Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

26.02.23 19:30 Uhr NDR

Michael Gruber: Wendekreis der Nacht (1/3)

In Miami werden drei schwangere Frauen Opfer eines grausamen Ritualmords. Die Recherchen des für den Fall zuständigen Detective Jimmy Paz führen in ein Labyrinth aus schwarzer Magie und Schamanismus und zu den Spuren einer Frau, die alleine mit einem kleinen schwarzen Mädchen lebt und keine Vergangenheit zu haben scheint. Hinter ihr verbirgt sich Jane Doe, gefeierte Anthropologin, Expertin für schamanistische Kulte und Ehefrau des schwarzen Schriftstellers DeWitt Moore. Auf der Suche nach seinen Wurzeln unternahmen die beiden eine Expedition zum Stamm der Olo in Nigeria. Damit begann eine Reise ins Herz der Finsternis. Bis sich Janes Wege mit denen von Paz kreuzen, hat sich ihre Zuneigung zu DeWitt in einen Alptraum verwandelt. Und während in Miami Panik ausbricht, weiß Jane, dass sich das Böse unaufhaltsam nähert ... Mit Ulrike Grote, Nadja Kruse, Bern Gnann, Peter Striebeck, Katja Brügger, Céline Fontanges, Johanna Werner, Carlos Lope

26.03.23 00:00 Uhr WDR

Monster (3/4): Gewalt erzeugt Gegengewalt

-Roman- Die Tatsache, dass sein Sohn im Kindergarten in Israel von anderen Kindern gemobbt und geschlagen wird, löst bei dem jungen Historiker eine unglaubliche Wut aus. Und diese Wut arbeitet in ihm. // Von Yishai Sarid / Regie: Detlef Meißner / WDR 2020

Hören

26.03.23 00:00 Uhr WDR

Monster (2/4): Widersprüchliche Gefühle kommen auf

-Roman- Der junge Historiker berichtet, wie es für ihn ist, regelmäßig Schülergruppen aus Israel durch die Vernichtungslager in Polen zu begleiten. Es gibt Konfliktpotenzial. // Von Yishai Sarid / Regie: Detlef Meißner / WDR 2020

Hören

26.03.23 00:00 Uhr WDR

Monster (1/4): Der Kampf mit der Erinnerung an den Holocaust

-Roman- Ein junger Mann schreibt einen Bericht an den Direktor der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Was ist vorgefallen? // Von Yishai Sarid / Regie: Detlef Meißner / WDR 2020

Hören

25.03.23 12:00 Uhr SWR 2

Jun´ichiro Tanizaki: Der Schlüssel - Eine raffinierte Tagebuchchronik sexueller Spannungen

Scham und Konvention haben einem älteren Professor und seiner attraktiven jüngeren Frau bisher verboten, über die Krise ihrer intimen Beziehungen zu sprechen. Doch seit dem Neujahrstag haben sie den Schlüssel gefunden, der ihnen ermöglicht, einander ihre geheimsten Gefühle und Wünsche zu eröffnen: Diese geben sie nun in ihren Tagebüchern preis, damit rechnend, dass der Partner es aus Neugier aufspüren und lesen werde. Die Spekulation erweist sich als richtig, die schweigenden Liebenden beginnen sich unter dem Einfluss ihrer heimlichen Lektüre zu ändern, geraten in einen erregenden Prozess. | Nach dem gleichnamigen Roman | Aus dem Japanischen von Sachiko Yatsushiro und Gerhard Knauss | Mit: Ulrike Kriener, Gerd Wameling, Kirstin Petri, Philipp Schepmann und Walter Renneisen | Hörspielbearbeitung und Regie: Antje Vowinckel | Produktion: SWR 2003

Hören

24.03.23 13:09 Uhr SWR 2

Christoph Korn und Lasse-Marc Riek: series invisible

Meditationen über Beirut, En Hod, Düsseldorf, Berlin - diese Orte werden suggestiv über die Magie des Akustischen herbeibeschworen. Mit Caroline Junghanns und Ole Lagerpusch | Realisation: Christoph Korn und Lasse-Mark Riek | Produktion: SWR 2023, gefördert von der Stiftung Kunstfonds NEUSTART KULTUR - Premiere

Hören

24.03.23 00:00 Uhr WDR

Blindband - Krimi mit Hans-Peter Hallwachs und Andreas Fröhlich

-Krimi- Ein Schriftsteller verliert nach einem Unfall sein Augenlicht. Der einst gefeierte Literat fürchtet nichts mehr als dunkle Räume und geschlossene Türen. Alleine kommt er nicht mehr zurecht. Er braucht einen Gehilfen. // Von Gilbert Adair / Regie: Angeli Backhausen / WDR 2000

Hören

23.03.23 11:35 Uhr Bayern 2

"Das Bergwerk zu Falun" von Hugo von Hofmannsthal

Hörspielklassiker - Kurz vor seiner Hochzeit 1677 verschwindet Bergmann Fet Matts Israelsson spurlos im Kupferbergwerk von Falun. Erst über 40 Jahre später wird sein Leichnam in einem Stollen aufgefunden - seine ehemalige Braut identifiziert den durch Kupfervitriol vollständig konservierten Körper. Diese "goldene Hochzeit" wurde von zahlreichen Autoren (Johann Peter Hebel, E.T.A. Hoffmann, Georg Trakl, Franz Fühmann) literarisch bearbeitet. Bei Hofmannsthal wird sie zu einer Einfahrt in die letzten Gründe menschlicher Existenz. // Mit Hans Cossy, Arthur Mentz, Maria Wimmer, Ursula Bahrlehri, Otto Wernicke, Margrit Ensinger, Anne Kersten, Helga Zwick, Justin Lauterbach, Horst Raspe/ Komposition: Hans Werner Henze/ Bearbeitung und Regie: Heinz Hilpert/ BR 1949 //

Hören

22.03.23 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Die Unkontaktierten

- Phantastischer Expeditionsbericht - Eine Ethnologin geht den Spuren der letzten unberührten Völker nach, sogenannten "Unkontaktierten", die noch in Brasilien und Peru leben. Auf den ausgetretenen Pfaden berühmter Forscher sieht sie die Folgen kolonialer Verbrechen.

Hören

22.03.23 20:05 Uhr Bayern 2

"Krieg der Erreger" - Der zweite Fall für Melitta und Stern

Franken-Krimi · Im überlasteten Bamberger Ankerzentrum bricht eine Masernepidemie aus. Als eines der erkrankten Kinder stirbt, schlagen die Wellen hoch. Die Hobbydetektive Melitta Frankenberg und Anton Stern stoßen auf verschlungene Handelswege der Pharmazeutika und Melittas Asperger-Syndrom kommt ihr beim Lösen des Falls schließlich zu Hilfe. // Von Katja Röder / Mit Caroline Ebner, David Zimmerschied u.a. / Komposition: Evi Keglmaier, Greulix Schrank / Regie: Stefanie Ramb / BR 2023

Hören

22.03.23 20:00 Uhr NDR

André Pilz: Man Down

Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von André Pilz. Kai ist 25 und am Ende. Nach einem schweren Arbeitsunfall findet er keinen Job, seine Wohnung ist kaum mehr als ein Verschlag, er selbst benebelt sich das Hirn mit Alkohol und Drogen, mit denen ihn sein türkischer Freund Shane großzügig versorgt. Bei dessen kriminellen Brüdern steht er tief in der Kreide. Es dauert nicht lang, und sie unterbreiten ihm ein zweifelhaftes Angebot: er kann seine Schulden abarbeiten, wenn er als Drogenkurier für sie in den Ring steigt. Hat er eine Wahl? Mit Pit Bukowski, Furkan Akdag, Cosima Lehninger, Nisan Arikan, Till Butterbach, Daniel Michel, Mandjou Doumbia, Philipe Graber, Annelore Sarbach, Christine Kutschera, Sebastian Zimmler, Benjamin Morik, Cem-Ali Gültekin, Volkan Özcan, Marek Harloff, Christian Lessiak, Christoph Tomanek, Dayan Kodua. Bearbeitung und Regie: Elisabeth Putz. Redaktion: Susanne Hoffmann. Produktion: NDR 2016.

Hören