Bennent, Josef Ostendorf, Wolfgang Michael, Boris Aljinovic, Robert Gallinowski, Bernhard Schütz u.v.a. | Übersetzung: Aus dem Französischen von Kai Grehn und Ruth Schirmer-Imhoff | Komposition: alva noto | Gesang: Claudia Graue & Marcus Melzwig | Regie: Kai Grehn | Produktion: SWR / RBB 2023

Hören

08.04.23 12:00 Uhr SWR 2

Kai Grehn: Die Causa Jeanne d´Arc (4/6) - Rehabilitierungsprozess - Die Eröffnung

Der Inquisitionsprozess endete für die 19jährige Jeanne am 30. Mai 1431 auf dem Marktplatz in Rouen, wo sie auf dem Scheiterhaufen lebendig verbrannt wurde. 25 Jahre später wird das Urteil dieses Prozesses revidiert. Im Rehabilitierungsverfahren von 1456 sagen diejenigen aus, die sie persönlich gekannt haben: Familienmitglieder, Freunde, Nachbarn, Wegbegleiter und Mitstreiter sowie Beteiligte des Schauprozesses. Mit: Samuel Finzi, Sascha Ger1ak, Jannik Schümann, Jens Wawrczek, Vincent Leittersdorf, Felix Kramer, Eva Weißenborn, Felix Goeser u.v.a. | Übersetzung: Aus dem Französischen von Kai Grehn und Ruth Schirmer-Imhoff | Komposition: alva noto | Gesang: Claudia Graue & Marcus Melzwig | Regie: Kai Grehn | Produktion: SWR / RBB 2023

Hören

07.04.23 12:00 Uhr SWR 2

Cahty Milliken und Dietmar Wiesner: Sounds of Still Lifes

Pablo Picasso; Erotik; Chansons; Kubismus; Musikhörspiel. | Bei Picasso geht es um Sex, Identität, Politik und künstlerische Selbstbehauptung. Das Hörspiel nutzt frei seine Text für ein Songbook, das musikalisch diese Themen auf neue Weise umkreist. Mit: Ulrich Noethen, Corinna Kirchhoff, Markus Meyer u. a. | Komposition und Regie: Catherine Milliken und Dietmar Wiesner | Produktion: SWR 2018

Hören

07.04.23 00:00 Uhr ARD Radio Tatort

Bombensache

Eigentlich hatte der Chef des Bremer Großunternehmens seine neuen Sneaker erwartet, als der Paketbote kommt. Doch als er den Karton öffnet, sind darin keine Schuhe, sondern eine Bombe. Johnathan und Yelda ermitteln, wer es auf den Mann abgesehen haben könnte. Ehemalige Weggefährten? Oder doch einer der Angestellten, die in der letzten Entlassungswelle gefeuert wurden? Unterdessen soll Johnathans Bruder Marcus als V-Mann einem Sprengstoffschmuggler auf den Zahn fühlen. Doch das verläuft nicht ohne Gefahren. Marcus muss sich entscheiden, ob er die Polizei einweiht oder seine eigene Haut rettet. Von Ben-Alexander Safier | Mit: Aysima Ergün, Jeremy Mockridge, Jens Wawrczeck u. a. | Regie: Janine Lüttmann | Produktion: Radio Bremen 2023

Hören

06.04.23 12:00 Uhr SWR 2

Horst Hussel: Musik aus Gägelow

Amüsantes, subversives Hörspiel über einen "vergessenen 1D Komponisten. | Hatte die Moderne in der Musik ihren Ursprung in Gägelow, wo Albrecht Kasimir Bölckow (1818 - 1902) lebte? Sein Tagebuch, ein sensationelles literarisches Fundstück, gibt Auskunft über Weltsicht und Lebensgefühl des Komponisten, der seiner Zeit weit voraus war. | Mit: Jörg Gudzuhn, Jürgen Kloth, Horst Hussel | Musik: Gerd Bessler | Regie: Ulrich Gerhardt | Produktion: DLF/SWR 2002

Hören

06.04.23 00:01 Uhr Bayern 2

"Melonen". Familienidylle mit Hindernissen

Abschied und Neubeginn · Eine russische Familienidylle mit Hindernissen. Julia wacht in Wolgograd auf. Lena schnarcht. Anver wälzt sich im Bett. Noch klingelt kein Wecker. Es ist heiß. Großmutter flüstert: "Melonen. Sag ihnen, dass du Melonen willst." // Mit Mira Partecke, Meriam Abbas, Stephan Zinner, Martin Butzke, Joche Striebeck, Helga Roloff, Michel Habeck, Sherin Lotze, Lorenz Nufer, Benjamin Mährlein, Burchard Dabinnus, Anna Böger, Dorothea Lata / Komposition: iso 68 / Regie: Christiane Klenz/ BR 2004

Hören

06.04.23 00:00 Uhr WDR

Fungus: Pilz des Grauens - Grusel-Hörspiel nach William Hodgson

-Krimi- Das erste gemeinsame Hörspielprojekt der Horror-Ikonen Buttgereit und Traber basiert auf der Kurzgeschichte "Stimme in der Nacht" von William Hodgson: Eine Gruppe Jugendlicher. Auf der Flucht vor einer Katastrophe in der Großstadt. Allein auf einem Boot. Bis ihnen ein geheimnisvoller Fremder mitten auf dem Meer begegnet und von einer mysteriösen Insel mit seltsamen Gewächsen erzählt. // Von Jörg Buttgereit und Bodo Traber / WDR 2016

Hören

05.04.23 20:00 Uhr NDR

Nis-Momme Stockmann: Der Betreuer

Hörspiel von Nis-Momme Stockmann. Dante Meyrowitz arbeitet als Risikocontroller. Nach neun Jahren im Job gleicht seine Existenz einer einzigen, schlafwandlerischen Risikovermeidung: Im täglichen Hamsterrad von katalogdicken Excel-Tabellen, Ritalinabhängigkeit und ausgefahrenen Ellenbogen am Arbeitsplatz, fühlt er sich mittlerweile wie ein Statist im eigenen Leben. Als er schon beginnt nach "stillem und sauberem Selbstmord" zu googlen, steht eines Morgens Tim Würfel, "staatlich anerkannter" Betreuer, vor seiner Tür.  Das "Betreuerprogramm", so erklärt er, ist ein Modellversuch der Bundesregierung, um der explosionsartig zunehmenden Berufsunfähigkeit aufgrund von Überforderung und Depressionen zu begegnen. Zu Beginn noch widerwillig, lernt Dante bald die Vorzüge einer "Reevaluierung seines Lebens durch Dritte" zu schätzen. Und Würfel wird schnell zum 24/7-Script-Doctor von Dantes Schicksal. Was seine Rettung verspricht, führt aber schon b

Hören