Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

14.02.23 20:10 Uhr Deutschlandfunk

Über die Schädlichkeit des Tabaks/Schwanengesang

- Drama - In seinen beiden Stücken lässt Tschechow zwei Männer über ihr Leben nachsinnen. An beiden nagt der Zweifel, ob es sich in die richtige Richtung entwickelt hat. Doch Reden hilft ... Iwan Iwanowitsch Njuchin hat es nicht leicht mit seiner Gattin, der Vorsteherin einer Musikschule und eines Töchterpensionats. "Ich selbst bin Raucher, aber meine Frau wollte, dass ich heute über die Schädlichkeit des Tabaks spreche, und da gibt es keine Widerrede ..." Der alte Provinzschauspieler Swetlowidow ist betrunken und im Theater eingeschlafen. Nun irrt er nachts über die leere Bühne. Zu ihm gesellt sich der Souffleur Iwanytsch, der kein Zuhause hat und immer im Theater übernachtet. Mit ihm als Stichwortgeber resümiert der alte Schauspieler sein Leben und denkt laut über die großen Rollen der Weltliteratur nach.

26.02.23 08:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Haifischflossensuppe

Emil ist neun Jahre alt und lebt allein mit seinem Vater. Heute packt er den Koffer für die Urlaubsreise. Begeistert schwärmt er vor seiner Freundin Lotte: "Es wird ein wunderbarer Urlaub, ich werde einen Tauchlehrgang machen mit meinem Vater und dabei kleine Katzenhaie beobachten! 1D Haie interessieren Lotte und Emil sehr. Gemeinsam haben sie einen Flyer gegen das Haifischsterben geschrieben. Noch schnell vor der Reise wollen sie ihn in der Stadt verteilen. Da kommt Emils Vater nach Hause und sagt die Reise ab, er hat keine Zeit. Er muss Haifischflossensuppe für eine chinesische Delegation besorgen. Emil ist so enttäuscht, dass er wortlos wegläuft. Der Vater muss sich sehr anstrengen, um ihn wiederzufinden.

Hören

26.02.23 00:00 Uhr WDR

Über Grenzen - Rückkehr in die Ukraine im Krieg

-Dokufiktion- Auf dem Weg in die Ukraine ein Jahr nach der russischen Invasion: Zwei ukrainische Autorinnen erzählen von einer Reise, die sich zwischen Gegenwart und Vergangenheit abspielt. // Von Julia Gonchar und Anastasiia Kosodii / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2023

Hören

25.02.23 12:00 Uhr SWR 2

Christian Gailly: Ein Abend im Club

Ein Hörspiel über Sehnsucht, den Mut des Aufbruchs und die Tiefe eines späten Glücks. | Nach dem gleichnamigen Roman | Mit: Rüdiger Vogler, Christian Redl, Eva Matthes, Krista Posch und Florian von Manteuffel | Hörspielbearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer | Produktion: SWR 2004

Hören

25.02.23 00:00 Uhr WDR

Ich habe geliebt - Geschichte über die Umwege der Liebe

-Roman- Die 30-jährige Chloé ist am Boden zerstört. Ihr Mann hat sie und die Kinder von einem Tag auf den anderen verlassen und sie hofft auf seine Rückkehr. Doch dann kommt der Schwiegervater ins Spiel. // Von Anna Gavalda / Regie: Angeli Backhausen / WDR 2003

Hören

24.02.23 12:09 Uhr SWR 2

Jan Jelinek: Social Engineering

Zehn Textfragmente sogenannter Phishing-Emails werden in Social Engineering mittels Sprachsynthese gesprochen, gesungen und/oder in abstrakte Texturen verwandelt.

Hören

24.02.23 12:00 Uhr SWR 2

Alicia Giménez-Bartlett: Hundstage (1/2) | Spürsinn

Mord in Madrid: ein schlagkräftiges Team ermittelt mit Humor. Petra Delicado und Fermín Garzón passen zusammen wie Feuer und Wasser. Ein origineller Krimi, melancholisch und weise. Nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Alicia Giménez-Bartlett

Hören

24.02.23 12:00 Uhr SWR 2

Alicia Giménez-Bartlett: Hundstage (2/2) | Verbissen

Alicia Giménez-Bartlett erzählt einen originellen Fall voller überraschender Wendungen. Aus dem Plot entwickelt sich ein bürgerliches Trauerspiel, spannend und witzig inszeniert.

Hören

24.02.23 00:00 Uhr ARD Radio Tatort

Volkmar Röhrig: Schöne Aussicht

Eine Leiche am Fuße des ehemaligen gräflichen Jagdhauses "Schöne Aussicht" ist das Letzte, was das Südharz-Städtchen Bleistedt gebrauchen kann. Eine Leiche in Bleistedt, ist auch das Letzte, was Hauptkommissar Jost Fischer vom LKA Magdeburg gebrauchen kann. Unangenehme Erinnerungen an einen ungelösten Fall kommen da hoch. Außerdem ist er gerade mit einer neuen Kollegin geschlagen: Annika de Beer, Absolventin der Polizeischule in Meiningen und mit einem ersten Praxisjahr in Würzburg, ist nicht gerade der Typ, den Fischer sich für die letzten Dienstjahre an seiner Seite vorgestellt hat. Als das "Dream-Team" zu seinem ersten Fall an der "Schönen Aussicht" eintrifft, sieht eigentlich alles nach einem Unfall aus. Dennoch mietet sich Annika in der auch "Stasi-Schlösschen" genannten Villa ein und erfährt so manches von der Kellnerin Evi und dem ambitionierten Journalisten Arne Listewnik. Fischer dagegen kramt in den alten Akten "Bleistedt"...

Hören

24.02.23 00:00 Uhr ARD Radio Tatort

Volkmar Röhrig: Schöne Aussicht

15 Jahre ARD Radio Tatort - jeden Monat zusätzlich ein Fall aus dem Archiv. Hauptkommissar Jost Fischer vom LKA Magdeburg und seine neue junge Kollegin Annika de Beer ermitteln in ihrem ersten Fall im Harz. | Kriminalhörspiel von Volkmar Röhrig | Mit: Hilmar Eichhorn, Nele Rosetz, Marie Gruber u.a. | Regie: Götz Fritsch | Komposition: Mario Schneider | Produktion: MDR 2008

Hören

24.02.23 00:00 Uhr WDR

Fast ein bisschen Frühling - Wahre Geschichte zweier Bankräuber

-Krimi- Winter 1933/34, eine wahre Geschichte: Waldemar Velte und Kurt Sandweg aus Wuppertal wollen weg. Weg aus Nazi-Deutschland. In Indien wollen sie ein neues Leben beginnen. Doch dafür brauchen sie Geld. // Von Alex Capus / Regie: Annette Kurth / WDR 2003

Hören