Radioprogramm

WDR3

Jetzt läuft

WDR 3 Konzert

06.00 Uhr
WDR aktuell

06.05 Uhr
WDR 3 Mosaik

Mit Kornelia Bittmann Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Pfarrerin Anne-Christine Wellmann, Tönisvorst Choral Ein Gedicht: "Aufgewachsen II - Durchs Dorf" von Ulla Hahn

09.00 Uhr
WDR aktuell

09.05 Uhr
WDR 3 Klassik Forum

Mit Nele Freudenberger WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Maurizio Cazzati / Giovanni Antonio Pandolfi Mealli: Passacaglia - La Castella; L'Arpeggiata, Leitung: Christina Pluhar Antonio Vivaldi: Violoncellokonzert c-Moll; Hanna Salzenstein; Le Consort Hugo Alfvén: Schwedische Rhapsodie Nr. 1, op. 19; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: Lukasz Borowicz Ludwig van Beethoven: Vestas Feuer, Opernfragment; Kaisa Ranta, Sopran; Niina Keitel, Mezzosopran; Tuomas Katajala, Tenor; Nicholas Söderlund, Bass; Chorus Cathedralis Aboensis; Turku Philharmonic Orchestra, Leitung: Leif Segerstam Johann Sebastian Bach: Freue dich, erlöste Schar, BWV 30, geistliche Kantate; Bach Collegium Japan, Leitung: Masaaki Suzuki Modest Mussorgskij: Eine Nacht auf dem kahlen Berge, sinfonische Dichtung; Wiener Philharmoniker, Leitung: Gustavo Dudamel Dimitrij Schostakowitsch: Suite, zusammengestellt aus diversen Ballett- und Filmmusiken; Carion Quintet Franz Liszt: Mephisto-Walzer Nr. 1 A-Dur; Jewgenij Kissin, Klavier Emilie Mayer: Faust-Ouvertüre h-Moll, op. 46; Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Leitung: Mark Rohde Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert G-Dur, KV 453; Olga Pashchenko, Klavier; Il Gardellino George Gershwin: An American in Paris; Houston Symphony, Leitung: Andrés Orozco-Estrada Darius Milhaud: Vif, aus der Konzertsuite "Scaramouche"; Asya Fateyeva, Saxofon; Monet Quintett Edvard Grieg: Sommerabend / Vorüber / Nachklänge, aus "Lyrische Stücke", op. 71; Leif Ove Andsnes, Klavier

12.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um zwölf

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

12.10 Uhr
Westart

Mit Katja Schwiglewski Darin: Kulturnachrichten

13.00 Uhr
WDR aktuell

13.04 Uhr
WDR 3 Lunchkonzert

Mit Sebastian Wellendorf Josef Strauss Delirien, op. 212 Wiener Philharmoniker Leitung: Christian Thielemann Frédéric Chopin Sonate Nr. 2, b-Moll, op. 35 "Trauermarsch" Benjamin Grosvenor, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart 1. Akt (Ausschnitt, Finale) aus: Die Zauberflöte, KV 620 Manuel Walser Angelo Pollak Ruth Williams Pauline Texier Bastian Kohl Solveig Bergersen Olivier Trommenschlager Eric Ander Julie Goussot Natalie Perez Aliénor Feix Kristoffer Emil Appel Filip Steinland Felix Hofbauer Orkester Nord/Vox Nidrosiensis Leitung: Martin Wahlberg Marcel Tournier Sonatine op. 30 Emmanuel Ceysson, Harfe Quatuor Voce Jean Sibelius Tapiola, op. 112 Oslo Philharmonic Orchestra Leitung: Klaus Mäkelä Johann Sebastian Bach Ouvertüre Nr. 2, h-Moll, BWV 1067 Concerto Köln Charles Valentin Alkan Très vite aus: Trio g-Moll, op. 30 Trio Alkan Rainer Klaas, Klavier Kolja Lessing, Violine Bernhard Schwarz, Violoncello

15.00 Uhr
WDR aktuell

15.04 Uhr
WDR 3 Tonart

Mit Nicolas Tribes Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell

17.45 Uhr
WDR 3 ZeitZeichen

24. Juni 1770: Albrecht Berblinger geboren, "Schneider von Ulm" Von Marko Rösseler

18.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um sechs

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

18.10 Uhr
WDR 3 Resonanzen

Mit Sascha Ziehn Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell

20.00 Uhr
WDR aktuell

20.03 Uhr
WDR 3 Konzert

Mit Claudia Belemann Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2025 Zum ersten Mal war Wuppertal Gastgeber für den Bundeswettbewerb Jugend musiziert: Anfang Juni wurde der dreitägige Wettbewerb 2025 ausgetragen. Bei WDR 3 Konzert erleben Sie ein Best of! Wer in Deutschland Profimusikerin oder Profimusiker werden will, startet seine Karriere in der Regel beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Zum Finale 2025 haben sich über Pfingsten rund 2000 junge Musizierende aus ganz Deutschland und von 19 Deutschen Schulen im Ausland in Wuppertal getroffen. Die Teilnehmenden sind solistisch und in Ensembles vor 21 Jurys sowie vor Publikum aufgetreten. WDR 3 sendet ausgewählte Höhepunkte der drei Finalkonzerte aus der Wuppertaler Stadthalle. Ludwig van Beethoven "Geistertrio" D-Dur op. 70,1, 1. Satz Philipp Chernomor, Violine Oscar Benjamin Hollmer, Violoncello Frieda Magdalena Hollmer, Klavier Johann Sebastian Bach Prélude aus der Suite für Violoncello solo Nr. 5 c-Moll BWV 1011 Benedikt Viktor David Maria Dan, Violoncello Jean-Denis Michat "Back to BACH", 1. Satz Max-Johannes Thoms, Saxophon Emma Cheyenne Escudero Garcia, Klavier Michio Kitazume Side by Side Emilia Kawohl, Percussion Emily Beadle Mistaken Emily Beadle, Gesang & Gitarre Carl Maria von Weber Grand Duo concertant Es-Dur op. 48, Rondo Eric Minkler, Klarinette Heorhii Daniltsev, Klavier Michelle Roueché Lux aeterna Theresa Lange, Sopran Janna Bitzer, Sopran Emilia Schmidt, Alt Amy Chrystal, Alt Traditional aus Bulgarien "Krivo Horo", Bearbeiter: Günter Ebel Annika Ebel, Hackbrett Elisabeth Ebel, Hackbrett Maria Eisner, Hackbrett Johanna Kadner, Hackbrett Dmitri Schostakowitsch Quintett g-Moll op. 57, Scherzo Marie Scheffel, Violine Taisia Schuk, Violine Anna Katharina Ringger, Viola Martin Helling, Violoncello Pauline Heinrich, Klavier Pierre Petit Toccata Kilian Thomas Pommée, Gitarre Valentin Leonhard Pommée, Gitarre Fayrouz Bizakker bel kharif Laila Zayed, Gesang Eugène Ysaye Sonate d-Moll op. 27,3 Alexander Kulitskiy, Violine Francis Poulenc Trio für Oboe, Fagott und Klavier, Sätze 2 und 3 Yuni Kim, Oboe Helen Rau, Fagott Babett Lehnert, Klavier Ernst Bloch "Prayer" aus "From Yewish Life" Yeyi Maria Lee, Violoncello Nayun Kim, Klavier Niccolò Paganini Caprice op. 1 Nr.5 Till Stümke, Violine Andreas Hammerschmidt Schaffe in mir, Gott Gottfried Wilhelm Fink Ade zur guten Nacht Hannah Maria Kramer, Sopran Leyla Özer, Sopran Laeticia Bihr, Alt Timo Bastian Steinhaus, Tenor Gabriel Böer, Tenor Tobit Weyergraf, Bass Nils Rohwer Butterfly (Auszug) Antonia Emilia Körber, Marimba Aufnahmen vom 9., 10. und 11. Juni 2025 aus der Historischen Stadthalle Wuppertal

22.00 Uhr
WDR aktuell

22.03 Uhr
WDR 3 Jazz

Mit Karsten Mützelfeldt Giant Steps in Jazz WDR 3 Jazz - Von New Orleans bis zur Gegenwart. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends - in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.

23.00 Uhr
WDR aktuell

23.03 Uhr
WDR 3 Open

Was ist los im Pop? Der generationenübergreifende Blick auf Popgeschichte und aktuelle Debatten. Hits und Theorien. Immer Dienstags. Für Swifties & Deadheads - und alle anderen. Come together! Experimente & Populäres, Extremes & Ordinäres. Keine Angst vor langen Tracks, komplizierten Texten, Hits und Zweifeln. Diviam Hoffmann und Klaus Walter spielen Musik zur Zeit und zeitlose Musik.

00.03 Uhr
Das ARD Nachtkonzert

Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Marie Jaëll: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll; Cora Irsen; WDR Funkhausorchester, Leitung: Arjan Tien Joseph Martin Kraus: Sinfonie D-Dur; Concerto Köln, Leitung: Werner Ehrhardt Sergej Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1 D-Dur; Vilde Frang; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Thomas Søndergård Franz Schubert: Sonate H-Dur, D 575; Michael Endres, Klavier Alfredo Casella: Italia, op. 11, Rhapsodie; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Alun Francis ab 02:03: Franz Anton Hoffmeister: Violakonzert D-Dur; Kammersymphonie Leipzig: Solist und Leitung: Antoine Tamestit Josef Bohuslav Foerster: Bläserquintett D-Dur, op. 95; Acelga Quintett Wolfgang Amadeus Mozart: Ein musikalischer Spaß, KV 522; The English Concert, Leitung: Andrew Manze Gabriel Pierné: Sonate, op. 36; Maria Milstein, Violine; Nathalia Milstein, Klavier Béla Bartók: 4 Orchesterstücke, op. 12; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung: Michael Gielen ab 04:03: Ludwig August Lebrun: Oboenkonzert Nr. 1 d-Moll; Albrecht Mayer; Mahler Chamber Orchestra, Leitung: Claudio Abbado Edward Elgar: Introduktion und Allegro, op. 47; Royal Philharmonic Orchestra, Leitung: Barry Wordsworth Georg Philipp Telemann: Suite g-Moll; La Stagione Frankfurt, Leitung: Michael Schneider ab 05:03: Edvard Grieg: Hochzeitstag auf Troldhaugen, op. 65; Kölner Klavier-Duo Antonín Dvorák: Romanze f-Moll, op. 11; Christian Tetzlaff, Violine; Helsinki Philharmonic Orchestra, Leitung: John Storgårds Franz Anton Hoffmeister: Rondo aus der Parthia Nr. 25 Es-Dur; Consortium Classicum Johann Adolph Scheibe: Sinfonia D-Dur; Concerto Copenhagen, Leitung: Andrew Manze Carl Maria von Weber: 7 Variationen über ein Thema aus der Oper "Silvana", op. 33 ; Sabine Meyer, Klarinette; Orchester der Oper Zürich, Leitung: Franz Welser-Möst Karl Goldmark: Scherzo aus der Sinfonie Nr. 1 "Ländliche Hochzeit", op. 26; Pittsburgh Symphony Orchestra, Leitung: André Previn Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell