Radioprogramm

WDR3

Jetzt läuft

WDR 3 Lesung

06.00 Uhr
WDR aktuell

06.05 Uhr
WDR 3 Mosaik

Mit Nicolas Tribes Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Choral Ein Gedicht: "Tragezeit" von Ulrich Koch

09.00 Uhr
WDR aktuell

09.05 Uhr
WDR 3 Klassik Forum

Mit Wolfgang Sandberger WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Christian Sinding: Frühlingsrauschen, op. 32,3; Philip Martin, Klavier Johann Strauß: Frühlingsstimmen, op. 410; Wiener Philharmoniker, Leitung: Riccardo Muti Antonio Vivaldi: Air "La Tortora"; Martin Fröst, Klarinette; Concerto Köln, Leitung: Alexander Scherf Franz Schubert: Sonate a-Moll, D 821; Claudio Bohórquez, Violoncello; Christoph Eschenbach, Klavier Gioacchino Rossini: Arie des Tancredi, aus dem 1. Akt der Oper "Tancredi"; Cecilia Bartoli, Mezzosopran; Konzertvereinigung Wiener Volksopernorchester, Leitung: Giuseppe Patanè Niccolò Paganini: Introduktion und Variationen über "Di tanti palpiti" aus "Tancredi" von Rossini, op. 13; Vilde Frang, Violine; Michail Lifits, Klavier Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur, op. 93; Chamber Orchestra of Europe, Leitung: Yannick Nézet-Séguin Bobby McFerrin: Stars; Bobby McFerrin, Gesang; Yo-Yo Ma, Violoncello Igor Strawinsky: Suite italienne; Viktoria Mullova, Violine; Katia Labèque, Klavier Clara Schumann: Romanze Des-Dur, aus "3 Romanzen", op. 22; Viktoria Mullova, Violine; Katia Labèque, Klavier Richard Wagner: Szene des Siegmund, aus dem 1. Akt der Oper "Die Walküre"; Jonas Kaufmann, Tenor; Mahler Chamber Orchestra, Leitung: Claudio Abbado Frédéric Chopin: Mazurka a-Moll, op 17,4; Arthur Rubinstein, Klavier Richard Strauss: 4 letzte Lieder; Dorothea Röschmann, Sopran; Philharmonisches Orchester Rotterdam, Leitung: Yannick Nézet-Séguin Ermanno Wolf-Ferrari: Suite; Sharon Kam, Klarinette; Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Leitung: Ruben Gazarian

12.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um zwölf

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

12.10 Uhr
Westart

Mit Katja Schwiglewski Darin: Kulturnachrichten

13.00 Uhr
WDR aktuell

13.04 Uhr
WDR 3 Lunchkonzert

Mit Sebastian Wellendorf

15.00 Uhr
WDR aktuell

15.04 Uhr
WDR 3 Tonart

Mit Philipp Quiring Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell

17.45 Uhr
WDR 3 ZeitZeichen

11. März 1845: Maori und Briten beginnen Neuseelandkriege Von Edda Dammmüller

18.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um sechs

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

18.10 Uhr
WDR 3 Resonanzen

Mit Claudia Dichter Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell

20.00 Uhr
WDR aktuell

20.03 Uhr
WDR 3 Konzert

Mit Susanne Herzog Singen auf dem Kontrabass! Raus aus dem Schatten und rein ins Rampenlicht: das ist das Motto des Kontrabassisten Dominik Wagner. Und so spielt er in der Viersener Festhalle ein rundherum abwechslungsreiches und kurzweiliges Solo Programm auf seinem großen Instrument. Der junge österreichische Kontrabassist kommt eigentlich vom Cello, hat sich dann aber in die tiefen Klänge des Kontrabasses verliebt, die er mit viel Erfolg solistisch präsentiert. Doch Solo Werke für Kontrabass von Mozart, Brahms oder Dvorak? Gibt es nicht! Und so stellt sich Dominik Wagner sein Lieblingsrepertoire aus Bearbeitungen zusammen, die er zum Teil selbst anfertigt. George Gershwins Rhapsody in blue zum Beispiel wollte er immer schon mal spielen: jazzig fliegen die Fetzen, wenn Wagner in die Kontrabass Saiten greift und für die Pianistin Lauma Skride reichen eigentlich kaum zehn Finger aus, um ihn als "Orchester" zu begleiten. Als Carmen bei Frank Protos Fantasie beweist Dominik Wagner, dass auch tiefer Gesang sehr sinnlich sein kann und zum Tango lädt er ein mit Astor Piazzolla. Johann Sebastian Bach Gambensonate D-Dur BWV 1028 Arvo Pärt Spiegel im Spiegel Frank Proto A Carmen Fantasy Astor Piazzolla Ave Maria Le Grand Tango Philip Glass The Poet acts aus: The Hours (Bearbeitung Dominik Wagner) Charlie Chaplin Smile (Bearbeitung Dominik Wagner und Kiron Atom Tellian) George Gershwin Rhapsody in Blue (Bearbeitung Dominik Wagner) Dominik Wagner, Kontrabass Lauma Skride, Klavier Aufnahme vom 18.Dezember 2024 aus der Festhalle, Viersen Moderation: Susanne Herzog Redaktion: Simon Al-Odeh

22.00 Uhr
WDR aktuell

22.03 Uhr
WDR 3 Jazz

Mit Götz Alsmann Der Geheime Garten des Jazz WDR 3 Jazz - Von New Orleans bis zur Gegenwart. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends - in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.

23.00 Uhr
WDR aktuell

23.03 Uhr
WDR 3 Open

Was ist los im Pop? Der generationenübergreifende Blick auf Popgeschichte und aktuelle Debatten. Hits und Theorien. Immer Dienstags. Für Swifties & Deadheads - und alle anderen. Come together! Experimente & Populäres, Extremes & Ordinäres. Keine Angst vor langen Tracks, komplizierten Texten, Hits und Zweifeln. Diviam Hoffmann und Klaus Walter spielen Musik zur Zeit und zeitlose Musik.

00.03 Uhr
Das ARD Nachtkonzert

Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Edvard Grieg: Im Herbst, Ouvertüre; WDR Sinfonieorchester: Eivind Aadland Ferdinand Hérold: Klavierkonzert Nr. 3 A-Dur; Angéline Pondepeyre; WDR Funkhausorchester, Leitung: Conrad van Alphen Benjamin Britten: Cellosinfonie, op. 68; Daniel Müller-Schott; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Jukka-Pekka Saraste Otto Nicolai: Trauermarsch; WDR Funkhausorchester, Leitung: Michail Jurowski Franz Clement: Violinkonzert Nr. 2 d-Moll/D-Dur; Mirijam Contzen; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Reinhard Goebel ab 02:03: Carl Philipp Emanuel Bach: Flötenkonzert G-Dur; Emmanuel Pahud; Kammerakademie Potsdam, Leitung: Trevor Pinnock Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate F-Dur, KV 332; Fazil Say, Klavier Georg Friedrich Händel: Salve Regina, HWV 241; Julia Lezhneva, Sopran; Il Giardino Armonico, Leitung: Giovanni Antonini Ludwig van Beethoven: Streichquartett A-Dur, op. 18,5: Jerusalem Quartet Nikolai Kapustin: Violoncellokonzert Nr. 2, op. 103; Christine Rauh; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung: Nicholas Collon ab 04:03: Alice Mary Smith: Grave - Allegro ma non troppo aus der Sinfonie c-Moll; London Mozart Players, Leitung: Howard Shelley Wilhelm Stenhammar: Sonate g-Moll; Martin Sturfält, Klavier Peter Tschaikowsky: Souvenir d'un lieu cher, op. 42; Baiba Skride, Violine; City of Birmingham Symphony Orchestra, Leitung: Andris Nelsons ab 05:03: Johann Nepomuk Hummel: Septett d-Moll, op. 74; Tschechisches Nonett Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie D-Dur; The English Concert, Leitung: Andrew Manze Louis Théodore Gouvy: Fantaisie pastorale; Tedi Papavrami, Violine; Orchestre Philharmonique Royal de Liège, Leitung: Christian Arming Adolf Schulz-Evler: Arabesken über "An der schönen blauen Donau"; Benjamin Grosvenor, Klavier George Gershwin: Ouvertüre zu "Oh, Kay"; New Princess Theater Orchestra, Leitung: John Mc Glinn Johann Christian Fischer: Oboenkonzert Nr. 2 Es-Dur; Michael Niesemann; Kölner Akademie, Leitung: Michael Alexander Willens Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell