Radioprogramm
SWR2
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Antonio Vivaldi: Allegro molto - Andantino aus dem Violinkonzert e-Moll RV 278 Giuliano Carmignola (Violine) Venice Baroque Orchestra Leitung: Andrea Marcon Louise Farrenc: Ouvertüre Es-Dur op. 24 NDR Radiophilharmonie Leitung: Johannes Goritzki Louis Spohr: Allegro moderato aus dem Violinkonzert Nr. 8 a-Moll op. 47 Hilary Hahn (Violine) Schwedisches Radio-Sinfonieorchester Leitung: Eiji Oue Amanda Maier: Streichquartett A-Dur Cecilia Zilliacus, Julia Maria Kretz (Violine) Johanna Persson (Viola) Kati Raitinen (Violoncello) Jules Massenet: "Scénes napolitaines" New Zealand Symphony Orchestra Leitung: Jean-Yves Ossonce Anton Wranitzky: Violinkonzert C-Dur Gabriela Demeterová (Violine) Prager Kammerorchester Leitung: Milan Lajcik
SWR2 am Morgen
darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 27.05.1942: Auf Reinhard Heydrich wird ein Attentat verübt Von Reinhard Hübsch 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell
SWR2 Wissen
Die Tiefsee-Expedition Valdivia - Ein Forschungsabenteuer 1898 Von Joachim Meißner "Gott hat alle seine Dummheiten in der Tiefsee versteckt!", urteilt ein Teilnehmer der ersten deutschen Tiefsee-Expedition, die am 31. Juli 1898 von Hamburg aufbricht. Ihr Ziel: die Mysterien in den dunklen Weiten der Weltmeere zu enträtseln. Die Expedition ist ein Medienereignis und dauert neun Monate. Mehr als 32.000 Seemeilen legt das Forschungsschiff Valdivia zurück. Mit modernsten Instrumenten und kaiserlichem Segen erkunden Wissenschaftler an Bord den Meeresboden. Ihre spektakulären Funde sind bis heute bedeutsam für die weltweite Tiefseeforschung. (SWR 2021)
SWR2 Mittagskonzert
Ensemble Sonatori de la Gioiosa Marca Dorothee Oberlinger (Flöten) Antonio Vivaldi: Konzert für Blockflöte, Streicher und Basso continuo F-Dur RV 433 "La tempesta di mare" Sonate für 2 Violinen und Basso continuo d-Moll RV 63 "La follia" (Konzert vom 21. Juni 2009 im Kloster Machern, Bernkastel-Zeltingen) Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviertrio C-Dur KV 548 Trio Gaspard Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36 Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Christoph Poppen Robert Schumann: "5 Stücke im Volkston" für Violoncello und Klavier op. 102 Duo Staemmler Maurice Ravel: "La Valse", Poème choréographique Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Leitung: Karl-Heinz Steffens
SWR2 Feature
Itas Auftrag - Nepal nach der Katastrophe Von Johanna Fricke (Produktion: SWR/RBB 2016) 2015 erschütterte Nepal ein verheerendes Erdbeben. Menschen mussten zwischen den Trümmern ihrer Häuser leben. Im Sommer war es zu heiß, im Winter zu kalt. Es herrschte Nahrungsknappheit, eine überforderte Regierung hielt die versprochenen Aufbaugelder zurück. Damals begleitet Autorin Johanna Fricke den jungen Nepali Ita Ghale auf seinem Weg zurück nach Hause, um dort seinen Großeltern ein neues Haus zu bauen. Entstanden ist ein poetisches Feature über die Liebe zur Heimat, die kleinen Freuden des Lebens und den Widerstand gegen die Widrigkeiten der Existenz ...
SWR2 Impuls
Wissen aktuell Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Dazu Musik, die sich vom Mainstream abhebt.
SWR2 Jazz vor sechs
Gerhard Gschlößl: Paul H Edward K Album: Rewarding Environment Vorwärts Rückwärts: Maike Hilbig, Bass Johannes Fink, Cello Gerhard Gschlößl, Posaune
SWR2 lesenswert Kritik
Saul Friedländer, Norbert Frei, Sybille Steinbacher, Dan Diner: Ein Verbrechen ohne Namen Wie singulär war der Holocaust in der Geschichte? Lässt er sich mit Genoziden des Kolonialismus vergleichen? Dieser Frage geht die bei C.H. Beck erschienene Essaysammlung "Ein Verbrechen ohne Namen" nach. C.H. Beck, 94 Seiten, 12 Euro ISBN 978-3-40678-449-1 Mit Dan Diner, Norbert Frei, Saul Friedländer und Sybille Steinbacher haben sich vier Historiker zusammengefunden, um eine Frage aus verschiedenen Winkeln zu beleuchten, die die deutsche Öffentlichkeit schon seit langer Zeit beschäftigt: "Ein Verbrechen ohne Namen. Anmerkungen zum neuen Streit über den Holocaust" - Jochen Rack.
SWR2 Abendkonzert
Kammermusik Schwetzinger SWR Festspiele 2022 Isabelle Faust (Violine) Alexander Melnikov (Klavier) Ludwig van Beethoven: Sonaten für Klavier und Violine Nr. 4 a-Moll op. 23 Nr. 5 F-Dur op. 24 "Frühlingssonate" Nr. 10 G-Dur op. 96 (Konzert vom 24. Mai im Mozartsaal) Beethovens letzte Violinsonate wurde kurz nach den berühmten Briefen an die "Unsterbliche Geliebte" geschrieben, entsteht aus einem zarten Ruf und endet mit Variationen, der elegantesten Verknüpfung von subtiler Kunst und Hörvergnügen. Die knappe, klare Form entsprach dem Geschmacksideal jener Josephine von Brunsvik, die manche für eben jene "Unsterbliche Geliebte" halten, und in deren Hauskonzerten alle anderen Violinsonaten erklangen, auch die drängende in a-Moll und die lyrische in F-Dur, die wie ein komplementäres Paar zusammengehören.
SWR2 Vor Ort
Salzburger Stier 2022 - Der Preisträgerabend Mit Luise Kinseher (Deutschland), Omar Sarsam (Österreich) und dem Duo "Zum goldenen Schmied" (Schweiz) Moderation: Hannes Ringlstetter und Band (Aufzeichnung vom 21. Mai im Stadttheater Lindau am Bodensee) Die Preisträger beim "Salzburger Stier 2022", dem bedeutendsten internationalen Radio-Kabarettpreis für den deutschsprachigen Raum, stehen fest: Luise Kinseher, bekannt als Mama Bavaria vom Nockherberg, ist die deutsche Preisträgerin. Die Schweizer Jury kürte das Duo "Zum goldenen Schmied" mit Fatima Moumouni & Laurin Buser; für Österreich gewann der Kabarettist und Arzt Omar Sarsam. Die Preisverleihung findet am 21. Mai 2022 im Stadttheater von Lindau am Bodensee statt und wird moderiert von Hannes Ringlstetter, begleitet von seiner Band.
ARD-Nachtkonzert
Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert D-Dur KV 218 Lena Neudauer (Violine) Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Bruno Weil Wilhelm Friedemann Bach: Sonate D-Dur Fk 3 Anthony Spiri (Klavier) Claude Debussy: "La mer" SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Sylvain Cambreling Franz Xaver Richter: Streichquartett D-Dur op. 5 Nr. 6 casalQuartett Kurt Atterberg: Sinfonie Nr. 7 op. 45 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Ari Rasilainen
ARD-Nachtkonzert
Max Reger: Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132 Bamberger Symphoniker Leitung: Rudolf Piehlmayer Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur op. 20 Nr. 2 Angeles String Quartet Carlo Gesualdo da Venosa: "Ardo per te, mio bene" Collegium Vocale Gent Leitung: Philippe Herreweghe Igor Strawinsky: Konzert Katia und Marielle Labèque (Klavier) Amy Beach: Sinfonie e-Moll op. 32 "Gälische" Detroit Symphony Orchestra Leitung: Neeme Järvi
ARD-Nachtkonzert
Georg Friedrich Händel: Concerto grosso c-Moll op. 6 Nr. 8 Al Ayre Español Leitung: Eduardo López Banzo George Enescu: Klaviertrio a-Moll Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters Claude Debussy: "Six Épigraphes antiques" L 131 Orchestre de la Suisse Romande Leitung: Armin Jordan