Radioprogramm

SWR2

Jetzt läuft

SWR2 Feature

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Kultur Giuseppe Verdi: "Jérusalem", Ballettmusik Bournemouth Symphony Orchestra Leitung: José Serebrier Michel Blavet: Flötenkonzert a-Moll Akademie für Alte Musik Berlin Maria Szymanowska: Sonate fis-Moll op. 5 Nr. 3 Nicolas Horvath (Klavier) Johann Michael Nicolai: Sonata C-Dur Ensemble Echo du Danube Johann Nepomuk Hummel: Konzert G-Dur op. 17 Mirijam Contzen (Violine) Herbert Schuch (Klavier) WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Reinhard Goebel Antonín Dvorák: Festmarsch C-Dur op. 54 Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Hans E. Zimmer Ludwig van Beethoven: Quintett Es-Dur op. 16 The Gaudier Ensemble

06.00 Uhr
SWR2 am Morgen

Kultur darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 19.09.1945: Mainz wird endgültig geteilt Von Max Knieriemen 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell

08.30 Uhr
SWR2 Wissen

Mit künstlicher Intelligenz gegen den Fachkräftemangel? Feature Von Alexander Winkler Fachkräfte fehlen - in Handwerk, Pflege, Verwaltung. Sogar die Gerichte sind überlastet. Die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) weckt nun Hoffnungen. Kann KI bald all die Arbeiten übernimmt, für die es so schwer ist, Personal zu gewinnen? Könnte sie den Unternehmen bald die lästige Bürokratie abwickeln? Der Blick in die Realität zeigt: KI wird als erstes vor allem die Büroarbeit revolutionieren und Arbeitsplätze überflüssig machen. Doch wie weit kann das gehen - bis zum KI-gestützten Gerichtsprozess?

08.58 Uhr
SWR2 Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

09.05 Uhr
SWR2 Musikstunde

Die Nacht - Traumtheater und Klanglabor(2/5) Bildung Mit Jane Höck

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

10.05 Uhr
SWR2 Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven. Kultur

11.57 Uhr
SWR2 Kulturtipps

Kultur

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

12.05 Uhr
SWR2 Aktuell

Politik

12.30 Uhr
Nachrichten

12.33 Uhr
SWR2 Journal am Mittag

Gesellschaft Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

12.59 Uhr
SWR2 Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

13.05 Uhr
SWR2 Mittagskonzert

Kultur BBC Philharmonic Angela Hewitt (Klavier) Leitung: Sir Andrew Davis Maurice Ravel: Le Tombeau de Couperin Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488 Wolfgang Amadeus Mozart: Alla turca aus der Klaviersonate A-Dur KV 331 Igor Strawinsky: Suite Nr. 1 Igor Strawinsky: Apollon Musagète, Ballett (Konzert vom 11. Februar 2023 in der Bridgewater Hall Manchester) Michael Haydn: Streichquintett F-Dur MH 367 Salzburger Haydn-Quintett

14.58 Uhr
SWR2 Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

15.05 Uhr
SWR2 Leben

Serbien im Zwiespalt - Wo Kreml-Treue auf Putin-Gegner treffen Gesellschaft Von Christoph Kersting Serbien und Russland: Auf den ersten Blick scheint das eine klare Sache zu sein. Immer wieder betonen serbische Vertreter aus Politik und Kirche den historisch gewachsenen Schulterschluss mit dem orthodoxen Brudervolk, und laut Umfragen sind auch 80 Prozent der Menschen im Land prorussisch eingestellt. Skurril dabei ist: Es kommen seit Kriegsbeginn in der Ukraine scharenweise Russinnen und Russen nach Serbien. Allerdings sind die meisten dieser Menschen Regime-Kritiker, verdammen Putin und seinen Angriffskrieg auf die Ukraine.

15.30 Uhr
SWR2 Fortsetzung folgt

Aller et retour Literatur/Lesung Kurzgeschichte von Djuna Barnes Aus der Anthologie "Prosaische Passionen - Die weibliche Moderne in 101 Short Stories", herausgegeben von Sandra Kegel Übersetzt von Karin Kersten Gelesen von Barbara Stoll Regie: Katrin Zipse Manesse Verlag 2022 SWR 2023 Die Anthologie "Prosaische Passionen", in der die Literaturkritikerin Sandra Kegel 101 Kurzgeschichten aus über 50 Ländern von allen Kontinenten gesammelt hat, kann als ein Meilenstein der Literatur gelten. Denn die literarische Moderne, der die Autorinnen der Anthologie im weiteren Sinn angehören, wurde im Literaturkanon bis dato fast ausschließlich durch Erzählungen von Autoren repräsentiert. Jetzt kommen die Autorinnen dieser Epoche zu Wort. Zum Beispiel die amerikanische Schriftstellerin und Journalistin Djuna Barnes, deren Protagonistin ähnlich unkonventionell ist wie sie selbst, was für ihre Mitmenschen durchaus verstörend sein kann. (Die Folge steht nach Ausstrahlung bis 17. Oktober 2023 auf SWR2.de zur Verfügung)

15.55 Uhr
SWR2 lesenswert Kritik

Jakuta Alikavazovic - Wie ein Himmel in uns. Meine Nacht allein im Louvre Literatur/Lesung In einer Nacht allein im Louvre kehrt die Schriftstellerin Jakuta Alikavazovic an einen magischen Ort ihrer Kindheit zurück. Sie versucht, im Dämmerlicht die verblassten Wimpern der Mona Lisa zu erkennen und baut ihr Feldbett zu Füßen einer der berühmtesten Statuen der Welt auf. Dabei erzählt sie die Beziehung ihres Vaters zur Kunst. Das weltberühmte Museum wird zu einem berührenden Schauplatz für die Suche nach der Bedeutung der Kunst für das eigene Leben. Aus dem Französischen von Stephanie Singh Hanser Verlag, 126 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-446-27764-9 1979 geboren, gehört Jakuta Alikavazovic zur jüngeren Generation französischer Schriftstellerinnen. Kurzgeschichten, Kinderbücher und bisher vier Romane hat sie veröffentlicht und etliche Preise gewonnen. Jetzt erschien ein ebenso persönliches wie ungewöhnliches Buch: "Wie ein Himmel in uns. Meine Nacht allein im Louvre" - Sandra Hoffmann.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

16.05 Uhr
SWR2 Impuls

Wissen aktuell Feature Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Dazu Musik, die sich vom Mainstream abhebt.

16.58 Uhr
SWR2 Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

17.05 Uhr
SWR2 Forum

Diskussion Gregor Papsch diskutiert mit Dr. Paul Ingendaay, Literaturkritiker Barbara Sichtermann, Publizistin Dr. Hans von Trotha, Historiker und Gartenspezialist Jeder kennt Miss Marple und Hercule Poirot, die schrulligen Stars aus Agatha Christies Krimiwelten. Die "Queen of Crime" ist mit mehr als zwei Milliarden verkauften Büchern die erfolgreichste Kriminalschriftstellerin der Literaturgeschichte. Vor mehr als hundert Jahren schrieb sie ihren ersten Roman, heute ist sie erfolgreicher denn je. Gerade läuft im Kino ein neuer Poirot, schon der dritte in wenigen Jahren, Kenneth Branagh spielt ihn in "A Haunting in Venice". Wer war diese selbstbewusste Britin, deren Geschichten weit weg von unserer Gegenwart spielen, aber bis heute faszinieren? Und wie schaffen es Poirot und Co, sich auf dem riesigen Krimi-Markt zu behaupten? Buch zur Sendung: Barbara Sichtermann, Agatha Christie. Eine Biografie, Osburg Verlag Hamburg 2020

17.50 Uhr
SWR2 Jazz vor sechs

Kultur

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

18.05 Uhr
SWR2 Aktuell

Politik

18.30 Uhr
SWR2 Aktuell - Wirtschaft

Wirtschaft

18.40 Uhr
SWR2 Kultur aktuell

Gesellschaft

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

19.05 Uhr
SWR2 Tandem

Was Menschen bewegt Gespräch Gespräch und Musik

19.54 Uhr
SWR2 lesenswert Kritik

Literatur/Lesung Wiederholung von 15.55 Uhr

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

20.05 Uhr
SWR2 Jazz Session

Aus dem Archiv: Inside And Outside Traditions - Das Myra Melford Trio 2006 in Singen Kultur Von Thomas Loewner Myra Melford gehört seit vielen Jahren zu den beständigsten Größen der New Yorker Jazzszene. In ihren Stücken verbindet die Pianistin mühelos verschiedene Traditionen des Jazz und anderer Stile - von Souljazz und Hard Bop über Funk und Free Jazz bis hin zu Gospel. Vor allem das ausgewogene Verhältnis komponierter und improvisierter Passagen sorgt dabei immer wieder dafür, dass sich in ihren Bands eine Dynamik entwickelt, die das Publikum zu packen weiß. Ein Paradebeispiel dafür ist eine Konzertaufzeichnung mit Myra Melford und ihrem "Be Bread Trio" 2006 im Singener Kulturzentrum GEMS. Myra Melford: Through the same gate Myra Melford Trio: Myra Melford, Piano Brandon Ross, Gitarre Stomu Takeishi, Bass Myra Melford: Moonbird Myra Melford Trio Myra Melford: Luck shifts Myra Melford Trio Myra Melford: Be bread Myra Melford Trio Myra Melford: Night Myra Melford Trio Myra Melford: Knocing From The Inside Myra Melford Trio

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

21.05 Uhr
SWR2 JetztMusik

Träume, Lautsprecher, Landschaften Kultur Von Hubert Steins Das Künstlerpaar Janet Cardiff und George Bures Miller gehört zu den international renommiertesten Vertretern der Multimediakunst. Seit mehr als 30 Jahren arbeiten die beiden Kanadier mit surrealen wie auch hoch illusionistischen Klanginstallationen, aktuell sind ihre Arbeiten in Basel zu erleben. Detailreich inszeniert, dienen immersive Räume als Bühne für ein streng durchkomponiertes Klanggeschehen, das zwischen Sounddesign, Narration und Musik oszilliert.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

22.05 Uhr
SWR2 Forum

Diskussion Gregor Papsch diskutiert mit Dr. Paul Ingendaay, Literaturkritiker Barbara Sichtermann, Publizistin Dr. Hans von Trotha, Historiker und Gartenspezialist Jeder kennt Miss Marple und Hercule Poirot, die schrulligen Stars aus Agatha Christies Krimiwelten. Die "Queen of Crime" ist mit mehr als zwei Milliarden verkauften Büchern die erfolgreichste Kriminalschriftstellerin der Literaturgeschichte. Vor mehr als hundert Jahren schrieb sie ihren ersten Roman, heute ist sie erfolgreicher denn je. Gerade läuft im Kino ein neuer Poirot, schon der dritte in wenigen Jahren, Kenneth Branagh spielt ihn in "A Haunting in Venice". Wer war diese selbstbewusste Britin, deren Geschichten weit weg von unserer Gegenwart spielen, aber bis heute faszinieren? Und wie schaffen es Poirot und Co, sich auf dem riesigen Krimi-Markt zu behaupten? Buch zur Sendung: Barbara Sichtermann, Agatha Christie. Eine Biografie, Osburg Verlag Hamburg 2020

22.50 Uhr
SWR2 Jazz vor elf

Kultur Sara Serpa: God's time Night Sara Serpa Emmanuel Iduma Sofia Rei Aubrey Johnson Matt Mitchell Qasim Naqvi

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

23.05 Uhr
SWR2 Musikstunde

Die Nacht - Traumtheater und Klanglabor(2/5) Bildung Mit Jane Höck (Wiederholung von 9.05 Uhr)

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Kultur Joseph Martin Kraus: Sinfonie c-Moll Cappella Coloniensis Leitung: Hans-Martin Linde Thomas Selle: "Lobet den Herren in seinem Heiligtum" Weser Renaissance Bremen Leitung: Manfred Cordes Robert Schumann: Violinkonzert d-Moll Frank Peter Zimmermann (Violine) Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Leitung: Hans Vonk Maurice Ravel: "Valses nobles et sentimentales" Michael Endres (Klavier) Anton Zimmermann: Sinfonie c-Moll L'arte del mondo Leitung: Werner Ehrhardt

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Kultur Georg Friedrich Händel: "The King shall rejoice" HWV 260 The Sixteen Leitung: Harry Christophers Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur op. 74 Nr. 1 Angeles String Quartet Richard Strauss: "Rosenkavalier-Suite" Symphonieorchester des BR Leitung: Mariss Jansons Claude Debussy: "Proses lyriques" Christine Schäfer (Sopran) Irwin Gage (Klavier) Julius Röntgen: Violoncellokonzert Nr. 1 e-Moll Arturo Muruzabal (Violoncello) Netherlands Radio Chamber Philharmonie Leitung: Paul Watkins

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

Nachrichten

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Kultur Nikolaj Rimskij-Korsakow: "Das Mädchen von Pskow", Ouvertüre und Zwischenaktmusik Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Michail Jurowski Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonate F-Dur Dmitri Makhtin (Violine) Boris Berezovsky (Klavier) Jean Sibelius: "Scènes historiques I" op. 25 Norwegisches Rundfunk-Sinfonie Orchester Leitung: Ari Rasilainen