Radioprogramm

SWR Kultur

Jetzt läuft

Open World

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Ludwig van Beethoven: Klaviertrio B-Dur WoO 39 Boulanger Trio Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie G-Dur Wq 183 Nr. 4 Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach Leitung: Hartmut Haenchen Leopold Hofmann: Violoncellokonzert D-Dur Sol Gabetta (Violoncello) Kammerorchester Basel Leitung: Sergio Ciomei Franz Schubert: Klavierquintett A-Dur D 667 "Forellenquintett" Christophe Gaugué (Viola) Stéphane Logerot (Kontrabass) Trio Wanderer Joseph Haydn: Andante aus der Sinfonie Nr. 101 D-Dur Orchestra della Svizzera Italiana Leitung: Howard Shelley Domenico Scarlatti: Sonate fis-Moll K 25 Mikhail Pletnev (Klavier)

06.00 Uhr
SWR Kultur am Morgen

mit Philine Sauvageot darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 27.06.1964: Die Sorben feiern ihre Volkskunst Von Ursula Wegener 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter

08.30 Uhr
Das Wissen

Saudi-Arabien - Neues Image oder echter Wandel? Von Anna Osius, Nina Amin und Moritz Behrendt (ARD-Studio Kairo 2025) Saudi-Arabien ist ein Land der Gegensätze: Scheinbar weltoffener Gastgeber der Fußball-WM 2034, aber mit miserabler Menschenrechtsbilanz. Jahrzehntelang war das Königreich für internationale Gäste verschlossen - jetzt buhlt es um Touristen. Internationale Politiker wie US-Präsident Trump werben offensiv um Zusammenarbeit. Der von Kronprinz Mohammed bin Salman quasi staatlich verordnete Aufbruch findet bei der jungen Bevölkerung viel Anklang - manche sehen ihn aber auch als Feigenblatt. Denn es gibt weiterhin keine echte Gleichberechtigung und Menschenrechtsaktivisten sind nicht überzeugt, dass sich das Land wirklich wandelt.

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
Musikstunde

Song of America(5/10) Many are the voices Mit Thomas Hampson Musiktitel: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) John Rosamond Johnson: Lift ev'ry voice and sing Robert Honeysucker (Bariton) Videmus Chamber Ensemble Leitung: Vivian Taylor Hermann Reutter: Song for a dark girl Thomas Hampson (Bariton) Malcolm Martineau (Klavier) John Musto: Silhouette Paul Sperry (Tenor) Irma Valecillo (Klavier) Arthur Farwell: Inketunga's Thunder Song William Parker (Bass) William Huckaby (Klavier) Charles Ives: The Indians Susan Graham (Mezzosopran) Pierre-Laurent Aimard (Klavier) Peter LaFarge: The Ballad of Ira Hayes Pete Seeger (Gesang) Ruth Crawford Seeger: Chinaman, Laundryman Lucy Shelton (Sopran) Reinbert de Leeuw (Klavier) Earl Hawley Robinson: Joe Hill Paul Robeson (Bassbariton) Lawrence Brown (Klavier) Marc Blitzstein: "Joe Worker" aus dem Soundtrack zum Film "Cradle will rock" (1999) Audra McDonald (Sopran) Ned Rorem: The real war will never get in the books Donald Gramm (Bassbariton) Eugene Istomin (Klavier) Elie Siegmeister: Official Notice Esther Hinds (Sopran) Alan Mandel (Klavier) Donald Wheelock: Fury William Parker (Bariton) Alan Marks (Klavier) Donald Wheelock: Oh freedom Odetta (Gesang) Ensemble

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

10.05 Uhr
Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven.

11.57 Uhr
Kulturtipps

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.05 Uhr
Aktuell

12.30 Uhr
SWR Kultur am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

13.05 Uhr
Mittagskonzert

mit Maurice Ravel: Nr. 1 Prélude aus "Le tombeau de Couperin", bearbeitet für Bläserquintett von Mason Jones Quintette Aquilon Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur Ewa Kupiec (Klavier) Philharmonisches Staatsorchester Mainz Leitung: Hermann Bäumer Franz Danzi: Bläserquintett op. 68 Nr. 2 Acelga Quintett Simon-Luc Marchand: Suite für Cembalo und Violine a-Moll op. 1 Nr. 1 Johannes Pramsohler (Violine) Philippe Grisvard (Cembalo) Georges Bizet: "L'Arlesienne", Suite für Orchester (Auswahl) Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Leitung: Christian Zacharias Carl Philipp Emanuel Bach: Suite für Klavier e-Moll Wq 62 Nr. 12 Marc-André Hamelin (Klavier)

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.05 Uhr
Feature

Zerstörtes Leben - Kann die katholische Kirche das Leid von Missbrauchsopfern wieder gut machen? Von Gabriele Knetsch Ralf König, Name geändert, hat alles verloren. Sein Leben als erfolgreicher Manager kann er nicht mehr führen, seit die Erinnerungen hochkamen. Als Kind wurde er über Jahre von mehreren katholischen Priestern vergewaltigt. Der Haupttäter: ein Pfarrer, der zugleich sein Vater war. Ralf König wehrt sich heute gegen die katholische Kirche wie viele Betroffene. Aber wie lässt sich Gerechtigkeit herstellen? Kann man Leid beziffern? Gabriele Knetsch geht der Frage nach, wo wir in der Missbrauchsdebatte heute stehen.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.05 Uhr
Impuls

Wissen aktuell

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.05 Uhr
Forum

Die deutsche Linke und der Zeitgeist - Wann wird's mal wieder richtig fortschrittlich? Eva Röder diskutiert u.a. mit Anna Lehmann, Leiterin des Parlamentsbüros der taz Prof. Dr. Claudia Ritzi, Politikwissenschaftlerin Universität Trier Die SPD konnte sich mit dem schlechtesten Wahlergebnis seit der Kaiserzeit noch mal in die Regierung retten. Aber Parteichef Klingbeil muss beim Parteitag mit der Rache der Parteilinken rechnen. Die Grünen müssen sich entscheiden zwischen staatspolitischer Verantwortung im Bundesrat und Fundamentalopposition. Auch um nicht weiter an die Linke zu verlieren, die seit der Wahl vor Kraft kaum gehen kann. Was ist heute noch links? Gibt es gemeinsame Themen und Strategien gegen den rechten Zeitgeist? Oder versuchen nun auch linke Parteien ihr Glück in der kleiner werdenden Mitte?

17.50 Uhr
Jazz vor sechs

Sharon Mansur: Tunnel maze From the OV Sharon Mansur (Piano) David Michaeli (Bass) David Sirkis (Schlagzeug)

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
Aktuell

18.30 Uhr
SWR Kultur am Abend

Ihr kultureller Abendspaziergang 19:00 - 19:04 Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
Abendkonzert - LIVE

SWR Symphonieorchester Der Internationale Kabarettpreis "Salzburger Stier 2025" ging für die Schweiz an Lisa Christ Moderation: Urban Priol (Preisverleihung vom 10. Mai 2025 im Theater Gütersloh) Als Millennial bespielt sie die sozialen Medien genauso gekonnt wie die Theaterbühnen: Sie zeigt dem Theaterpublikum und ihren Followern seit Jahren, wie politisch das Private ist, was es heißt, im 21. Jahrhundert eine Frau zu sein, thematisiert Long Covid und Beziehungsbrüche. Niemand schlägt so viele kabarettistische Funken aus der Authentizität wie Lisa Christ.

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Musikstunde

Song of America(5/10) Many are the voices Mit Thomas Hampson (Wiederholung von 9.05 Uhr)

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert G-Dur KV 216 Henryk Szeryng (Violine) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Paul Sacher Ludwig Senfl: 6 Lieder Fritz Wunderlich (Tenor) Adalbert Nauber (Violine) Emil Seiler, Edith Klein (Viola) Erich Wilke (Violoncello) Antonio Rosetti: Hornkonzert Es-Dur Klaus Wallendorf (Horn) Kurpfälzisches Kammerorchester Leitung: Johannes Moesus Ralph Vaughan Williams: Messe g-Moll Aleksandra Lustig (Sopran) Ulrike Becker (Alt) Julius Pfeifer (Tenor) Bernhard Hartmann (Bass) SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Marcus Creed Béla Bartók: "Der holzgeschnitzte Prinz", Suite SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Michael Gielen

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Charles Villiers Stanford: Violoncellokonzert d-Moll Gemma Rosefield (Violoncello) BBC Scottish Symphony Orchestra Leitung: Andrew Manze Ignaz Joseph Pleyel: Sextett ad libitum Es-Dur Mozzafiato Carl Reinecke: Sinfonie Nr. 1 A-Dur Berner Symphonie-Orchester Leitung: Johannes Moesus Johann Sebastian Bach: Sonate g-Moll BWV 1001 Christian Tetzlaff (Violine) Jean Sibelius: "König Christian II.", Suite Göteborger Sinfoniker Leitung: Neeme Järvi

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Eugen d'Albert: "Cinderella-Suite" op. 33 MDR-Sinfonieorchester Leitung: Jun Märkl Max Bruch: Klaviertrio c-Moll op. 5 Arensky Trio Emmanuel Chabrier: Suite pastorale Wiener Philharmoniker Leitung: John Eliot Gardiner