Radioprogramm
SWR2
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Johann Nepomuk Hummel: Rondo aus dem Violinkonzert G-Dur James Ehnes (Violine) London Mozart Players Leitung: Howard Shelley Felix Mendelssohn Bartholdy: Rondo brillant Es-Dur op. 29 Ronald Brautigam (Klavier) Die Kölner Akademie Leitung: Michael Alexander Willens Valborg Aulin: "Tableaux Parisiens", Vie bruyante op. 15 Göteborgs Sinfoniker Leitung: Johannes Gustavsson Robert Schumann: "Bunte Blätter", Marsch op. 99 Nr. 1 Matthias Kirschnereit (Klavier) Christoph Schaffrath: Sinfonie Nr. 13 g-Moll Händelfestspielorchester des Opernhauses Halle Leitung: Howard Arman Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo aus dem Klavierquartett g-Moll KV 478 Emanuel Ax (Klavier) Isaac Stern (Violine) Jaime Laredo (Viola) Yo-Yo Ma (Violoncello)
SWR2 am Morgen
darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 24.03.1973: Eintracht Braunschweig läuft mit Trikot-Sponsor auf Von Bernd Wolf 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell
SWR2 Wissen
Das Pfandleihhaus - Schneller Kredit in der Not Von Jeanette Schindler Der Handwerker verpfändet einen Firmenwagen, um die Arbeiter zu bezahlen, die Rentnerin ihren Goldring, um bis zum Monatsende über die Runden zu kommen. Über 90 Prozent der Kunden holen ihre verpfändeten Gegenstände wieder ab, konstatiert der Bundesverband der Pfandkreditgeschäfte. Das Pfandleihhaus ermöglicht unkompliziert kurzfristige Kredite, die man bei der Bank nicht bekommen würde. Gegründet wurden die ersten Leihanstalten im späten Mittelalter, während der Corona-Pandemie galten sie als systemrelevant. Trotzdem müssen sie immer noch um Anerkennung kämpfen.
SWR2 Musikstunde
Der Himmel voller Gitarren(5/5) Mit Christian Möller Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Heitor Villa-Lobos: Choros Nr. 1 Mickael Viegas (Gitarre) Augstin Barrios Mangoré: Vals Nr. 4 John Williams (Gitarre) Manuel Ponce: Sonate für Gitarre Nr. 1 ("Mexicana") Aleksandr Tsiboulski (Gitarre) Heitor Villa-Lobos: Prelude Nr. IV: Lento aus Cinq Préludes Mickael Viegas (Gitarre) Heitor Villa-Lobos: Allegro preciso aus dem Gitarrenkonzert Pepe Romero (Gitarre) Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Sir Neville Mariner Leo Brouwer: Allegro - piu mosso aus dem Quintett für Gitarre und Streichquartett Denis Sung-Ho (Gitarre) Alfama Quartett Leo Brouwer: El Cantar de los Cantares aus: Canciones Amatorias Andreas Scholl (Countertenor) Edin Karamazow (Laute) Astor Piazzolla: Milonga aus dem Doppelkonzert für Bandoneon und Gitarre Daniel Binelli (Bandoneon) Edoardo Isaac (Gitarre) Orchestre Symphonique de Montréal Leitung: Charles Dutoit Antonio Carlos Jobim: Felicidade Jason Vieux (Gitarre)
SWR2 Mittagskonzert
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Guy Braunstein (Violine) Leitung: Karl-Heinz Steffens Ludwig van Beethoven: "Leonoren-Ouvertüre Nr. 2" op. 72a Dmitri Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77 (Konzert vom 23. Oktober 2010 im Pfalzbau, Ludwigshafen) Telemann Quartett Johann Heinrich Schmelzer: Sonata tertia g-Moll für Violine und Basso continuo aus "Sonatae Unarum Fidium" Isabella Leonarda: Sonata duodecima d-Moll für Violine und Basso continuo (Konzert vom 4. Juli 2009 in Schloss Villa Ludwigshöhe, Edenkoben) Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Mario Venzago Franz Schubert / Richard Dünser: Sinfonie E-Dur D 729 (Konzert vom 14. Oktober 2022 in der Fruchthalle, Kaiserslautern)
SWR2 Feature
Draußen. Vom Leben wohnungsloser Familien in Berlin Von Marie von Kuck 86 Menschen lebten 2020 in der Notunterkunft für obdachlose Familien "Die Teupe" in Berlin: 40 Kinder und 46 Erwachsene. Jeder Familie steht ein Zimmer zur Verfügung. Privatsphäre gibt es nicht. Was als Übergangslösung gedacht war, ist für die Betroffenen zur Sackgasse geworden. Menschen wie sie haben auf dem umkämpften Wohnungsmarkt so gut wie keine Chance. Die Zahl der Wohnungslosen hat sich in Deutschland seit 2014 mehr als verdoppelt. Fast ein Viertel davon sind Familien mit Kindern. Das Risiko, betroffen zu sein, ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. (SWR 2019)
SWR2 Jazz vor sechs
Pablo Menares: Intro to Emilia Melissa Aldana, Saxofon Lage Lund, Melissa Aldana, Indigo Lund: Emilia Melissa Aldana, Saxofon
SWR2 lesenswert Kritik
Sarah Winman - Lichte Tage Der 45-jährige Ellis verliert die beiden ihm wichtigsten Menschen bei einem Unfall: seine Frau und seinen besten Freund. Er droht in Einsamkeit zu versinken, aber die Erinnerung an lichte Tage gibt ihm die Hoffnung zurück, trotz allem glücklich sein zu können. "Lichte Tage" von Sarah Winman ist ein traurig-schöner Roman. Aus dem Englischen von Elina Baumbach Klett Cotta Verlag, 194 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-608-98087-5 Gleich mit ihrem Debütroman "Als Gott ein Kaninchen war" feierte die 1964 geborene Sarah Winman 2011 einen internationalen Erfolg Jetzt hat die britische Autorin, die gelernte Schauspielerin ist und lange auf der Bühne und vor der Kamera stand, wieder einen Roman vorgelegt, der allseits gelobt wird: "Lichte Tage" - Holger Heimann.
SWR2 Abendkonzert
SWR Junge Opernstars - Preisträgerkonzert Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Caterina Marchesini (Sopran) Eva Zalenga (Sopran) Alma Neuhaus (Mezzosopran) Dumitru Mitu (Tenor) Sakhiwe Mkosana (Bariton) Pete Thanapat (Bassbariton) Leitung: Valentin Uryupin Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Oper "Die Hochzeit des Figaro" Guiseppe Verdi: "O cielo! Dove son' io? - Ah! Dagli scanni eterei", Szene und Arie der Mina aus der Oper "Aroldo" Vincenzo Bellini: "Vi ravviso, o luoghi ameni", Arie des Rodolfo aus der Oper "La Sonnambula" Johann Strauss: "Spiel ich die Unschuld vom Lande", Couplet der Adele aus der Operette "Die Fledermaus" Gioacchino Rossini: "Largo al factotum", Kavatine des Figaro aus der Oper "Der Barbier von Sevilla" Georg Friedrich Händel: "Svegliatevi nel core", Arie des Sesto aus der Oper "Giulio Cesare in Egitto" Peter Tschaikowsky: "Kuda, kuda, kuda vi udalilis", Arie des Lenski aus der Oper "Eugen Onegin" Guiseppe Verdi: Ouvertüre zur Oper "Nabucco" Richard Wagner: "Wie Todesahnung - O du mein holder Abendstern", Szene und Lied des Wolfram aus der Oper "Tannhäuser" Wolfgang Amadeus Mozart: "Eh Susanna non vien! - Dove sono i bei momenti", Arie der Gräfin aus der Oper "Die Hochzeit des Figaro" Giacomo Puccini: "E lucevan le stelle", Arie des Mario Cavaradossi aus der Oper "Tosca" Jacques Offenbach: "Vois sous l' archet frémissant", Romanze des Nicklausse aus der Oper "Hoffmanns Erzählungen" Gioacchino Rossini: "La calunnia e un venticello", Arie des Basilio aus der Oper "Der Barbier von Sevilla" "Non si dà follia", Kavatine der Fiorilla aus der Oper "Il turco in Italia" Wolfgang Amadeus Mozart: "Ah, dov'e il perfido", Schluss-Sextett aus der Oper "Don Giovanni" (Konzert vom 22. Januar 2023 in der Fruchthalle, Kaiserslautern) Hochbegabten-Förderung lag dem 2011 verstorbenen Gründer und langjährigen Dirigenten des damaligen SWF-Rundfunkorchesters Emmerich Smola zeitlebens am Herzen. Noch unter seiner persönlichen Mitwirkung rief der SWR 2004 den Emmerich Smola Förderpreis ins Leben. Seither singen im Rahmen des Wettbewerbs "SWR Junge Opernstars" je drei bereits bühnenerfahrene, junge Sängerinnen und Sänger um den hochdotierten Publikumspreis und auch um den DRP-Orchesterpreis. Gastdirigent Marc Piollet bringt geballte Bühnenerfahrung mit und setzt sich seit vielen Jahren für die künstlerische Nachwuchsförderung ein.
SWR2 Vor Ort
Licht und Liebe! Angela Steidele über ihren Roman "Aufklärung" Moderation: Insa Wilke (Aufzeichnung vom 1. März 2023 beim Literaturfest Mannheim) Angela Steidele ist immer für einen Schabernack gut. Und für geistreiche Unterhaltung. Und für scharfe Kritik an Deutungshoheit und Überlieferung. Auch in ihrem neuen Roman stellt sie wieder starre Geschichts- und Lebensbilder infrage, gewitzt und undogmatisch. Die Helden der Aufklärung, allen voran Lessing, stehen in einem ziemlich anderen Licht da. Aus der Perspektive von Johann Sebastian Bachs ältester Tochter Dorothea Bach erzählt sie von Musik, Liebesgeschichten und Debatten, die bis heute währen. Wer hat Vorrang, wenn es um Glück und Weisheit der Menschen geht - die Wissenschaft oder die Kunst?
SWR2 Musikstunde
Der Himmel voller Gitarren(5/5) Mit Christian Möller (Wiederholung von 9.05 Uhr)
ARD-Nachtkonzert
Georg Christoph Wagenseil: Sinfonie B-Dur WV 441 L'Orfeo Barockorchester Leitung: Michi Gaigg Edvard Grieg: Sonate a-Moll op. 36 David Geringas (Violoncello) Ian Fountain (Klavier) Felix Mendelssohn Bartholdy: Gloria Kammerchor Stuttgart Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Leitung: Frieder Bernius Wenzel Matiegka: Serenade C-Dur op. 26 Sérénade à trois Ralph Vaughan Williams: "In the Fen Country" Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Leitung: Karl-Heinz Steffens
ARD-Nachtkonzert
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert Es-Dur KV 365 Radu Lupu (Klavier) English Chamber Orchestra Klavier und Leitung: Murray Perahia Johannes Brahms: Sonate e-Moll op. 38 Alexandra Netzold (Violoncello) Brigitte Becker (Klavier) Ottorino Respighi: "Pini di Roma" Buffalo Philharmonic Orchestra Leitung: JoAnn Falletta Johann Jakob Froberger: Suite Nr. 7 g-Moll Ludger Rémy (Cembalo) Anton Rubinstein: Violoncellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 65 Alban Gerhardt (Violoncello) Sinfonieorchester Wuppertal Leitung: George Hanson