Radioprogramm
rbb Kultur
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARDNachtkonzert (IV)
Johann Baptist Wendling: Flötenkonzert GDur, Allegro Martin Sandhoff Neue Hofkapelle München Leitung: Christoph Hammer Elfrida Andrée: Sonate ADur, Allegro ma non troppo, op. 3 Lena Johnson, Klavier Conradin Kreutzer: "Das Nachtlager von Granada", Ouvertüre SWR Rundfunkorchester Leitung: Florian Merz Zdenek Fibich: Tema con variazioni BDur Kocian Quartett CharlesAuguste de Bériot: Scène de Ballet, op. 100 Itzhak Perlman, Violine Juilliard Orchestra Leitung: Lawrence Foster Fritz Kreisler: "Liebesfreud" Olga Kern, Klavier
Der Morgen
Moderation: Shelly Kupferberg 06:20 Kultur Aktuell 06:45 Worte für den Tag Regina Harzdorf, Berlin 07:10 Kultur Aktuell 07:45 Frühkritik 08:10 Die Frage des Tages 08:45 Literatur 09:10 Kultur Aktuell 09:30 Der Stichtag 09:45 Kultur Aktuell
Der Tag
Moderation: Frank Meyer 16:10 Kultur Aktuell 16:30 Der Stichtag (Wh.) 16:45 Kultur Aktuell 17:10 Gast im Studio 17:45 Kultur Aktuell 18:10 Neue Aufnahmen 18:30 Kultur Aktuell 18:45 Kultur Aktuell
Der zweite Gedanke
Die Debatte mit Natascha Freundel & Gästen Hier wird nicht nur debattiert, hier wird auch zusammen nachgedacht. Über alles, was unser Miteinander betrifft. Bildung, Digitalisierung, Demokratie, Einsamkeit, Freiheit, Klima, Kultur, Städtebau, Visionen die Themen liegen in der Luft, nicht erst, aber besonders deutlich seit der CoronaPandemie. Jede Folge widmet sich einer Frage unserer Zeit. rbbKulturRedakteurin Natascha Freundel spricht jeweils mit zwei Gästen, die wissen, wovon sie reden. Philosophisch, aber nie abgehoben. Persönlich, aber nicht privat. Kritisch und konstruktiv. Hier soll es nicht knallen, sondern knistern. Immer auf der Suche nach dem zweiten, neuen Gedanken.
rbbKultur Radiokonzert
Konzertaufnahme vom 01.09.2012 in der Feldsteinkirche Biesenbrow bei Angermünde mit der Lautten Compagney und Gästen aus China Anonymus: Dragon Dance (Chinese tune) Chinese tune Tarquinio Merula: Colourful clouds chasing the moon ChiaconaNo, no ch'io non mi fidoSentiret Salomone Rossi: Sinfonia in Dialogo Wu Wei, Mundorgel + Erhu Yangqin Zhao, Hackbrett Anonymus: Joyful Xinjiang People (Chinese tune) Yangqin Zhao, Hackbrett Pierre Phalèse: 3 Branles Wu Wei, Erhu Yangqin Zhao, Hackbrett Giulio Caccini: Non ha'l ciel cotanti lumi Pierre Phalèse: Pavane und Gaillarde Ferrareze Wu Wei, Erhu Francesco Turini: Sonata a tre Francesco Cavalli: Sonata à 6 Anonymus/Claudio Monteverdi: Dance song from Yao; Si dolce è il tormento Come dolce Lamento della ninfa Anonymus: The Chinese Lantern Wu Wei, Mundorgel + Erhu Yangqin Zhao, Hackbrett Andrea Falconieri: La Follia Dario Castello: Sonata Wu Wei, Mundorgel + Erhu Yangqin Zhao, Hackbrett
The Voice
Moderation: Susanne Papawassiliu LiedermacherInnen Liedermacher/Innen klingt im Vergleich zu SingerSongwriter irgendwie altbacken. Schade eigentlich, denn es gibt sie noch und wieder: In der Tradition von Hannes Wader oder Reinhard Mey machen inzwischen auch wieder junge Musikerinnen und Musiker Lieder auf Deutsch. Gerne auch Deutschpoeten genannt: Wir stellen heute einige vor: Von Altmeistern und Altmeisterinnen wie Hannes Wader und Bettina Wegener bis zu neuen Interpreten wie Maike Rosa Vogel, Max Prosa und Wahnschaffe.
ARDNachtkonzert (I)
präsentiert von BRKLASSIK Jean Sibelius: Symphonie Nr. 1 eMoll, op. 39 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung: Mariss Jansons Frédéric Chopin: PolonaiseFantasie AsDur, op. 61 Homero Francesch, Klavier Ermanno WolfFerrari: Venezianische Suite aMoll, op. 18 Henry Raudales, Violine Münchner Rundfunkorchester Leitung: Ulf Schirmer Francis Poulenc: "Figure humaine", FP 120 Chor des Bayerischen Rundfunks Leitung: Gustaf Sjökvist Eduard Künneke: Serenade Münchner Rundfunkorchester Leitung: Ernst Theis
ARDNachtkonzert (II)
JeanPhilippe Rameau: "Dardanus", Suite English Baroque Soloists Leitung: John Eliot Gardiner Louise Farrenc: Variations brillantes sur la cavatina d'Anna Bolena de Donizetti, op. 15 Konstanze Eickhorst, Klavier Charles Ives: Symphonie Nr. 2 New York Philharmonic Leitung: Leonard Bernstein Joseph Haydn: Streichquartett EsDur, op. 20, Nr. 1 Auryn Quartet Jean Sibelius: "Nächtlicher Ritt und Sonnenaufgang", op. 55 Philharmonia Orchestra Leitung: Simon Rattle
ARDNachtkonzert (III)
Nikolaj RimskijKorsakow: "Mlada", Suite Seattle Symphony Leitung: Gerard Schwarz August Klughardt: "Schilflieder" Christian Wetzel, Oboe Hartmut Rohde, Viola Jamie Bergin, Klavier Emmanuel Chabrier: "La Sulamite" Susanne Mentzer, Mezzosopran Voix de femmes des Chœurs de ToulouseMidiPyrénées Orchestre du Capitole de Toulouse Leitung: Michel Plasson